5410050-Elektrohob-man 21.02.14 13:58 Seite 2 Betriebsanleitung & Sicher heits hinweise WARNUNG! Zur Verringerung eines Verletzungsrisikos Betriebsanlei tung bitte vor der ersten Inbe trieb nahme sorg fältig lesen und zusammen mit der Maschine aufbe wahren! Bei Weitergabe des Gerätes an andere Nut - zer muss diese Betriebs anleitung ebenfalls weitergege ben werden.
5410050-Elektrohob-man 21.02.14 13:58 Seite 3 2 – Technische Geräusch-/Vibrationsinformation Informationen Messwerte ermittelt entsprechend Technische Daten EN 60745-1. Stromversorgung 220-240 V~/ Der angegebene Schwingungs emis - 50 Hz sions wert wurde nach einem genormten Nennaufnahme 600 W Prüf verfahren gemessen und kann zum Motordrehzahl (Leerlauf) n = 17000 min Ver gleich eines Elektrowerkzeugs mit...
5410050-Elektrohob-man 21.02.14 13:58 Seite 4 3 – Bauteile Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensori - schen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Seite 5
5410050-Elektrohob-man 21.02.14 13:58 Seite 5 Bewahren Sie alle Sicherheitshin wei se c Halten Sie das Gerät von Regen und Anweisungen für die Zukunft auf. oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät er höht das Der in den Sicherheitshinweisen ver wen - Risiko eines elektri schen Schlages.
Seite 6
5410050-Elektrohob-man 21.02.14 13:58 Seite 6 aus rüstung, wie Staub maske, rutsch - 4 Ver wen dung und Behandlung des feste Sicherheits schu he, Schutzhelm Elektro werkzeuges oder Gehör schutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges, ver - a Überlasten Sie das Gerät nicht. ringert das Risiko von Verletzungen.
Seite 7
5410050-Elektrohob-man 21.02.14 13:58 Seite 7 f Halten Sie Schneidwerkzeuge Die zulässige Drehzahl des Einsatz werk - scharf und sauber. Sorgfältig ge - zeugs muss mindestens so hoch sein wie pfleg te Schneidwerkzeuge mit schar - die auf dem Elektrowerkzeug angegebene fen Schneidkanten verklem men sich Höchstzahl.
5410050-Elektrohob-man 21.02.14 13:58 Seite 8 ten beim Arbei ten helfen bestehende • Elektrohobel erst ablegen, wenn der Restrisiken zu minimieren. Motor vollständig zum Stillstand gekommen ist! WARNUNG! Dieses Elektrowerk - zeug erzeugt während des Be - • Elektrohobel nicht an eine Vorrichtung triebs ein elektromagnetisches Feld.
5410050-Elektrohob-man 21.02.14 13:58 Seite 9 Freiwilliges Gütesiegel Stabilisierungsstab (a) in den Adapter „geprüfte Sicherheit“ (b) stecken. Auffangbeutel (5) über den Adap ter (b) stülpen. Adapter in den Spä - CE-Zeichen (Konformität mit neauswurf (8) stecken. Reißverschluss (c) eu ropäischen Sicherheits - schließen.
Seite 10
5410050-Elektrohob-man 21.02.14 13:58 Seite 10 Seitenanschlag montieren und einstellen Verletzungsgefahr! Vor der Montage Netzstecker ziehen! Mit dem Gabelschlüssel die drei Sechs - kantmuttern lockern (nur 1/2 Drehung!). Seitenanschlag montieren. Seitliche Schutzkappe nach unten Seitenanschlag einstellen: Unten lie gen - schwenken und die Klinge mit einem de Knebelmutter lockern.
5410050-Elektrohob-man 21.02.14 13:58 Seite 11 Einschalten Beim Einschalten darf die Messerwelle das Werkstück nicht berühren! Die Klinge muss parallel zur Andruck - platte verlaufen! Ggf. an den Innen - Elektrohobel mit beiden Händen fassen. sechs kant schrauben justieren. 1 Einschaltsicherung drücken und halten Mit dem Gabelschlüssel die drei Sechs - 2 Schalter drücken und halten: kantmuttern wieder fest anziehen.
5410050-Elektrohob-man 21.02.14 13:58 Seite 12 9 – Arbeitsweise Elektrohobel beidhändig in gezeigter Arbeitsrichtung gleichmäßig auf dem Vorbereitung des Werkstücks Werkstück vorschieben. Dabei feinfühlig auf gleichmäßigen Vorschub achten. Fremdkörper vom Werkstück entfernen Nicht rückwärts hobeln! (Nägel, Schrauben, Mörtelreste usw.). Sie gefährden die Klingen. Am Ende der Hobelstrecke den Elektro - hobel weiterführen, bis die Messerwelle Verletzungsgefahr durch weg -...
5410050-Elektrohob-man 21.02.14 13:58 Seite 13 Hobelsohle mit der Nut auf die Holz kante Reinigung aufsetzen. Elektrohobel beidhändig gleich - mäßig auf der Holzkante vor schie ben. Nach jedem Arbeitsende Auffangbeutel leeren • Lüftungsschlitze mit trockenem Pinsel von Staub und Spänen befreien. Gefahr von Maschinenschaden durch Überhitzung bei Späne stau! •...
Seite 14
5410050-Elektrohob-man 21.02.14 13:58 Seite 14 • Die Hobelflächen werden rau, uneben oder schief? Die Klingen sind nicht mehr scharf, ausgeschlagen oder falsch justiert (siehe „Klingen wechseln“). • Die Motordrehzahl verringert sich beim Hobeln deutlich? Die Vor schub - geschwindigkeit ist zu hoch. Mit weniger Vorschub arbeiten! •...
5410050-Elektrohob-man 21.02.14 13:58 Seite 15 Bitte führen Sie nicht mehr brauchba - • Sofern es sich um keine Garantiere - re Elektrogeräte einer örtlichen Sam - paratur handelt, werden wir Ihnen die mel stelle zu. Verpackungsmaterialien Reparatur kosten in Rechnung stellen. nach Sorten getrennt sammeln und gemäß...
Seite 87
5410050-Elektrohob-man 21.02.14 13:58 Seite 87...
Seite 89
5410050-Elektrohob-man 21.02.14 13:58 Seite 89 - Der oben beschriebene Gegenstand der Erklärung erfüllt die Vorschriften der Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2011 zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. CZ - Výše popsaný předmět prohlášení splňuje předpisy směrnice 2011/65/EU Evropského parlamentu a Rady z 8.
Seite 90
5410050-Elektrohob-man 21.02.14 13:58 Seite 90 Service Meister Werkzeuge GmbH Kundenservice Oberkamper Str. 39 · Warenannahme Tor 1 D- 42349 Wuppertal Tel.: +49 (0)1805 / 99 21 21 (14 Cent/min aus dem deutschen Festnetz. Mobilfunk max. 42 Cent/min) Fax: +49 (0) 202 / 6 98 05 88 E-Mail: meister-service@meister-werkzeuge.de...
Seite 91
5410050-Elektrohob-man 21.02.14 13:58 Seite 91...