Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung Des Lüftungsgerätes - WILDEBOER WiVent-B Montage- Und Betriebsanleitung

Dezentrales lüftungsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WiVent-B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktbeschreibung
WiVent-B
Zielgruppe: EFK, EUP, QP, ASHK, Admin
Zielgruppe: EFK, EUP, QP
2.5. Funktionsbeschreibung des Lüftungsgerätes
Das WiVent-B Lüftungsgerät ist über motorisch betriebene und selbsttätig schließende Außenluft-
und Fortluftklappen mit der Außenumgebung verbunden. Beide Luftströme werden von drehzahl-
geregelten EC-Ventilatoren gefördert. Außenluft und Abluft werden beim Eintritt in das Gerät ge-
filtert und passieren innerhalb des Gerätes die regelbare Wärmerückgewinnung. Umschaltklappe
und Gleichrichter sorgen für eine optimale Strömungsform der Zuluft im Raum.
 Bypassklappe: Zur optimalen Nutzung der Wärmerückgewinnung reguliert eine Bypass-
klappe automatisch den Zuluftanteil, der den Wärmeübertrager zum passiven Heizen
durchströmt. Damit wird bei unterschiedlichen Außenlufttemperaturen stets eine ideale Zu-
lufttemperatur erreicht. An kalten Tagen bleibt die Bypassklappe geschlossen, so dass die
volle Wärmerückgewinnung genutzt wird. Bei steigenden Außenlufttemperaturen wird die
Wärmerückgewinnung allmählich reduziert, indem die Bypassklappe stufenlos öffnet. Letzt-
endlich bleibt sie bei milden Außentemperaturen vollständig geöffnet. An heißen Tagen
wird der Wärmeübertrager statt zur Wärmerückgewinnung für eine passive Kühlung einge-
setzt. Dies ist ein Vorteil, wenn die Abluft eines Raumes kühler ist als die Außenluft. In
diesem Fall schließt der Bypass, so dass die Temperatur der Außenluft im Wärmeübertra-
ger gesenkt wird.
 Heizeinheit: Bei sehr geringen Außentemperaturen reicht die Erwärmung der Zuluft selbst
durch maximale Wärmerückgewinnung nicht aus. Zum aktiven Heizen ist deshalb ein nach-
geschaltetes Heizregister mit Stellventil im Lüftungsgerät integriert. Diese Heizeinheit er-
wärmt die Zuluft auf die erforderliche Austrittstemperatur.
 Sekundärluftklappe: Für einen reinen Sekundärluftbetrieb öffnet bei geschlossener Au-
ßen- und Fortluftklappe die Sekundärluftklappe vollständig. Zusätzlich wird diese Klappe
zur Vermeidung von Vereisung im Wärme- oder Enthalpieübertrager sowie zur Vermeidung
von Frostschäden im Gerät genutzt. Bei deutlich sinkenden Außenlufttemperaturen wird
die Sekundärluftklappe allmählich geöffnet und das Lüftungsgerät geht von einem dosier-
ten in den reinen Sekundärluftbetrieb über.
 Kühleinheit: Zur aktiven Raumkühlung kann für das Lüftungsgerät ein ergänzendes Kühl-
register mit Stellventil gewählt werden. Mit dieser Kühleinheit kann die Temperatur der wär-
meren Außenluft gesenkt werden, um diese als gekühlte Zuluft in den Raum zu fördern.
Montage- und Betriebsanleitung für Fachpersonal D0847.1000.041-00 (Stand 2020-11)
Seite 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis