Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorkühlsystem Reinigen - Walker MR21 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

R21
Wichtig: NUR Kohler-Ersatzölfilter verwenden.
Nachbau Ölfilter können möglicherweise nicht
richtig abdichten und / oder haben möglicher-
weise nicht das richtige Druckbegrenzungs-
ventil für eine ordnungsgemäße Schmierung.
(Kohler Art. Nr. 12 050 01-S).
8. Setzen Sie den neuen Ölfilter in den Motor
ein. Drehen Sie den Filter im Uhrzeigersinn,
bis die Gummidichtung die Dichtfläche
berührt, und ziehen Sie ihn dann um eine
weitere 3/4 bis 1 Umdrehung fest an.
9. Setzen Sie die Ablassschraube wieder ein
und ziehen Sie sie mit einem Drehmoment
von 13,6 Nm an. Nicht überdrehen.
10. Füllen Sie das Kurbelgehäuse mit neuem,
sauberem Öl. Verwenden Sie nur vom
Motorhersteller empfohlene Kurbelgehäuse-
schmiermittel. Siehe „Technische Daten" auf
Seite 4 in diesem Handbuch oder im Koh-
ler-Benutzerhandbuch. Verwenden Sie die
empfohlene Ölviskosität für die erwartete
Umgebungstemperatur. Öl mit der richti-
gen Viskosität hilft beim Starten bei kaltem
Wetter und sorgt für eine ordnungsgemäße
Schmierung bei heißem Wetter. Füllen Sie
Öl bis zur Markierung „F" ein, jedoch
nicht darüber. Das Kurbelgehäuse fasst 1,9
Liter plus 0,24 Liter für den neuen Ölfilter.
WICHTIG: Überprüfen Sie den Ölmessstab,
bevor Sie den letzten halben Liter Öl einfül-
len, und füllen Sie es nur bis zur Markierung
„F" ein. Überfüllen Sie das Kurbelgehäuse
nicht (Öl über der Markierung „F"), da dies
zu einer Überhitzung des Motors, einem
Leistungsverlust und möglichen Motorschäden
führen kann.
11. Starten Sie den Motor und prüfen Sie, ob
Öl am Ölfilter und an der Ablassschraube
austritt. Den Motor abstellen, den Ölstand
erneut prüfen und bei Bedarf Öl nachfül-
len. (Wenn der Motor zum ersten Mal mit
einem neuen Ölfilter betrieben wird, sinkt
der Ölstand geringfügig, wenn der Filter mit
Öl gefüllt wird.)
12. Entsorgen Sie das Altöl und den Filter ge-
mäß den örtlichen Vorschriften.
Motorkühlsystem reinigen
Häufigkeit: Alle 100 Stunden.
Für die Leistung und Langlebigkeit des luft-
gekühlten Motors ist es wichtig, dass der Lüfter
und die Zylinderkopf-Kühlrippen sauber und
frei von Hindernissen sind. Selbst bei regel-
mäßiger Reinigung, wie unter „Überprüfen /
Reinigen des Motorluftkühlsystems" auf Seite
36 beschrieben, können der Lüfter und die
Lamellen verschmutzen oder verstopfen. Kohler
empfiehlt, das Motorkühlgehäuse zu entfernen
und das Kühlsystem alle 100 Stunden zu reini-
gen. Für diesen Vorgang muss der Motor vom
Fahrgestell entfernt werden. Wenden Sie sich
für diesen Service an Ihren autorisierten Wal-
ker-Händler.
ACHTUNG
Verwenden
Sie
Kühlsystems an einem luftgekühlten Motor
keinen Hochdruckreiniger, da sich sonst
Schlamm unter der Lüfterabdeckung an-
sammeln kann, der die Kühlung beein-
trächtigt.
Wartung
zum
Reinigen
des
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R21

Inhaltsverzeichnis