Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für den PowerBox DigiSwitch V2 aus unserem Sor- timent entschieden haben. Wir wünschen Ihnen mit der PowerBox DigiSwitch V2 viel Freude und Erfolg! PRODUKTBESCHREIBUNG Der PowerBox DigiSwitch V2 ist zweite Generation des weltweit bekannten PowerBox DigiSwitch.
Seite 3
Als Stromversorgung kann zwischen vier verschiedenen Akkutypen gewählt wer- den: LiPo, LiIon, LiFePo und NiMh. Zur Spannungsanzeige der Akkus kommen ul- trahelle RGB LED´s zum Einsatz die mit verschiedenen Farben den Ladestatus der Akkus signalisieren. Für CORE Kunden gibt es noch ein besonderes Feature oben drauf: die Akku- und Reglerspannungen können per Telemetrie direkt auf dem Sender angezeigt wer- den! FEATURES...
CORE P²BUS 2. EINBAU UND ANSCHLIESSEN DER AKKUS Der PowerBox DigiSwitch V2 wird an einer schwingungsarmen Stelle im Modell eingebaut. Reine GfK-Seitenwände eines Motormodells sollten mit einem 3 – 4 mm starken Sperrholzbrett, das von innen eingeklebt wird, gestützt werden, um Vibrati- onen zu minimieren und den Schrauben sicheren Halt zu geben.
Empfänger eingesteckt. Sollte kein Servoausgang mehr frei sein, kann ein V-Kabel an einen Servoausgang angesteckt werden, um den DigiSwitch V2 und das Servo anzuschließen. Beim CORE System verfahren Sie wie oben, das Kabel mit der einzelnen Signallei- tung wird in den P²BUS Eingang des Empfängers gesteckt.
4. EINSTELLEN DER AKKUANZEIGE Damit die LED Akkuanzeige richtig funktioniert, müssen Sie den Akkutyp einstellen. Dazu schalten Sie zuerst die PowerBox ein. Jetzt drücken Sie erneut die Taste und halten diese gedrückt. Nach ca. 5 Sekunden schalten sich die LED´s aus und eine Sequenz mit verschie- denen Farben beginnt.
Seite 7
Der PowerBox DigiSwitch V2 kann auf zwei verschiedene Ausgangsspannungen eingestellt werden: zum einen auf 6,0 V für reguläre Servos und zum anderen auf 7,0 V, 7,6 V oder ganz ungeregelt für HV Servos. Achten Sie bei dieser Einstellung darauf, dass alle angeschlossenen Komponenten hochvolt-tauglich sind.
Seite 8
In der 7,6 V oder offenen Einstellung muss der DigiSwitch kaum oder gar nicht regeln und Energie vernichten. Damit steigt die Ausgangsleistung des PowerBox DigiSwitch V2 deutlich an! Das gleiche gilt für die 6,0 V Einstellung, wenn LiFePo oder NiMh Akkus verwendet werden, die bereits mit niedriger Eingangsspannung an dem Eingang des DigiSwitch angeschlossen werden.
6. REGLERFEHLER Der Spannungsregler wird ständig auf Funktion überwacht. Sollte sich die Aus- gangsspannung außerhalb der Sollspannung befinden, wird das durch schnelles violettes Blinken der LED´s angezeigt. Reglerfehler treten z.B. nach verpoltem Ein- stecken der Akku auf. In dem Fall wenden Sie sich bitte an den Service! 7.
Seite 10
8. ABMESSUNGEN PowerBox-Systems − World Leaders in RC Power Supply Systems...
Seite 11
9. LIEFERUMFANG - PowerBox DigiSwitch V2 - 2x Befestigungsschrauben - Bedienungsanleitung in Deutsch und Englisch 10. SERVICEHINWEIS Um unseren Kunden guten Service bieten zu können, wurde ein Support Forum, für alle Fragen die unsere Produkte betreffen, eingerichtet. Das entlastet uns stark um nicht immer wieder häufig auftretende Fragen erneut beantworten zu müssen und...
PowerBox-Systems legt bei der Entwicklung und der Fertigung besonderen Wert auf höchsten Qualitätsstandard, garantiert „Made in Germany“! Wir gewähren deshalb auf den PowerBox DigiSwitch V2 eine Garantie von 24 Mo- naten ab dem Verkaufsdatum. Die Garantie besteht darin, dass nachgewiesene Materialfehler von uns kostenlos behoben werden.
überwacht werden. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für Verluste, Schäden oder Kosten, die sich aus der Anwendung und aus dem Betrieb des PowerBox DigiSwitch V2 erge- ben oder in irgendeiner Weise damit zusammen hängen können. Soweit es gesetz- lich zulässig ist, wird die Pflicht zur Schadensersatzleistung, gleich aus welchen...
Seite 14
11/2020 PowerBox-Systems GmbH zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 Ludwig-Auer-Straße 5 D-86609 Donauwörth Germany +49-906-99 99 9-200 +49-906-99 99 9-209 www.powerbox-systems.com...