Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

VERIBOR Transport Trolley BO 680.0
Bedienungsanleitung · Instruction Manual · Instructions d'utilisation
Bohle AG · Dieselstraße 10 · 42781 Haan · T +49 2129 5568-0 · F +49 2129 5568-201 · info@bohle.de · www.bohle.com
 
 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bohle VERIBOR BO 680.0

  • Seite 1 VERIBOR Transport Trolley BO 680.0 Bedienungsanleitung · Instruction Manual · Instructions d‘utilisation Bohle AG · Dieselstraße 10 · 42781 Haan · T +49 2129 5568-0 · F +49 2129 5568-201 · info@bohle.de · www.bohle.com    ...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung 3 – 16 Operating Instructions 17 – 30 Instructions d’utilisation 31 - 44 Bedienungsanleitung Bohle Transportwagen– Version 1.3 D...
  • Seite 3: Einleitung

    Bei Anfragen bzw. Ersatzteilbestellungen und Störungen teilen Sie uns bitte Maschinentype und –nummer mit. Kein Teil dieser Betriebsanleitung darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung der Bohle AG reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Transportwagen nicht regelmäßig gewartet wird,  Warnungen, Hinweise und Vorschriften in dieser Betriebsanleitung nicht eingehalten werden. Haan, den 7.12.2020 Edgar Höhn Technischer Leiter Maschinen, Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen Bohle AG, Dieselstraße 10, D-42781 Haan Bedienungsanleitung Bohle Transportwagen– Version 1.3 D...
  • Seite 5: Allgemeine Sicherheitshinweise

    (oder auch: Häufigkeit) einer Belastung, die eingenommene Körperhaltung und die Bedingungen, unter denen die Lastenhandhabung stattfindet berücksichtigt.  Nur für Bohle - Originalersatzteile übernehmen wir die Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs.  Der Einsatz des Transportwagens in einem explosionsgefährdetem (ATEX-) Bereich ist verboten.
  • Seite 6 Saugheber dürfen nicht extremer Hitze (z. B. offenem Feuer, permanenter direkter Sonneneinstrahlung) ausge- setzt werden. Temperaturen von dauerhaft über 40°C sind verboten.  Saugheber dürfen nicht extremer Kälte (z. B. Frost) ausgesetzt werden. Temperaturen von dauerhaft unter 0°C sind verboten. Bedienungsanleitung lesen Bedienungsanleitung Bohle Transportwagen– Version 1.3 D...
  • Seite 7: Technische Daten

    Gesamtbreite [mm] max Gesamtlänge [mm] max Mindesdicke Transportgut [mm] max. Transportguthöhe [mm] 2000 max. Transportgutlänge [mm] 3000 max. Beladung [kg] Luftbereifung [mm], Reifendruck 3,5 bar Pumpensauger manuell Arbeitstemperaturbereich [°C] 10 – 40 Gewicht [kg] Bedienungsanleitung Bohle Transportwagen– Version 1.3 D...
  • Seite 8: Transport, Lagerung Und Lieferumfang

    Wird der Transportwagen nicht verwendet, sondern transportiert oder gelagert, so sollte die Saugscheibe immer durch eine Schutzhülle gegen Staub und Schmutz geschützt sein. Der Transportwagen ist an einem sauberen und dunklen Ort zu lagern. Bedienungsanleitung Bohle Transportwagen– Version 1.3 D...
  • Seite 9 4. Funktionen/Bedienelemente 1  2  3  5  4  1: Pumpensauger 2: Fahrgestell 3: Luftreifen 4: Gummileiste 5: Zurrgurt A  D  B  C  A: Handpumpe B: Belüftungsventil C: Vakuumanzeige D: Saugscheibe Bedienungsanleitung Bohle Transportwagen– Version 1.3 D...
  • Seite 10: Bedienung

    Lasten mit gasdichter Oberfläche werden mittels dem integrierten Pumpensauger auf dem Transportwagen gesichert. Bevor Sie eine Last ansaugen, stellen Sie sicher, dass die Kontaktflächen zwischen Saugscheiben und Last eben, glatt, gasdicht, trocken, fett- und staubfrei sind. Bedienungsanleitung Bohle Transportwagen– Version 1.3 D...
  • Seite 11 Da die Saugscheibe aus haftungsstarkem Gummi hergestellt ist, kann nach den ersten und nach sehr langen Anwendungen ein dunkler Ring auf dem Tragegut zurückbleiben. Dieser lässt sich mit Bohle Spezialreiniger (BO 51 079 10) entfernen. Führen Sie zuerst eine Probereinigung an einer verdeckten Stelle durch, um die Wirkung des Spezialreinigers auf dem Untergrund zu testen.
  • Seite 12: Handhabung

    Kann kein konstantes Vakuum erzeugt werden, müssen Sie die Funktion des Saughebers auf einer planen, sauberen und fettfreien Glasscheibe testen. Wenn die Funktion des Saughebers auf der Testfläche einwandfrei ist, dann ist die Ansaugflä- che Ihrer Traglast nicht geeignet Bedienungsanleitung Bohle Transportwagen– Version 1.3 D...
  • Seite 13 Finger an, so dass Luft darunter gelangen kann. Dieser Effekt tritt gelegentlich bei neuen Gummischeiben auf und stellt keinerlei Beeinträchtigung der Funktion dar. Beschädigung der Gummischeibe. Durch unsachgemäßes Lösen wird diese unbrauchbar. Verwenden Sie niemals spitze oder scharfkantige Gegenstände (z. B. Schraubendreher) zum Anheben der Saug- scheibe. Bedienungsanleitung Bohle Transportwagen– Version 1.3 D...
  • Seite 14: Sichern Von Lasten Mit Gasdurchlässiger Oberfläche Mit Spanngurten

    Bei beschädigten Nähten, Rissen oder Schnitten im Gurtband dürfen die Spannbänder nicht mehr verwendet werden  Bei Verformungen durch Wärmeeinfluss und/oder Schäden durch Kontakt mit aggressiven Chemikalien dürfen die Spannbänder nicht mehr verwendet werden  Bei fehlendem oder unlesbarem Kennzeichnungsetikett dürfen die Spannbänder nicht mehr verwendet werden Bedienungsanleitung Bohle Transportwagen– Version 1.3 D...
  • Seite 15: Prüfung Und Wartung

    Die Reibung der Saugscheiben auf der Lastoberfläche wird z.B. durch Verunreinigungen (Öl, Fett, Staub usw.), Abnutzung, Alterung, Aushärtung und Hitze (Sonnenlicht, offenes Feuer o.ä.) vermindert. Bei Verschmutzung sind die Saugscheiben mit einem geeigneten Reinigungsmittel (Bohle Glasreiniger BO 5107805) und einem fusselfreien Tuch zu reinigen.
  • Seite 16: Ersatzteilliste

    7. Ersatzteilliste Bei Anfragen bzw. Ersatzteilbestellungen und Störungen, teilen Sie uns bitte Typennummer mit. Diese können Sie am Maschinenschild ablesen. Luftrad SP 88.B0106 Abdeckprofil 1 Meter SP 80.R0050 Saugscheibe BO 614.04 Schutzhülle SP BT1800 Bedienungsanleitung Bohle Transportwagen– Version 1.3 D...
  • Seite 17 No part of this instruction manual must be reproduced or processed, copied or distributed with the aid of electronic systems in any form whatsoever (print, photocopy, microfilm or other procedures) without the prior written approval of Bohle AG. Modifications in accordance with the technical progress reserved.
  • Seite 18: Intended Use

    Haan, 07/12/2020 Edgar Höhn Technical Manager Machines, Authorised Representative for the Compilation of Technical Documentation Bohle AG, Dieselstraße 10, D-42781 Haan Bohle Trolley Instruction Manual – Version 1.3 UK...
  • Seite 19: General Safety Instructions

     We only assume the liability for trouble-free operation if original Bohle spare parts are used.  The use of the transport trolley in a potentially explosive atmosphere (ATEX) is prohibited.
  • Seite 20 40°C must be avoided at all costs.  Suction lifters must not be subjected to extreme cold (e. g. frost). Temperatures consistently below 0°C are not permissible. Read the instruction manual. Bohle Trolley Instruction Manual – Version 1.3 UK...
  • Seite 21: Technical Data

    Maximum height of transported goods [mm] 2000 Maximum length of transported goods [mm] 3000 Max. load [kg] Pneumatic tyres [mm], tyre pressure 3.5 bar Pump-activated suction lifter manual Working temperature range [°C] 10 - 40 Weight [kg] Bohle Trolley Instruction Manual – Version 1.3 UK...
  • Seite 22 While not in use (during transport or storage), the suction pad should always be protected against dust and dirt by a protective cover. The transport trolley should be stored at a clean and dark location. Bohle Trolley Instruction Manual – Version 1.3 UK...
  • Seite 23 4  1: Pump-activated suction lifter 2: Chassis 3: Pneumatic tyres 4: Rubber strip 5: Lashing strap A  D  B  C  A: Hand pump B: Ventilation valve C: Vacuum indicator D: Suction pad Bohle Trolley Instruction Manual – Version 1.3 UK...
  • Seite 24 Before attaching the suction lifter to a load, make sure that the contact surface between suction pads and load is flat, smooth, gastight, dry, and free of dust and grease. Bohle Trolley Instruction Manual – Version 1.3 UK...
  • Seite 25 This can normally be removed easily with Bohle Special Glass Cleaner (BO 5107910). First, use the product to clean a concealed spot to test the effect of the special glass cleaner on the surface.
  • Seite 26 If no constant vacuum is achieved, you must test the function of the suction lifter on a separate flat, clean, and grease- free pane of glass. If the function of the suction lifter is perfect on the test surface, then the suction surface of your load is not suitable. Bohle Trolley Instruction Manual – Version 1.3 UK...
  • Seite 27 This effect occasionally occurs with new rubber pads and will not impair the function. Damage to the rubber pad. Improper loosening of the rubber pad will render it unser- viceable. Never use pointed or sharp objects (e. g. screwdriver) for lifting the suction pad. Bohle Trolley Instruction Manual – Version 1.3 UK...
  • Seite 28 The lashing straps must not be used in case of deformation under the influence of heat and/or damage due to contact with aggressive chemicals.  The lashing straps must not be used in case of a missing or unreadable identification label. Bohle Trolley Instruction Manual – Version 1.3 UK...
  • Seite 29: Inspection And Maintenance

    The friction of the suction pads on the load surface is reduced, e. g. by contamination (oil, grease, dust, etc.), wear, ageing, hardening and heat (sunlight, open fire, etc.). If soiled, the suction pads must be cleaned with a suitable cleaning agent (Bohle Glass Cleaner BO 5107805), and a lint- free cloth.
  • Seite 30: Spare Parts List

    Please provide the type number of your model in the event of questions or malfunctions, or for ordering spare parts. The- se numbers can be found on the machine plate. Pneumatic tyre SP 88.B0106 Cover profile, 1 metre SP 80.R0050 Suction pad BO 614.04 Protective cover SP BT1800 Bohle Trolley Instruction Manual – Version 1.3 UK...
  • Seite 31 Aucune partie de ce mode d'emploi ne peut être reproduite sous quelque forme que ce soit (impression, photocopie, microfilm ou tout autre procédé) ou traitée, reproduite ou distribuée à l'aide de systèmes électroniques sans l'accord écrit de la société Bohle Nous nous réservons le droit d'apporter des modifications dans l'intérêt du progrès technique.
  • Seite 32: Utilisation Prévue

    Haan, 7.12.2020 Edgar Höhn Responsable technique Machines, représentant autorisé pour la compilation de documents techniques Bohle AG, Dieselstraße 10, D-42781 Haan Mode d'emploi du chariot de transport Bohle - Version 1.3 D...
  • Seite 33: Instructions Générales De Sécurité

    également compte de la durée (ou aussi : de la fréquence) d'une charge, de la posture adoptée et des conditions dans lesquelles la manutention de la charge a lieu.  Nous ne garantissons un fonctionnement sans problème que pour les pièces de rechange d'origine Bohle.  L'utilisation du chariot dans une atmosphère potentiellement explosive (ATEX) est interdite.
  • Seite 34  La ventouse ne doit pas être exposée à un froid extrême (par exemple, au gel). Les températures inférieures à 0°C en permanence sont interdites. Lire le mode d'emploi Mode d'emploi du chariot de transport Bohle - Version 1.3 D...
  • Seite 35: Données Techniques

    Longueur maximale des marchandises transportées [mm]. 3000 Charge max. Pneu a air [mm], pression des pneus 3,5 bar Ventouse à pompe manuelle Plage de température de fonctionnement [°C] 10 – 40 Poids [kg] Mode d'emploi du chariot de transport Bohle - Version 1.3 D...
  • Seite 36 Si le chariot n'est pas utilisé mais transporté ou stocké, le disque d'aspiration doit toujours être protégé contre la poussière et la saleté par une housse de protection. Le chariot doit être stocké dans un endroit propre et sombre. Mode d'emploi du chariot de transport Bohle - Version 1.3 D...
  • Seite 37 4 : Bande de caoutchouc 5 : Sangle d'arrimage A  D  B  C  A : Pompe à main B : Soupape de ventilation C : Indicateur de vide D : Disque d'aspiration Mode d'emploi du chariot de transport Bohle - Version 1.3 D...
  • Seite 38 Avant d'aspirer une charge, assurez-vous que les surfaces de contact entre les disques d'aspiration et la charge sont plates, lisses, étanches au gaz, sèches et exemptes de graisse et de poussière. Mode d'emploi du chariot de transport Bohle - Version 1.3 D...
  • Seite 39 Il peut être enlevé avec le nettoyant spécial Bohle (BO 51 079 10). Effectuez d'abord un nettoyage test sur une zone cachée pour tester l'effet du nettoyant spécial sur le substrat. Mode d'emploi du chariot de transport Bohle - Version 1.3 D...
  • Seite 40 Si une dépression constante ne peut être générée, vous devez tester le fonctionnement de la ventouse sur une vitre plane, propre et sans graisse. Si le fonctionnement de la ventouse est parfait sur la surface d'essai, alors la surface de succion de votre charge n'est pas adaptée. Mode d'emploi du chariot de transport Bohle - Version 1.3 D...
  • Seite 41 Cet effet se produit occasionnellement avec des disques en caoutchouc neufs et n'altère en rien la fonction. Dommage du disque. Un mauvais relâchement le rendra inutilisable. N'utilisez jamais d'objets poin- tus ou tranchants (par exemple, un tournevis) pour soulever le disque d'aspiration. Mode d'emploi du chariot de transport Bohle - Version 1.3 D...
  • Seite 42 En cas de déformation due à l'influence de la chaleur et/ou de dommages dus au contact avec des produits chimiques agressifs, les sangles ne doivent plus être utilisées.  Si l'étiquette d'identification est manquante ou illisible, les sangles ne doivent plus être utilisées. Mode d'emploi du chariot de transport Bohle - Version 1.3 D...
  • Seite 43: Inspection Et Maintenance

    (lumière du soleil, feu ouvert ou similaire). En cas de contamination, les disques d'aspiration doivent être nettoyés avec un produit de nettoyage approprié (nettoyant pour verre Bohle BO 5107805) et un chiffon non pelucheux. Mode d'emploi du chariot de transport Bohle - Version 1.3 D...
  • Seite 44: Liste Des Pièces De Rechange

    Vous le trouvez sur la plaque de la machine. Roue à air SP 88.B0106 Profil de couverture 1 mètre SP 80.R0050 Disque d'aspiration BO 614.04 Housse de protection SP BT1800 Mode d'emploi du chariot de transport Bohle - Version 1.3 D...

Inhaltsverzeichnis