Herunterladen Diese Seite drucken

kleinmetall DOGRUNNER Montageanleitung Seite 2

Werbung

Sicherheitshinweise
Fahrrad und DOGRUNNER:
Den Fahrradhalter niemals an einem
Motorrad, anderen Kraftfahrzeug oder
Fahrräder mit elektrischem Zusatzmotor
montieren.
Niemals den Hund am Fahrradhalter alleine
lassen.
Darauf achten (besonders bei Herrenrädern),
dass man beim Auf- und Absteigen nicht am
Fahrradhalter hängen bleibt.
Gelegentlich den festen Sitz der Muttern
überprüfen.
Sollte sich einmal die Schnur am Karabiner
oder an der Feder lösen, ist auf eine feste,
sichere und doppelte Verknotung zu achten.
Wenn kein Hund geführt wird, Rohrbügel
demontieren.
Ausgabe: dö. NOV/2015
Mensch und Tier:
Nicht geeignet für kleine Hunde und Welpen.
Das System ist für ein maximales Hunde-
gewicht von 65 kg ausgelegt. Es ist zu
empfehlen, dass der Mensch auf dem Fahrrad
min. 50% mehr Körpergewicht als der
geführte Hund hat.
Die Eltern tragen die Verantwortung dafür,
dass ihr Kind den Fahrradhalter mit dem Hund
sicher benutzt. Ausschlaggebend ist das
Verhalten und die Stärke des Hundes im
Verhältnis zu Gewicht, Stärke und
Fahrverhalten des Kindes. Für Kinder unter
12 Jahren (unter 40 KG) raten wir vom
Gebrauch des Fahrradhalters ab.
Eine persönliche Einschätzung des Hundes
und der Fertigkeiten des Radfahrers ist
unumgänglich. Nicht jeder Hund ist zum
Führen am Fahrrad geeignet. Der Hunde-
besitzer sollte deshalb vor dem Gebrauch
des Fahrradhalters einschätzen, ob der
Hund für die körperliche Belastung zum
Führen am Fahrrad geeignet ist.
Reinigungshinweis:
Von Zeit zu Zeit alle Montageteile und den
Fahrradhalter mit neutraler Seifenlauge von
Schmutz und Haaren reinigen.
Wartungshinweis:
Regelmäßig Sichtkontrollen durchführen
und den DOGRUNNER bei Beschädigung
bzw. Verschleiß austauschen!
Seite 2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

80670009