Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - Einhell bavaria BAHS 6 Splash Bedienungsanleitung

Akku-handstaubsauger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Anleitung BAHS 6 Splash
D
Gerätebeschreibung (Bild1/2)
1. Netzteil
2. DC- Adapter
3. Aufsatz zum Nasssaugen
4. Fugendüse
5. Wandhalterung
6. Auffangbehälter
7. Ein- Schalter
8. Kontrollleuchte
9. Entriegelungstaste für Behälter
10. Ladebuchse
Inbetriebnahme:
Laden des Akku-Packs (Bild 2)
1. Vergleichen Sie, ob die auf dem Typenschild an-
gegebene Netzspannung mit der vorhandenen
Netzspannung übereinstimmt. Stecken Sie das
Ladegerät in die Steckdose und verbinden Sie das
Ladekabel mit der Ladebuchse (10) am Akku-
sauger.
2. Die rote Leuchtdiode signalisiert, dass der Akku-
Pack geladen wird. Die Ladezeit beträgt bei
leerem Akku ca. 8 Stunden. Die Ladezeit ist bei
vorhandener Restkapazität entsprechend kürzer.
Während des Ladevorgangs kann sich der Akku-
Pack etwas erwärmen, dies ist jedoch normal.
Achtung! Bei Vollladung erfolgt keine automa-
tische Abschaltung.
Sollte das Laden des Akku- Packs nicht möglich
sein, überprüfen Sie bitte
– ob an der Steckdose die Netzspannung vorhan-
den ist
– ob ein einwandfreier Kontakt an der Ladebuchse
des Akku- Handsaugers vorhanden ist.
Sollte das Laden des Akku-Packs immer noch nicht
möglich sein, bitten wir Sie,
– das Netzgerät
– und den Akku-Sauger
an unseren Kundendienst zu senden.
Im Interesse einer langen Lebensdauer des Akku-
Packs sollten Sie für eine rechtzeitige Wiederauf-
ladung des Akku-Packs sorgen. Dies ist auf jeden
Fall notwendig, wenn Sie feststellen, dass die
Leistung des Akku- Handstaubsaugers nachlässt.
Entladen Sie den Akku-Pack nie vollständig. Dies
führt zu einem Defekt des Akku Packs!
Betrieb (Bild 1)
Den Akku- Handstaubsauger aus der Halterung (5)
nehmen und den Ein-Schalter (7) nach vorne
4
18.06.2003
12:06 Uhr
schieben. Der Staubsauger stoppt automatisch,
wenn Sie den Ein-Schalter loslassen. Die grüne LED
signalisiert das der Sauger in Betrieb ist. Bevor Sie
Flüssigkeiten oder nasse Gegenstände aufsaugen,
sollten Sie die Staubkammer entleeren und den Filter
reinigen.
Durch Drücken der Auslösetaste (9) kann der Staub-
behälter (6) abgenommen und entleert werden. Es
empfiehlt sich, den Staubbehälter nach jedem
Saugen zu entleeren.
Filterreinigung (Bild 3)
Verschmutzte Filter mit Seifenwasser reinigen und
anschließend zum Trocknen aufhängen. Den
trockenen Filter einsetzten und den Staubsauger in
Betrieb nehmen.
Stellen Sie sicher, dass alle Einzelteile wieder
planmäßig zusammengesetzt wurden.

Technische Daten:

Spannungsversorgung Motor
Ladespannung Akku
Ladestrom Akku
Netzspannung Ladegerät
Ersatzteilbestellung
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An-
gaben gemacht werden:
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatzteils
!
Verbrauchte und defekte Akkus gehören nicht in den
Hausmüll. Denken Sie an den Umweltschutz, Blei ist
giftig. Verbrauchte und defekte Akkus können zur
fachgerechten Entsorgung frei an die Firma ISC ge-
sandt werden oder an den geeigneten Sammel-
stellen abgegeben werden. Wenn Ihnen keine
Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei der Ge-
meindeverwaltung nachfragen.
Seite 4
6 V=
9 V=
250 mA
230 V ~ 50 Hz
iNTERNATiONALES SERViCE CENTER GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

23.471.10

Inhaltsverzeichnis