TALAMEX SMART BATTERY CHARGER 10A
• Ladestromauswahl:
Laden von 12V Batterien: der voreingestellte Ladestrom ist 2A, wählen Sie 5A oder 10A Ladestrom durch
drücken der MODE-Taste
Laden von 24V Batterien: der voreingestellte Ladestrom ist 2A, wählen Sie 5A Ladestrom durch drücken der
MODE-Taste.
• Ladestatus-LED-Anzeige zeigt den Batterieladestand in 25%, 50%, 75% und 100% an.
1. Trennen Sie das Netzkabel vom Stromnetz wenn die Batterie voll aufgeladen ist. Trennen Sie dann das
Gerät von der Batterie.
Hinweis:
• IMMER zunächst das Netzkabel vom Stromnetz trennen bevor Sie das Ladegerät an die Batterie anschließen
(von der Batterie trennen).
Ladephasen
1. Diagnose & Regeneration
Sobald der Ladebefehl an das Ladegerät erfolgt ist, prüft eine einzigartige Funktion automatisch den
Batteriestatus (erkennt Spannung). Wenn die Spannung einer tiefentladenen Batterie über 4,5V ±0,5V (für
12V-Batterien) oder 16V ±0,25V (für 24V-Batterie) ist, beginnt das Ladegerät mit 1.5A Schwachstrom zur
Wiederherstellung. Wenn eine Spannung von 10.5V ±0,25V (für 12V-Batterien) oder 21V ±0.25V (für 24V-
Batterien) erreicht ist, schaltet das Ladegerät auf den Lademodus. Wenn die Batterie schon zu Beginn des
Ladevorgangs eine Spannung von 10.5V ±0,25V (für 12V-Batterien) oder 21V ±0.25V (für 24V-Batterien) hat,
überspringt das Ladegerät die Schwachstromphase.
2. Hauptladevorgang
80% der Energie wird in dieser Phase geladen. Hier arbeitet das Ladegerät mehrstufig:
Für 12V Batterien
Wählen Sie je nach Bedarf 2A für langsames Laden, 5A für mittleres Laden und 10A für Schnellladung .
Für 24V Batterien
Wählen Sie je nach Bedarf 2A für langsames Laden oder 5A für mittleres Laden.
3. Absorption
Die Verwendung einer konstant hohen Stromstärke über einen längeren Zeitraum erhöht die Gefahr der
Gasbildung in der Batterie. Daher wird mit einem konstant niedrigen Ladestrom von 1.5A geladen bis eine
Spannung von 28.2V auf 28.8V (bei 24V Batterien) oder von 14.1V auf 14.4V (bei 12V Batterien) erreicht wird.
In dieser Phase erfolgt die vollständige Aufladung bis zu fast 100%. Wenn das Ladegerät registriert, dass die
Batterie vollständig aufgeladen ist, schaltet es um in die Erhaltungsphase.
4. Erhaltungsladung
Das Ladegerät überwacht kontinuierlich die Anschlussspannung um zu entscheiden, ob eine Erhaltungsladung
eingeleitet werden soll. Wenn die Batterie geladen wird und/oder die Anschlussspannung unter 25.6V (bei
24V Batterien) oder 12.8V (bei 12V Batterien) fällt , startet das Ladegerät den Erhaltungsladungsimpuls mit
konstant 1.5A bis die Spannung 28.8V (bei 24V Batterien) oder 12.8V (bei 12V Batterien) erreicht hat. Dann
wird die Erhaltungsladung unterbrochen. Dieser Zyklus wird ständig wiederholt, um die Batterie auch bei
Nichtgebrauch in gutem Zustand zu halten und um zu ermöglichen, dass das Ladegerät unbegrenzt
angeschlossen bleiben kann.
MANUAL 0012015/16
12