Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

VP-1001
Vakuumforsegler (DK)
Vakuumforsegling (NOR)
Vakuumförseglare (SE)
Vakumier Gerät (DE)
Vacuum Sealer (EN)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Haws VP-1001

  • Seite 1 VP-1001 Vakuumforsegler (DK) Vakuumforsegling (NOR) Vakuumförseglare (SE) Vakumier Gerät (DE) Vacuum Sealer (EN)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Indhold – Innhold – Innehåll – Inhalt – Content Brugsanvisning – Danish ..................- 2 - Brukermanual – Norwegian ..................- 9 - Bruksanvisning – Swedish ..................- 16 - Bedienungsanleitung – German ................- 23 - Instruction manual – English ................- 32 - - 1 -...
  • Seite 24: Bedienungsanleitung - German

    Bedienungsanleitung – German SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor dem Gebrauch unbedingt die nachfolgenden Anleitungen, um Verletzungen oder Beschädigungen zu vermeiden und das beste Ergebnis mit dem Gerät zu erzielen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf. Wenn Sie dieses Gerät an eine andere Person weitergeben, stellen Sie sicher, dass Sie auch diese Bedienungsanleitung aushändigen.
  • Seite 25 kann es zum Überhitzen des Verlängerungskabels und/oder Steckers kommen. besteht Verletzungsgefahr durch Stolpern über Verlängerungskabel. Lassen Sie Vorsicht walten, um gefährliche Situationen zu vermeiden. 4. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn das Gerät nicht benutzt und bevor es gereinigt wird. 5.
  • Seite 26 bestimmungsgemäßen Zweck. 15. Wickeln Sie das Kabel nicht um das Gerät und knicken Sie es nicht. 16. Das Gerät nicht an nassen, staubigen Orten oder an Orten, an denen es schnell feucht werden kann, aufstellen. 17. Das Gerät nicht schütteln oder fallen lassen und vor Stößen schützen.
  • Seite 27 VP-1001 BESCHREIBUNG DER TEILE Vakuumtaste und Anzeigeleuchte Siegeltaste und Anzeigeleuchte Artikeltaste Anzeigeleuchte trockene Lebensmittel Anzeigeleuchte für feuchte Lebensmittel Vakuum-Siegeltaste mit Anzeigeleuchte / Abbruchtaste Entriegelungstaste Luftansaugöffnung Versiegelungsstreifen 10. Vakuumkammer 11. Dichtschaumring 12. Netzkabel VOR DEM GEBRAUCH Zum Einschweißen von Vakuumbeuteln bzw. Folienrollen mit (0,1 - 0, 2mm Dicke und unter 300 mm Breite) zuzubereiten.
  • Seite 28 2. Vakuumier -Funktion In den Vakuumbeutel die einzuschweißenden Zutaten füllen und genügend Platz für die Vakuumierung lassen. Den Gerätedeckel öffnen und die offene Seite des Beutels in die Vakuumkammer legen. Die offene Seite muss sich vollständig im Dichtschaumring befinden. Den Deckel auf beiden Seiten zugleich andrücken, bis ein Klickgeräusch meldet, dass der Deckel vollständig geschlossen ist.
  • Seite 29 VAKUUMVERPACKUNGEN UND NAHRUNGSMITTELSICHERHEIT Durch die Vakuumverpackung lässt sich die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern, indem ein Großteil der Luft aus dem verschweißten Behältnis abgeführt wird. Das verringert die Oxidation und begünstigt somit die Nährwerte, den Geschmack und die Qualität insgesamt. Durch das Verdrängen der Luft kann auch das Wachstum von Mikroorganismen gehemmt werden, die unter bestimmten Umständen Probleme verursachen können.
  • Seite 30 Lagerung Vakuumverpackte Lebensmittel (mit Ausnahme von dehydrierten Lebensmitteln) sollten im Tiefkühlfach aufbewahrt werden. Verpacktes Gemüse sollte innerhalb von zwei Wochen verzehrt werden, um zu verhindern, dass es verdirbt. Mikrowelle Wenn Sie die vakuumverpackten Lebensmittel in einer Mikrowelle erhitzen möchten, stechen Sie erst ein Loch in den Plastikbeutel.
  • Seite 31 Hersteller. Bedienfeld nicht 1.Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an eine funktionierende beleuchtet Steckdose angeschlossen ist. 2.Das Gerät muss eingeschaltet sein. 3.Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wurde und in einer feuchten Umgebung aufbewahrt wird, kann die Feuchtigkeit die elektronische Leiterplatte unbrauchbar machen/beschädigen.
  • Seite 32 Verbrauchsmaterialien oder Verschleißteilen, sowie Reinigung, Wartung oder Austausch der besagten Teile werden durch die Garantie nicht abgedeckt und sind deshalb kostenpflichtig. UMWELTGERECHTE ENTSORGUNG Wiederverwertung – Europäischen Richtlinie 2012/19/EG Dieses Symbol zeigt an, dass das Produkt nicht zusammen mit Haushaltsabfällen entsorgt werden darf.

Inhaltsverzeichnis