1)
Entriegelung Frittierkorb
mit Abdeckung
2)
Frittierkorb
3)
Griff Korbträger
4)
Korbträger
5)
Zeitregler
–
Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte, frei zugängliche, geerdete
Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden.
–
Im Falle eines Defekts muss der Netzstecker sofort gezogen werden.
–
Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild des Gerätes angegebenen Spannung
entsprechen (220-240V ~ 50/60 Hz).
–
Das Gerät entspricht den Richtlinien, die für die CE Kennzeichnung verbindlich sind.
–
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial und die Transportsicherungen komplett vom
Gerät.
Verpackungsmaterial ist recycelbar – entsorgen Sie es Ihren lokalen Vorschriften
entsprechend.
–
Spülen Sie den Korbträger und den Frittierkorb mit warmem Spülwasser. Trocknen Sie
alle Teile gut ab, bevor Sie die Fritteuse wieder zusammensetzen.
–
Vor der ersten Verwendung heizen Sie das Gerät ca. 15 Min. auf maximale Temperatur
(200°C) auf. Dies bewirkt, dass eventuell vorhandenes, produktionsbedingtes Schutzfett
verdampft. Es entsteht leichte Geruchs- und Rauchentwicklung, dies ist jedoch
ungefährlich und tritt nur bei erster Verwendung auf. Sorgen Sie für ausreichende
Raumlüftung.
–
Spülen Sie Korbträger und Frittierkorb nochmals, wie unter „Reinigung" beschrieben.
Gerätebeschreibung
Anschluss
Vor der ersten Inbetriebnahme
4
6)
Temperaturregler
7)
Temperaturanzeige
8)
Betriebsanzeige
9)
Lufteinlass
10)
Abluftöffnungen
11)
Netzkabel