Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorschriften Für Schutzgas-Schweißmaschinen; Schutz Vor Gas, Strahlen, Dämpfen - joke multi spot3 Bedienungsanleitung

Inverter 210 wig ac-dc pulse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 Sicherheitsvorschriften für Schutzgas-Schweißmaschinen
Nachfolgende Sicherheitsvorschriften stellen eine Übersicht (keinen Ersatz!) der Verpflichtungen zur
Beachtung der geltenden Gesetze hinsichtl. Sicherheits- und Unfallverhütungsnormen (u.a. BGR 500
Kapitel 2.26 „Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren" (Inhalte aus vorheriger VBG15) dar.
Während der Arbeit mit Schutzgas-Schweißmaschinen sind seitens des Schweißers die gleichen
Sicherheitsvorschriften einzuhalten wie bei der Lichtbogenschweißung mit Elektroden.
Bezugnehmend auf den Inhalt dieser Sicherheitsvorschriften lehnt die joke Technology GmbH die
Verantwortung in folgenden Fällen ab:
nicht mit den nationalen Sicherheits- und Unfallverhütungsgesetzen vereinbarte Nutzung
Mängel in der Netzspannung
Eigenmächtige Abänderungen der Maschine
Benutzung der Maschine durch nicht kompetentes/geschultes Personal
10.1 Schutz vor Gas, Strahlen, Dämpfen:
Nachdem beim Schutzgas-Schweißen infolge der hohen Stromdichte starke infrarote bis
ultraviolette Strahlungen (UV-Strahlen verschiedener Wellenlängen) auftreten, die zu
Hautverbrennungen führen können, ist der Schweißer durch geeignete Schutzbekleidung
davor zu schützen. Beim Schweißen mit Kohlensäure genügen Lederschürze und
Fingerhandschuhe.
Bei größeren Stromstärken sowie beim Schweißen mit Argon ist eine hochgeschlossene
Lederbekleidung (mit großem Rückenausschnitt) zu tragen.
Des Weiteren ist auf eine Gefährdung der Augen durch das Entstehen von UV-Strahlen
hinzuweisen. Als Kopf- und Augenschutz ist daher auf alle Fälle ein Schweißerhelm zu
verwenden, der verspiegelte Schutzgläser nach DIN 888 besitzt (Schutzstufe 12 nach DIN
4646, DIN 4747/1957). Niemals einen elektrischen Lichtbogen ohne Augenschutz betrachten!
Bloße Körperstellen sind unbedingt zu vermeiden.
Durch die hohe Lichtbogentemperatur zerlegen sich beim Schweißen Teile des CO2 in
Kohlenmonoxyd und Sauerstoff CO + O. Weiterhin besteht die Möglichkeit der Entstehung
schädlicher Schweißdämpfe, (z. B. Dämpfe mit Blei, Kupfer, Zink, Nickel, Chrom). Daher muss
beim Schweißen in Räumen mit einem geringeren Volumen als 300 m
Belüftung (Absaugung) vorgesehen werden. In größeren Räumen oder Hallen ist eine
Bedienungsanleitung Inverter 210 WIG AC-DC pulse Typ multi Spot3
3
eine künstliche
Seite 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für joke multi spot3

Inhaltsverzeichnis