Installationsanleitung V2.0
MICO BASIC 4.2
Sicherheitshinweise:
Warnung: Der Betrieb des Gerätes ist nur an +24 V Gleichspannung (Schutzkleinspannung) vorgesehen.
Direkter Anschluss dieser Geräte an andere Netze kann zum Tod oder schweren Körperverletzungen, sowie
zu erheblichen Sachschäden führen. Nur entsprechend qualifiziertes Fachpersonal darf an diesem Gerät
oder in dessen Nähe arbeiten. Der einwandfreie und sichere Betrieb dieses Gerätes setzt sachgemäßen
Transport, fachgerechte Lagerung, Aufstellung und Montage voraus. Ohne geeignete Vorsicherung oder
Schutzmaßnahmen gegen Kurzschluss können Brände entstehen. Geeignete Vorsicherung bzw.
kurzschlussfesten Akkupack verwenden.
Achtung:
- Bei Servicearbeiten und manuell ausgeschalteten MICO hat der Betreiber dafür Sorge zu tragen,
dass das System gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten geschützt ist. (gemäß geltender
Vorschriften BGV A3 bzw. EN 50110-1)
- Parallelschaltung mehrerer Lastzweige zur Leistungserhöhung ist nicht zulässig.
- Kaskadenschaltung mehrerer MICO-Module zur Bildung selektiver Abschaltcharakteristik ist
nicht zulässig.
- Die generierte Spannung am Ausgang darf nicht dauerhaft höher als die Eingangsspannung
Hinweis: Der GND- Anschluss des Gerätes dient lediglich der Versorgung der internen Elektronik. Die 0V
der Verbraucher sind über getrennte Leitungen direkt zur Stromversorgung zu führen.
Die Leiterquerschnitte und Leitungslängen müssen dem eingestellten Strombereich angepasst sein!
Bei Akkubetrieb darf die Zuleitung zwischen Akku und MICO ≤6 m nicht überschreiten.
Empfehlung:
- Strombereich nur bei abgeschaltetem Kanal (LED rot) umstellen.
- GND-Leitung möglichst nah und parallel zur 24 V-Leitungen verlegen.
Installation: Für die Installation sind die einschlägigen DIN/VDE- Bestimmungen oder länderspezifischen
Vorschriften zu beachten. Montage auf Tragschiene TH 35 nach EN 60715. Das Gerät ist aufgrund
betriebsbedingter Erwärmung vertikal so zu montieren, dass die Eingangsklemmen oben sind. Oberhalb und
unterhalb des Gerätes soll mindestens ein Freiraum von je 30 mm eingehalten werden. Der Anschluss der
Versorgungsspannung (+24 VDC) muss gemäß VDE 0100 und VDE 0160 ausgeführt werden und darf nur
an eine Stromversorgung mit „sicherer Trennung" (SELV/ PELV) entsprechend EN 60950-1 bzw. 61558-2-6
angeschlossen werden.
Lieferzustand:
- Kanal ausgeschaltet
Zubehör:
- Brückset: (siehe Brückset) / - Bezeichnungsschilder: Art.-No.: 996078
ON-Restart - Eingang:
Der ON-Restart - Eingang bietet dem Anwender die Möglichkeit durch Überstrom
abgeschaltete Verbraucherkreise wieder einzuschalten, indem man an den Eingang ein definiertes Signal
anlegt, min. 1 s. lang „AUS" bei 0 V... 5 V DC und min. 20 ms. lang „EIN" bei 10 V... 30 V DC. Dies gilt nicht
für manuell abgeschaltete Kanäle. Diese können nur am Modul durch den Taster (2) aktiviert werden.
Die Sammelmeldung wird durch einen „active-low" - Meldeausgang realisiert. Dieser
Sammelmeldung:
Meldeausgang hat GND-Potential „low", wenn mindestens ein Kanal abgeschaltet ist. Solange alle Kanäle
aktiv sind, hat der Meldeausgang den gleichen Pegel wie die Eingangsspannung „high". Das Signal eignet
sich zum Betreiben von SPS-Eingängen.
Zulassungen:
DNV GL - Umgebungsklassen
Temperatur
Vibrationen
Gehäuse
Murrelektronik GmbH
71567 Oppenweiler
GERMANY
Falkenstrasse 3
info@murrelektronik.com
Murrelektronik Intelligent Current Operator
Art.-Nr. 9000-41064-0200000
sein.
Lieferumfang:
- Modul MICO Basic 4.2
- Installationsanleitung
- Bezeichnungsschilder
D
Luftfeuchtigkeit
B
A
EMV
A
A
-2-
Telefon +49(0)7191/47-0
Telefax +49(0)7191/47-491000
http://www.murrelektronik.com
Installationsanleitung V2.0
MICO BASIC 4.2
Anschluss- und Klemmenbelegung:
Benutzen Sie nur Kupferdraht für 60/75°C oder äquivalente!
Klemmen Funktion
Input
Anschluss Eingangsspannung +24 V max. 16 mm²
+24 V
Input
Anschluss GND zur Versorgung der
GND
internen Elektronik
Output
Ausgänge des MICO zum Anschluss
OUT 1...4
an den Verbraucherkreis
ON
Ferneinschalten (außer Funktion bei
manuell abgeschalteten Kanal (rot))
14
Sammelmeldeausgang
Anzeigen:
LED-Status
Kanalzustand
grün
eingeschaltet
rot
ausgeschaltet
grün blinkend
Grenzbereich
rot blinkend 1 Hz
abgeschaltet
rot schnell blinkend 5 Hz
defekt
Abschaltcharakteristik:
Jeder Strombereich verfügt über eine separate Abschaltcharakteristik mit einer Grundgenauigkeit von
0...+20% – siehe Diagramm. Die Abschaltzeit beim Kurzschluss beträgt 5 ms.
1 00 0 00 0
2,0A
1 00 0 00
10 0 0 0
1 00 0
1 00
1 0
1
1
Strom /
current
in A
Murrelektronik GmbH
71567 Oppenweiler
GERMANY
Falkenstrasse 3
info@murrelektronik.com
Murrelektronik Intelligent Current Operator
Art.-Nr. 9000-41064-0200000
Klemmbereich Bemerkung
AWG 6
max. 4 mm²
Hinweis: Die 0V der Verbraucher
AWG 12
sind über getrennte Leitungen direkt
zur Stromversorgung zu führen!
min.0,5 mm²
AWG 20
max. 4 mm²
AWG 12
max. 2,5 mm²
AWG 14
max. 2,5 mm²
AWG 14
Bedeutung
- Funktion OK
- manuell abgeschaltet
- Belastung > 90% des Nennstroms, kein Überstrom
- Überstrom
- Interner Fehler
10
100
-3-
Telefon +49(0)7191/47-0
Telefax +49(0)7191/47-491000
http://www.murrelektronik.com