Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gangschaltung

9 Gangschaltung
Die Gangschaltung beim Lastenrad besteht aus einem schaltba-
ren Getriebe und den zugehörigen Bedienelementen. Über die
Gangschaltung lässt sich die vom Fahrer zu erbringende Leis-
tung an die Fahrgeschwindigkeit und die Streckengegebenheiten
anpassen.
Modellabhängig ist Ihr Lastenrad mit einer elektronischen oder
einer mechanischen Nabenschaltung ausgestattet.
Informieren Sie sich, mit welcher Gangschaltung Ihr Las-
tenrad ausgestattet ist (siehe Kapitel „Lastenradpass" auf
Seite 78).
Lesen Sie alle entsprechenden Kapitel zu Ihrer Gangschal-
tung.
Wenn Sie ein E-Rad besitzen, lesen Sie zusätzlich die sepa-
rate Gebrauchsanleitung Ihres E-Rades.
Bei regelmäßiger Pflege und Wartung sowie durchschnittlicher
Belastung tritt nur geringer Verschleiß an der Gangschaltung auf.
Die Schaltzüge dehnen sich durch den Gebrauch.
Um vorzeitigen Verschleiß zu vermeiden:
Treten Sie beim Schalten langsam und ohne Kraftaufwand.
Schalten Sie vor Steigungen rechtzeitig runter bzw. wählen
Sie einen niedrigen Gang.
1. Prüfen Sie, ob alle Komponenten der Gangschaltung frei
von Beschädigungen sind.
• Wenn Sie Beschädigungen an den Komponenten feststel-
len, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
2. Prüfen Sie, ob die Umhüllung der Schaltseile beschädigt ist
oder Drahtadern gerissen sind (Sichtprüfung).
3. Hängen Sie das Lastenrad am Rahmen auf.
4. Drehen Sie die Tretkurbel.
5. Schalten Sie alle Gänge durch.
6. Prüfen Sie, ob alle Gänge korrekt geschaltet werden und ob
ungewöhnliche Geräusche dabei auftreten.
7.
Prüfen Sie, ob die Schaltseile beim Schalten festhaken und
ob Kratzgeräusche auftreten.
• Wenn ungewöhnliche Geräusche auftreten oder die Gänge
nicht korrekt geschaltet werden, lassen Sie die Gangschal-
tung von Ihrem Fachhändler prüfen.
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis