Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

MDX 39
MDX 43
Betriebsanleitung (D)
Operating manual (EN)
www.aks-anker.de
www.aks-anker.com
MDX 32
MDS 45
MDX 42
MDS 54

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Anker MDX 39

  • Seite 1 MDX 39 MDX 32 MDX 42 MDX 43 MDS 45 MDS 54 Betriebsanleitung (D) Operating manual (EN)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung ............................3 1.1. Allgemeine Hinweise ............................3 1.2. Garantie ................................. 3 1.3. Sicherheitshinweise ............................3 1.4. Installation ................................4 1.4.1. Erstes Öffnen der Geldschublade ......................4 1.4.2. Ausbau der Geldschublade ........................4 1.4.3. Montage der Geldschublade ........................5 1.4.4.
  • Seite 3: Einleitung

    Wir weisen Sie darauf hin, dass durch unsachgemäße Handhabung und Nichtbeachtung der Gebrauchshinweise jeder Garantieanspruch verfällt. Für Schäden und Störungen durch unsachgemäßes Bedienen übernehmen wir keine Haftung. Es gelten die ANKER Garantiebedingungen unter www.aks-anker.de. 1.3. Sicherheitshinweise Verlegen und sichern Sie alle Kabel so, dass eine Beschädigung durch Einklemmen oder Hängenbleiben ausgeschlossen ist.
  • Seite 4: Installation

    1.4. Installation Sie erhalten die Geldschublade im verschlossenen Zustand. › Zur Montage aller Geldschubladentypen müssen Sie die Schublade ausbauen (siehe Abschnitt 1.4.2.). 1.4.1. Erstes Öffnen der Geldschublade Sie finden den Schlüssel der Geldschublade im Umschlag zusammen mit der Betriebsan- leitung. ›...
  • Seite 5: Montage Der Geldschublade

    Kurzhubschublade › Ziehen Sie die Schublade bis zum Anschlag heraus. ›› Durch einen leichten Zug überwinden Sie die eingebaute Federsperre. ›› Ziehen Sie die Schublade weiter bis zum Endpunkt heraus. › Drücken Sie die Verriegelungsknöpfe (b) auf den Seitenkanten der Schublade und ziehen Sie die Schublade nach vorn ab.
  • Seite 6: Einsetzen Der Geldschublade

    Kurzhubschublade mit Montagerahmen (Unterbauausführung) › Montieren Sie die Geldschublade durch die Schlüssellöcher (e) des Montage- rahmens (f) an der Grundplatte. Optional: Aufstellschubladen mit Unterbauwinkel. 1.4.4. Einsetzen der Geldschublade Schließen Sie eine Geldschublade nie mit Gewalt. Aufstellschubladen/Unterbauschubladen › Schieben Sie die Teleskopschienen komplett bis zum Anschlag in das Schubladengehäuse hinein.
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    Kurzhubschublade › Ziehen Sie die Führungsschienen bis zum Anschlag heraus. › Legen Sie die Schublade auf den Schienen auf. › Halten Sie die Schienen an den Noppen (i) und schieben Sie die Zunge (k) in die Halterungen (l) ›› Die Verriegelungsknöpfe (m) rasten in den Bohrungen der Schublade ein.
  • Seite 8: Öffnen Der Geldschublade

    2.2. Öffnen der Geldschublade Die ANKER Geldschubladen können an allen handelsüblichen Bondruckern und kompatiblen Schnittstellen betrieben werden. Weitere Anschlussmöglichkeiten können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden. 2.2.1. Statusabfrage Die Statusabfrage, ob eine Geldschublade geöffnet oder geschlossen ist, erfolgt über einen Endschalter an der Rückseite des Schubladengehäuses.
  • Seite 9: Zylinderschloss

    2.3. Zylinderschloss Alle Geldschubladenmodelle lassen sich mit einem Zylinderschloss öffnen oder ver- bzw. entriegeln: › Entriegeln Sie das Zylinderschloss. ›› Schlüsselstellung (1) = Schublade verriegelt ›› Schlüsselstellung (2) = Schublade entriegelt (Betriebszustand) ›› Schlüsselstellung (3) = Schublade öffnet sich (gleichzeitig Notöffnung) Ziehen Sie den Schlüssel ab, wenn Sie die Schublade entriegelt haben.
  • Seite 10: Modelle Mit Verschließbarem Schubladeneinsatz

    2.4. Modelle mit verschließbarem Schubladeneinsatz Setzen Sie die Schubladenneinsätze zum Betrieb nur ohne Deckel in die Schublade ein. › Entriegeln Sie das Schloss auf dem Deckel. ›› senkrechte Schlüsselstellung (1) = Deckel verriegelt ›› waagerechte Schlüsselstellung (2) = Deckel entriegelt ›...
  • Seite 11: Fehlermöglichkeiten

    Mögliche Ursache: Verriegelungshebel (a) in falscher Stellung (a1) › Stellen Sie den Hebel (a) senkrecht. (a2) › Schieben Sie vorsichtig den Anker des Magneten (b) nach links und drücken Sie den Hebel nach hinten. (a3) Nach Einsatz in das Schubladengehäuse Mögliche Ursache:...
  • Seite 12: Netzausfall

    › Stellen Sie sicher, dass das Schloss entriegelt ist. Mögliche Ursache: Gegenstände blockieren die Schublade › Stellen Sie sicher, dass keine Gegenstände hinter der Geldschublade liegen. Mögliche Ursache: Führungsschiene oder Kugelkäfige verschmutzt › Siehe Wartung (Abschnitt 3). 4.2. Netzausfall Bei einem Netzausfall oder einer unbeabsichtigten Netztrennung müssen Sie die Geldschublade mit dem Zylinderschloss öffnen.
  • Seite 13 Austausch der Steuerleitung › Lösen Sie die Steckverbindungen zu externen Geräten und ziehen Sie den Netzstecker. › Bauen Sie die Schublade aus (siehe Abschnitt 1.4.2.). › Bauen Sie das Schubladengehäuse aus (siehe Abschnitt 1.4.3.). › Tauschen Sie die Steuerleitung aus. ›...
  • Seite 14 Austausch des Auslösemagneten › Lösen Sie die Steckverbindungen zu externen Geräten und ziehen Sie den Netzstecker. › Bauen Sie die Schublade aus (siehe Abschnitt 1.4.2.). › Bauen Sie das Schubladengehäuse aus (siehe Abschnitt 1.4.3.). › Montieren Sie alle Komponenten in umgekehrter Reihenfolge. ›...
  • Seite 15: Keine Statusanzeige Mehr

    4.4. Keine Statusanzeige mehr Mögliche Ursache: Fehlerhafte Datenübertragung › Stellen Sie sicher, dass alle Steckverbindungen korrekt angeschlossen sind. › Stellen Sie sicher, dass sich die Anschlüsse am Endschalter im Schubladengehäuse nicht gelöst haben. ›› Zur Fehlerbehebung siehe auch Abschnitt 4.3.: Austausch der Steuerleitung ›...
  • Seite 16: Sonstiges

    Kurzhubschubladen mit Montagerahmen Notieren Sie sich die Farben und die Anschlüsse der Leitungen. › Lösen Sie alle Steck-, Schraub- und Lötverbindungen. › Lösen Sie die Mutter (m) › Lösen Sie die Schrauben (n) am Halterungswinkel des Schalters. › Tauschen Sie den Endschalter aus. ›...
  • Seite 17 Table of contents 1. Introduction ..........................18 1.1. General ................................... 18 1.2. Guarantee ................................18 1.3. Safety instructions .............................. 18 1.4. Installation ................................19 1.4.1. Opening the cash drawer for the first time ..................... 19 1.4.2. Removing the cash drawer unit ........................ 19 1.4.3. Installing the cash drawer housing ......................20 1.4.4.
  • Seite 18: Introduction

    All ANKER cash drawers are covered by a 24 month guarantee. Please note that improper handling or failure to observe the instructions will render warranty claims void. ANKER is not liable for damages or losses due to improper operation. The guarantee conditions can be found on www.anker.com.
  • Seite 19: Installation

    1.4. Installation The cash drawer is locked upon delivery. › Before assembling any cash drawer type, you must first remove the drawer unit (see section 1.4.2). 1.4.1. Opening the cash drawer for the first time The cash drawer key is located in the envelope with the operating manual. ›...
  • Seite 20: Installing The Cash Drawer Housing

    Short-depth cash drawers › Pull the drawer out as far as it will go. ›› Pull the drawer gently to bypass the incorporated spring blocking mechanism. ›› Now pull the drawer out as far as it will go again. › Press both lock knobs (b) on the top edges of the drawer and pull the drawer towards you.
  • Seite 21: Inserting The Cash Drawer

    Short-depth cash drawers with mounting frames/under-the-counter model › Mount the cash drawer unit to the base plate using keyholes (e) on mounting frame (f). Optional: Table top cash drawer with mounting bracket. 1.4.4. Inserting the cash drawer Never apply force to close a cash drawer. Table top/under-the-counter cash drawer ›...
  • Seite 22: Operation

    ›› Avoid a continuous load on the solenoids, such as from a continuously pressed signal key, for example. 2.2. Opening the cash drawer The ANKER cash drawer can be operated with all common types of printers and associated interfaces. Other interface types are available upon request. 2.2.1.
  • Seite 23: Configuring The Distance That The Cash Drawer Pulls Out

    2.2.2. Configuring the Distance that the Cash Drawer Pulls Out The distance the cash drawer extends is variable on all models: › Attach spring (n) to the bottom of the drawer. ›› Inserting the spring in the front position (o) = shortest drawer travel when open ››...
  • Seite 24: Models With Lockable Drawer Inserts (Di)

    2.4. Models with lockable drawer inserts (DI) Always remove the cover before placing the insert into the cash drawer. › Unlock the lock on the cover of the insert. ›› Vertical key position (1) = cover locked ›› Horizontal key position (2) = cover unlocked ›...
  • Seite 25: Trouble Shooting

    Trouble shooting 4.1. The drawer does not enter the housing After installation of the housing Possible cause: The lock lever a is in the incorrect position (a1) › Move lever (a) to the vertical position (a2). › Carefully push the solenoid anchor (b) to the left and press the lever towards the back (a3).
  • Seite 26: Power Failure

    Other Causes Possible cause: Lock is closed. › Make sure that the lock is in the unlocked position. Possible cause: Objects are blocking the drawer. › Make sure that there are no objects behind the cash drawer. Possible cause: The guide rails or ball bearings are dirty. ›...
  • Seite 27 › Check the connections to the trigger solenoid. ›› If necessary, remove the cash drawer housing (see section 1.4.3). › Check the trigger solenoid for visible damage. ›› If necessary, replace the solenoid (see: „Replacing the trigger solenoid“). › Ensure that the control cable has not been caught or damaged. ››...
  • Seite 28 Short-depth cash drawers with mounting frames Make a note of the colours and connections of the cables Remove all cable, screw and solder connections. › Remove nut (e) from cable guard (f). Replacing the trigger solenoid › Unplug the cables to external devices and unplug the mains cord. ›...
  • Seite 29: The Status Is No Longer Displayed

    4.4. The status is no longer displayed Possible cause: Incorrect data transmission. › Check that all cables are connected correctly. › Ensure that the connectors on the limit switch in the cash drawer housing are not disconnected. ›› For additional trouble shooting information, see section 4.3: Replacing the control cable ›...
  • Seite 30: Other

    Short-depth cash drawers with mounting frames Make a note of the colours and connections of the cables. › Remove all cable, screw and solder connections. › Remove nut (m) . › Remove the screws (n) on the switch support bracket. ›...
  • Seite 31: Declaration Of Conformity

    Declaration of conformity The declaration of conformity shown here is an example. The declaration of conformity relating to this user manual is attached to this document.
  • Seite 32 ANKER setzt auf Nachhaltigkeit! Wir drucken auf umweltverträglichen sowie zertifizierten Materialien und nutzen umweltfreundliche Prozesse! Anker Kassensysteme GmbH Striegauer Str. 21 | 33719 Bielefeld | Germany www.aks-anker.de +49 (0) 521 301-0  +49 (0) 521 301-335  info@aks-anker.de ...

Diese Anleitung auch für:

Mdx 32Mdx 42Mdx 43Mds 45Mds 54

Inhaltsverzeichnis