Herunterladen Diese Seite drucken

BSW SECURITY TOUCHLOCK 421-95.10 Installations- & Programmieranleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

TOUCHLOCK
Installations- & Programmieranleitung
Anschlussschema
Programmierung
Bei der ersten Inbetriebnahme ertönen 3 akustische Signale. Nun wird der gewählte 6-stellige Programmiercode eingegeben.
Siehe Inbetriebnahme unten.
Achtung!
Der Programmier-Code darf nicht mit 1 2 3 4 beginnen, da dies der Standard Benutzer-Code ist.
Legende
= Summersymbol 421-95
=
= Türglockensymbol 421-96
1. Inbetriebnahme
(Wir empfehlen vorgängig einen Hardware-Reset durchzuführen. Siehe Hardware-Reset auf der Rückseite)
1.1 Gerät an Speisung anschliessen (grüne LED blinkt)
1.2 Eingabe Programmier-Code (falls noch kein Programmier-Code programmiert wurde)
X
X
Frei wählbaren 6-stelligen
Programmier-Code eingeben
Taste mit
Summmersymbol resp.
Nie mit 1 2 3 4 beginnen, da dies der
Türglockensymbol
hinterlegte Standard Benutzer-Code ist.
drücken
2. Weitere Programmiermöglichkeiten
2.1 Um die weiteren Programmiermöglichkeiten zu speichern, beginnen Sie immer mit der Eingabe des Programmier-Codes.
2.1.1 Ein- oder Multi-Code-Betrieb
2
Taste 3sek.
halten
2.1.2 Benutzer-Code löschen (Wir empfehlen den Standard-Benutzer-Code 1 2 3 4 zu löschen)
8
1
Taste 3sek.
halten
2.1.3 Benutzer-Code programmieren
8
1
Taste 3sek.
halten
weiter auf der Rückseite!
bsw-security.ch
Text
= Text im umrahmten Feld = Standard-Programmierung
1
= grüne LED blinkt
X
X
X
X
Taste mit
Achtung!
Summmersymbol resp.
Türglockensymbol
drücken
X
X
X
6-stelligen
Programmier-Code eingeben
1
X
X
X
X
4-8 stelligen
Benutzer-Code eingeben
Taste mit
Summmersymbol resp.
Türglockensymbol
drücken
X
X
X
X
4-8 stelligen
Benutzer-Code eingeben
Taste mit
Summmersymbol resp.
Türglockensymbol
drücken
info@bsw-security.ch
X
X
X
X
6-stelligen
Programmier-Code bestätigen
X
X
X
2
Ein-Code-Betrieb
6
Multi-Code-Betrieb
X
X
X
2
4-8 stelligen
Benutzer-Code eingeben
X
X
X
2
4-8 stelligen
Benutzer-Code eingeben
T 0840 279 279
421-95.10
Achtung!
=> Es dürfen nur elektri-
sche Türöffner ange-
schlossen werden.
Wird die Türglocken- resp.
Summerfunktion verwendet, ist
folgendes zu beachten:
=> Vorgängig Hardware-
Reset durchführen.
=> Es darf kein Bedro-
hungs-Code program-
miert werden.
2
= grüne LED blinkt schneller
3
= grüne LED erlischt, danach leuchten alle LED's
X
X
Taste mit
Summmersymbol resp.
Türglockensymbol
drücken
3
X
2
drücken
Taste mit
Summmersymbol resp.
Türglockensymbol
drücken
X
4
drücken
Taste mit
Summmersymbol resp.
Türglockensymbol
drücken
F 0840 279 329
Programmier-
Code notieren
3
3

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BSW SECURITY TOUCHLOCK 421-95.10

  • Seite 1 TOUCHLOCK Installations- & Programmieranleitung 421-95.10 Anschlussschema Achtung! => Es dürfen nur elektri- sche Türöffner ange- schlossen werden. Wird die Türglocken- resp. Summerfunktion verwendet, ist folgendes zu beachten: => Vorgängig Hardware- Reset durchführen. => Es darf kein Bedro- hungs-Code program- miert werden. Programmierung Bei der ersten Inbetriebnahme ertönen 3 akustische Signale.
  • Seite 2 Diese Bedienungsanleitung wurde mit grösster Sorgfalt erstellt. Trotzdem können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden. BSW SECURITY AG kann für fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder eine juristische noch irgendeine Haftung übernehmen. Für Verbesserungsvorschläge und Hinweise auf Fehler ist die BSW SECURITY AG dankbar.
  • Seite 3 TOUCHLOCK Guide d’installation et de programmation 421-95.10 Schéma de connexion Attention! => Uniquement gâches électriques peuvent être raccordées. Seul point important en cas d’utilisation de la fonction clo- che: => Faire un reset de l’informatique avant. => Ne pas programmer un code de menace.
  • Seite 4 Ce guide d’installation a été rédigé avec le plus grand soin. Des erreurs restent sous toutes réserves. BSW SECURITY AG décline toute responsabilité (notamment d’ordre juridique) relative à des indications erronées et à leurs conséquences possibles. BSW SECURITY AG prendra note avec reconnaissance des améliorations possibles et des erreurs qui lui seront signalées.