5.5 Deckelanschlag umbauen
Der Deckel lässt sich durch den Umbau des Anschlags von längs oder quer öffnen.
Gehen Sie dabei wie folgt vor:
•
Öffnen Sie den Deckel der Kompressor-Kühlbox, um die Anschlagsseite umzubauen.
•
Lösen Sie mit Hilfe eines Kreuzschlitzschraubendrehers die zwei Schrauben der Haltekette.
•
Demontieren Sie ebenfalls beide Scharniere aus dem Deckel und dem Behälter.
•
Befestigen Sie die beide Scharniere an der neuen Position im Deckel und im Behälter.
•
Montieren Sie ebenfalls die Haltekette an den zwei neuen Fixierungspunkten.
•
Nun ist der Deckelanschlag umgebaut und die Kühlbox wieder einsatzfähig.
•
Bitte orientieren Sie sich bei der De- & Montage an dem Bild unterhalb.
6. Wartung, Reinigung & Abtauen
ACHTUNG: Trennen Sie vor der Durchführung von jeglichen Wartungsarbeiten das Elektrogerät
von der Stromquelle, indem Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Keine aggressiven Lösungsmittel oder Reinigungsmittel verwenden wie z.B. Scheuermittel, Bleich-
mittel, Seifenpulver, alkalische Reinigungsmittel, Benzin, Säure, usw., um die Deckeldichtungen
und Kunststoffteile zu reinigen.
•
Trennen Sie das Gerät von der Stromquelle.
•
Öffnen Sie den Deckel und entnehmen Sie das gesamte Kühlgut aus der Kühlbox.
•
Entfernen Sie groben Schmutz und eventuelles Kondenswasser aus dem Innenraum.
•
Reinigen Sie die Innen- und Außenflächen der Kühlbox mit einem weichen, mit warmem Wasser an-
gefeuchtetem Tuch.
•
Bei stärkeren Verschmutzungen verwenden Sie ein neutrales Reinigungsmittel, um diese zu entfer-
nen. Anschließend reiben Sie die Oberflächen mit einem weichen, sauberen Tuch trocken.
•
Reinigungsintervalle hängen vom Verschmutzungsgrad der Kühlbox ab.
•
Bei längerer Abwesenheit entfernen Sie alle Lebensmittel aus der Kühlbox und ziehen den Netzste-
cker. Reinigen Sie sie gemäß obiger Anleitung und lagern die Kühlbox mit leicht offenstehendem
Deckel, um Schimmelbildung zu verhindern. Stellen Sie die Kühlbox dann an einen belüfteten Ort.
Das Gleiche gilt auch wenn Sie die Kühlbox längere Zeit nicht nutzen.
•
Lagern Sie das Gerät an einem trockenen, frostsicheren Ort.
Hinweis: Alle Arten von Reparaturen müssen von qualifiziertem Fachpersonal vorgenommen werden.
6.1 Kühlgerät abtauen
In folgenden Fällen muss die Kühlbox dringend abgetaut / entfrostet werden:
•
Bei längerem Betrieb kann sich Eis im Inneren der Kühlbox bilden. Dies verringert die Kühlleistung und
erhöht damit auch den Stromverbrauch. Außerdem kann Eisbildung auch das ordnungsgemäße Schlie-
ßen des Deckels beeinträchtigen.
•
Luftfeuchtigkeit kann sich im Innenraum des Kühlgerätes als Reif niederschlagen, der ebenfalls die Kühl-
leistung verringert. Tauen Sie das Kühlgerät rechtzeitig und regelmäßig ab.
5