Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEF 201E
BEF 201V
Sicherheitshinweise und Vorgehensweise in der
Betriebsanleitung und im Ersatzteilplan beachten!
Wenn an der Maschine Schäden oder Mängel fest-
gestellt werden, durch die Personen oder Sachen ge-
fährdet werden können, muss die Maschine sofort
außer Betrieb gesetzt und die weitere Benutzung bis
zur völligen Instandsetzung verhindert werden!
Vor den Reinigungs- und Wartungsarbeiten:
- Betrieb beenden!
- Maschine abkühlen lassen!
BEF 201E:
Bei Arbeiten an der Maschine (Einrichtung, Wartung,
Instandhaltung, Reparatur, Reinigung u.s.w.) muss die
Stromversorgung der Maschine vom Netz getrennt
sein (Netzstecker ziehen)!

Wartung

Elektrische Komponenten:
Sichtkontrolle auf Schäden
Maschine:
Sichtkontrolle auf Schäden
Staubschutz kontrollieren
und ggf. ersetzen
Anschluss zur Staubabsaugung
und Chassis von
Fräsrückständen reinigen.
BEF 201V:
Füllstände von Benzin
Motoröl kontrollieren und ggf.
nachfüllen.
Luftfilter prüfen, reinigen und
ggf. ersetzen.
Fräsrotor:
Lamellen und
Zwischenscheiben prüfen
und ggf. Ersetzen
Neu:
Verschlissen:
2
Wartungsplan
1x/Tag
1x/Woche Hinweise
X
X
X
und
X
Das für die Maschine zuständige Bedien- und
Wartungspersonal muss sicherstellen, dass niemand
während des Betriebs bzw. der Wartungsarbeiten in
den Gefahrenbereich der Maschine gelangen kann
Wartungsarbeiten dürfen nur von unterwiesenem
Fachpersonal ausgeführt werden! Dieses muss die
damit verbundenen Gefahren kennen, sich dagegen
absichern und die Gefahren abwenden können!
Während der Wartungsarbeiten muss die Maschine
gegen Kippen gesichert sein!
Ggf. abstützende Unterlagen verwenden.
Gewicht der Maschine und der Maschinenteile
beachten! Demontierte Teile gegen Herunterfallen
sichern!
Nach den Reinigungs- und Wartungsarbeiten müssen
die Sicherheitseinrichtungen auf Vollständigkeit und
Funktionsfähigkeit geprüft werden!
Achtung:
Brandgefahr durch defekte elektrische Leitungen! Netzlei­
tung und Netzstecker regelmäßig auf Funktionssicherheit
prüfen!
X
X
Achtung:
Die Maschine darf nicht mit Lösungsmitteln gereinigt wer­
den!
Siehe Betriebsanleitung HONDA!
SAE 10W­40 (Motoröl 0,6 Liter)
Achtung:
Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten!
An den Fräslamellen kann sich während des
Fräsvorgangs ein scharfer Grat bilden.
Schutzhandschuhe tragen!
Verletzungsgefahr durch schwere Maschinenteile!
Beim Herausziehen des Fräsrotors nicht unter den Fräsro­
tor greifen!
Wenn der freie seitliche Gesamt­Abstand auf allen
Lamellenstäben größer als 3 mm pro Lamellenstab ist,
müssen auf allen Lamellenstäben zusätzliche
Zwischenscheiben eingebaut werden.
Jeder Lamellenstab muss mit der selben Anzahl von
Fräslamellen und Zwischenscheiben bestückt sein!
2021 - 02

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bef 201v