Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Denon Professional DN-333XAB Benutzerhandbuch Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Rückseite
1
3 4 5
1. Stromversorgung: Verwenden Sie das mitgelieferte Netzkabel, um diesen Eingang mit
einer Steckdose zu verbinden. Sorgen Sie dafür, dass der Netzschalter des DN-333XAB
beim Verbinden oder Trennen des Kabels auf "Aus" steht.
2. Bluetooth-Antenne: Die Antenne empfängt und sendet das Bluetooth-Signal von einem
gekoppelten Bluetooth-Gerät. Das DN-333XAB hat eine Reichweite von bis zu 100 Fuß
(30,5 Meter).
3. Alarm Ein: Dies sendet den Alarmton des DN-333XAB an die externen Lautsprecher (um
Gäste in einer Notsituation zu warnen). Siehe
4. Chime Ein: Dieser sendet den DN-333XAB Signalton an die externen Lautsprecher (als
"Vorankündigung" vor einem Aufruf). Siehe
5. Mic 1 Priorität: Dies sendet das DN-333XAB Mic Eingang 1-Signal an die externen
Lautsprecher (wobei der Ton anderer Eingänge stumm geschaltet wird). Siehe
weitere Informationen.
6. Lautsprecherausgang: Verbinden Sie diese Ausgänge über einen ordnungsgemäß
angeschlossenen, 4-poligen Euroblock-Anschluss und einem Lautsprecherkabel mit Ihren
Lautsprechern. Die Leistung jeder Ausgang ist weniger als 120 W (ohne Verzerrung).
Verwenden nur einen Ausgang zu einem Zeitpunkt. Siehe
7. Mikrofoneingänge: Schließen Sie Mikrofone an diese Eingänge mit standardmäßigen
XLR- oder 1/4" (6,3 mm) Klinkenkabeln an. Drehen Sie den Mic In Pegelregler an der
Frontplatte, um ihre Pegel anzupassen.
8. Phantom +15V: Drücken Sie diese Taste zum Aktivieren oder Deaktivieren der +15V
Phantomspeisung für alle Mikrofone, die an die Mikrofoneingänge angeschlossen sind.
Bei Aktivierung beginnt die LED über der Taste zu leuchten.
Hinweis: Anders als Kondensatormikrofone benötigen dynamische Mikrofone meist keine
Phantomspeisung. Schlagen Sie im Handbuch Ihres Mikrofons nach, um herauszufinden,
ob es eine Phantomspeisung benötigt. Deaktivieren Sie die Phantomspeisung, wenn sie
von Ihrem Mikrofon nicht benötigt wird.
9. Line-Eingänge: Verbinden Sie Line-Level-Audiogeräte mit diesen Eingängen über
standardmäßige Stereo-Cinch-Kabel. Drehen Sie die Line In Pegelregler an der
Frontplatte, um ihre Pegel anzupassen.
10. Aux-Ausgang:
standardmäßigen Stereo-Cinch-Kabeln an diese Ausgänge an. Wenn ein Audiogerät an
den AUX-Eingang an der Frontplatte angeschlossen ist, wird sein Signal an diese
Ausgänge gesendet. Drehen Sie den BT/Aux In Pegelregler an der Frontplatte, um seine
Lautstärke anzupassen.
CHIME
MIC 1
ALARM
ON
ON
PRIORITY
6
Schließen
Sie
9
7
10
Setup
für weitere Informationen.
Setup
für weitere Informationen.
einen
externen
2
7
7
PRIORITY
8
Setup
für weitere Informationen.
Lautsprecher
oder
Setup
für
Mixer
mit
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis