Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trotec PC220 Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PC220:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiele für Formaldehyd-Konzentration in der Luft
Formaldehyd kommt häufig als farbloses Gas in der Raumluft
vor. Je nach persönlicher Empfindlichkeit wird es ab gewissen
Konzentrationen als stechender Geruch wahrgenommen.
Formaldehyd, auch HCHO oder Methanal genannt, wurde mit
Wirkung zum 01.01.2016 in die Gefahrenklasse Karzinogen/
Kategorie 1B und Keimzellmutagen/Kategorie 2 eingestuft.
Bereits in geringerer Menge kann Formaldehyd in der Raumluft
unter Umständen gesundheitliche Auswirkungen haben. Dazu
zählen u. a. Konzentrationsstörungen, Nervosität,
Kopfschmerzen, Schwindelgefühl, Müdigkeit aber auch Übelkeit,
Schwellungen der Schleimhäute und Bindehautreizungen,
Tränenfluss. In extrem hohen Konzentrationen kann
Formaldehyd Pneumonien oder auch ein toxisches Lungenödem
verursachen und ist damit tödlich.
Die Substanz steht zudem in Verdacht, eine sensibilisierende
Auswirkung auf den Körper in Bezug auf Allergien zu haben und
die Verstärkung von asthmatischen Symptomen zu fördern. Es
wird davon ausgegangen, dass sich Formaldehyd nicht als
isolierte Substanz, sondern in Form von Schadstoffgemischen
(VOC/TVOC) negativ auf die menschliche Gesundheit auswirkt.
Die folgenden Angaben dienen als Richtwerte, welche im Zuge
internationaler Studien ermittelt wurden. Sie sind nicht
verbindlich, da die gelisteten Symptome stark von der
persönlichen Empfindlichkeit abhängen!
0,05 bis
Geruchsschwelle
0,125 ppm
0,01 bis 1,6 ppm Reizung der Schleimhäute (Nase, Rachen)
und der Augen
2,0 bis 3,0 ppm
Stechen in der Nase, Augen, Rachen
4,0 bis 5,0 ppm
30 Minuten erträglich, zunehmend
Unbehagen, Tränenfluss
10,0 bis 20,0 ppm bereits nach wenigen Minuten Exposition
starker Tränenfluss (bis zu 1 Stunde nach
Exposition anhaltend), sofortige Atemnot,
Husten, starkes Brennen in Hals, Nase und
Augen
30 ppm
toxisches Lungenödem, Pneumonie,
Lebensgefahr!
DE
TVOC - Total Volatile Organic Compounds
In Innenräumen gibt es heutzutage eine Vielzahl möglicher
Quellen für flüchtige organische Verbindungen, sogenannte
VOCs (Volatile Organic Compounds). Infrage kommen dazu
beispielsweise Dichtmassen, Möbel, Lacke und Lösungsmittel,
Isolationsmaterialien etc.
Von diesen flüchtigen organischen Verbindungen wird jede für
sich betrachtet mit spezifischen sowie unspezifischen
gesundheitlichen Beschwerden in Verbindung gebracht. Für
jede dieser Substanzen gibt es daher empfohlene
Höchstgrenzen für eine maximale Umgebungskonzentration in
Innenräumen.
Aufgrund der unterschiedlichen chemischen
Zusammensetzungen und des damit einhergehenden
unterschiedlichen Wirkpotenzials jeder einzelnen dieser
Substanzen stellt sich eine Bewertung der Stoffgruppe als
Ganzes äußerst komplex dar. Dennoch versucht man genau das
durch Erfassung der Summe der Konzentrationen der
Einzelverbindungen, also der Ermittlung einer einzigen,
zusammengefassten Größe, dem sogenannten TVOC-Wert
(Total Volatile Organic Compounds).
Aufgrund der Komplexität der VOC können sowohl die
individuellen gesundheitlichen Auswirkungen auf den
menschlichen Organismus als auch deren Intensität
unterschiedlich sein und bisweilen stark abweichen. Die TVOC-
Konzentration und ihre Auswirkung hat deshalb rein indikativen
Charakter.
Auch unterhalb der Schwellen einer akuten Einzelwirkung
können TVOC durch sogenannte Kombinationswirkungen das
Wohlbefinden bzw. die Gesundheit von Menschen
beeinträchtigen. Insbesondere als Gemisch kann die
langanhaltende Exposition selbst niedriger TVOC-
Konzentrationen sich in unspezifischen Symptomen und
Reaktionen, wie
• unangenehme Geruchs- und Geschmackswahrnehmung
• Nasenlaufen und Augentränen
• Irritationen von Augen, Nase, Rachen
• trockene Schleimhäute und trockene Haut, Juckreiz
• erhöhte Infektionsanfälligkeit im Bereich der Atemwege
sowie
• neurotoxische Symptome (Müdigkeit, Kopfschmerzen,
Einschränkungen der geistigen Leistungsfähigkeit)
äußern und sogar zu bleibenden Gesundheitsschäden führen.
Partikelzähler PC220
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis