Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Beschreibung; Betriebsart Normal; Betriebsart Alarm - GWS GC05 Gebrauchsanleitung

Gascontroller, erweiterungscontroller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung DGC/GC-05
1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Gas Controller GC dient zum Erfassen, Alarmieren und Warnen vor toxischen und explosiblen Gasen
und Dämpfen in der Umgebungsluft. Der Gas Controller GC erfüllt die Anforderungen gemäß VDI 2053
Januar 04, Garagenverordnung der Bundesländer, der ÖNORM und NVN 2443 für die stationäre
Überwachung von Kohlenmonoxid (CO), Stickstoffdioxid (NO
Tunnel, Kartbahnen etc.. Ebenso kann der Gas Controller für Überwachung weiterer Gase eingesetzt
werden.
Die bestimmungsgemäßen Einsatzorte sind alle Bereiche, die dadurch gekennzeichnet sind, dass sie
direkt an die öffentliche Niederspannungs-Stromversorgung angeschlossen sind. Das sind z.B. Wohn-,
Geschäfts- und Gewerbebereiche sowie Kleinbetriebe (gemäß EN50 082). Der Gas Controller ist nur für
den Einsatz innerhalb der in den technischen Daten definierten Umgebungsbedingungen geeignet.
Für den Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich ist der Gas-Controller GC nicht geeignet.
2

Beschreibung

Der Gas Controller ist ein Mess-, Warn-, und Steuercontroller für die kontinuierliche Überwachung
verschiedener toxischer, explosibler Gase und Dämpfe sowie Freone. Der GC-05 ist für die Aufschaltung von
bis zu 98 digitalen Transmittern über den Bus geeignet. Im MP Adr. Modus 48/48 sind 48 Transmitter mit 4 bis
20 mA Eingang zum Anschluss eines analogen Transmitters an den digitalen Transmittern freigegeben. Zudem
stehen an jedem EP-05 Modul vier analoge Eingänge zur Verfügung. Der Controller kann damit als Analog- als
Analog/Digital- oder als Digital- Controller betrieben werden, wobei die Summe der aufgeschalteten
Transmitter 96 bzw. 98 nicht überschreiten darf.
Für jeden Transmitter sind bis zu fünf frei konfigurierbare Alarmschwellen vorhanden. Zur Alarmweitermeldung
stehen bis zu 30 Relais mit potentialfreien Wechselkontakt zur Verfügung.
Die komfortable und einfache Bedienung des Gas Controllers erfolgt über eine logische Menüstruktur. Eine
Vielzahl integrierter Parameter erlaubt die Realisierung der verschiedensten Anforderungen in der
Gasmesstechnik. Die Konfiguration erfolgt menügeführt über das Tastenfeld. Für die Inbetriebnahme sind
unbedingt die Richtlinien für Verdrahtung und Inbetriebnahme Hardware zu berücksichtigen.
2.1

Betriebsart Normal

Im normalen Betriebsmodus werden die Gaskonzentrationen der aktiven Transmitter kontinuierlich abgefragt
und scrollend am LCD Display angezeigt. Der Controller überwacht zudem die Kommunikation zu allen aktiven
Transmittern und Modulen.
2.2

Betriebsart Alarm

Erreicht eine Gaskonzentration die programmierte Alarmschwelle, wird der Alarm gesetzt, das zugewiesene
Alarmrelais aktiviert und die Alarm LED (Orange für Alarm 1, Rot für Alarm 2 +n) blinkt. Im Menü Alarmstatus
kann der gesetzte Alarm ausgelesen werden. Fällt die Gaskonzentration wieder unter die Alarmschwelle und
Hysterese, wird der Alarm automatisch gelöscht. Im Modus „Selbsthaltung" muss der Alarm im Menü
Relaisstatus oder über einen Digitaleingang manuell gelöscht werden.
2.3
Betriebsart Störung
Erkennt der Controller eine fehlerhafte Kommunikation an einem aktiven Transmitter oder Modul; bzw. ein
analoges Signal ist außerhalb des zulässigen Bereiches (< 3 mA - > 22 mA), wird das zugewiesene
Störmelderelais gesetzt und die Fehler LED blinkt. Der Fehler wird im Menü Fehlerstatus als Klartext
ausgegeben. Nach der Beseitigung der Ursache muss die Fehlermeldung im Menü Fehlerstatus manuell
quittiert werden.
Seite
), und explosiblen Gasen in Tiefgaragen,
2
GWS
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ep05

Inhaltsverzeichnis