Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MaxxHome 21857 Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
2. Geben Sie etwas Mehl auf die Unterseite des Teigs, damit er nicht kleben bleibt, und legen Sie ihn auf den
Spatel. (Bereiten Sie die Pizza nicht auf Ihrem Teller zu und versuchen Sie dann, sie auf den Spatel zu
schieben.) Bedecken Sie den Teig mit Tomatensoße und lassen Sie einen Rand von etwa einem halben
Zentimeter. Wählen Sie Ihre Zutaten aus und belegen Sie die Pizza damit. Schieben Sie die Pizza in die
Aussparung der Backplatte. Wenn die Pizza mit zu vielen Zutaten belegt wird, verlängert sich die Garzeit.
Außerdem können die Zutaten auf dem Backblech verbrennen. Deshalb nicht zu viel Pizzabelag
verwenden!
3. Die Backzeit richtet sich nach:
-
Art des Teigs
-
Pizzabelag
-
Anzahl der Pizzas, die gleichzeitig gebacken werden
-
Umgebungsbedingungen des Aufstellortes des Gerätes (Temperatur, keine Zugluft usw.)
4. In der Regel ist die Pizza innerhalb 8 Minuten fertig gebacken. Holen Sie die Pizza mithilfe des Spatels aus
dem Pizzaofen. Vorsicht! Der Spatel ist heiß. Legen Sie den leeren, heißen Spatel auf eine hitzebeständige
Fläche.
5. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, um es nach der Verwendung auszuschalten, und lassen Sie es
mindestens 30 Minuten abkühlen, bevor Sie es reinigen oder aufräumen.
REZEPTE
Vorbereitung
Pizzateig (für 4 Personen)
500 g Weizenmehl
1 Teelöffel Salz
4 Esslöffel Olivenöl
20 g Frischhefe oder 1 Päckchen Backhefe
250 ml lauwarmes Wasser
Das Mehl mit dem Salz und dem Ö l in einer Schüssel vermischen. Die Frischhefe im lauwarmen Wasser lösen
und glatt rühren. Dann diese Masse in das Mehl geben und verrühren. Die Backhefe können Sie direkt in das
Mehl geben und dann das lauwarme Wasser hinzufügen. Alles zu einem geschmeidigen Teig kneten. Ein Mixer
mit Teighaken oder eine Küchenmaschine sind hierfür ideal. Die Schüssel mit einem Tuch abdecken und gut 45
Minuten aufgehen lassen bis sich das Volumen verdoppelt hat. Den Teig mit etwas Mehl bestreuen und die
Masse bis zu einer Stärke von 3 mm ausrollen. Die Masse ab und zu umdrehen und mit Mehl bestreuen, um
ein Klebenbleiben zu vermeiden. Dann mit einer Stechform Scheiben ausstechen. Geben Sie diese Scheiben
auf einen Teller oder ein Brett und streuen Sie extra Mehl auf die Teigscheiben, um ein Aneinanderkleben zu
vermeiden. Während des Aufgehens können Sie die anderen Zutaten bereitstellen.
Tomatensauce
1 Dose geschälte Tomaten
1 kleine Dose Tomatenpüree
Salz, Pfeffer, Oregano
2 Esslöffel Olivenöl
2 ausgepresste Knoblauchzehen
Die geschälten Tomaten zerkleinern und mit den übrigen Zutaten vermischen.
Vorschläge, was Sie auf den Tisch bringen können
Mozzarella, geraspelter Parmesankäse, geraspelter Goudakäse, Basilikum, Rukola, Oliven, Champignons,
- 11 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis