INHALTSVERZEICHNIS Technische Daten .................1 Zubehör ..................2-4 Explosionszeichnung ..............5 Montage ..................6-9 Ladevorgang ................10-11 Inbetriebnahme .................11-13 Fernsteuerung ................14 Sicherheitshinweise ..............15 Problembehebung ..............16-17 Wartung/Reparatur ..............18 Technische Daten Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf unseres Produktes entschieden haben. Um Ihnen und Ihrem Kind ein möglichst langes Fahrvergnügen zu be- reiten, ist es wichtig, dass Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam lesen und sämtliche enthaltenen Anweisungen und Informationen verinnerlichen.
Seite 4
Zubehörliste Motoren Hintere Welle Spoiler Ladegerät Hutmutter M5 x 46mm Maschinenschraube M5 x 50 mm Maschinenschraube Schrauben ø12mm x 10mm Mutter ø Schrauben 12mm x 8mm...
Seite 5
Zubehörliste Unterlegscheibe Fernbedienung Akku Hinteres Achsstück...
Montage Montage des Fahrzeugs darf nur durch einen Erwachsenen erfolgen, da sämt- liche Kleinteile von Kindern verschluckt werden können. Bitte untersuchen die den gesamten Lieferumfang auf Vollständigkeit, ehe Sie mit dem Zusammenbau beginnen. Halten Sie Kinder vom gesamten Verpackungsmaterial fern. Kinder dürfen sich während dem Zusammenbau nicht in der Nähe des Lieferumfangs be- finden.
Montage Reifen Scheibe Hintere Welle erst Vorder- achse Reifen komplett zusammenbau- Mutter en, ehe sie am Fahrzeug Scheibe angebracht wird Scheibe Einzelmotor-Version Mutter Abbildung 1 Scheibe Lenkstange in Öffnung des Eisenteils stecken Eisenteil Lenk- stange Schraube ø12mm x 8mm Abbildung 2 Scheibe Reifen Schraube ø12mm x 8mm...
Montage des Auspuffs Führen Sie den Auspuff in die dafür vorgesehene Öffnung an der Karosserie. Fixieren Sie diesen mit den Schrauben (ø12mm x 6mm). Nachdem Sie den Auspuff angebracht haben, fixieren Sie den Auspuff mit der Schraube (ø12mm x 6mm) Montage des Vorderreifen Führen Sie auf die Vorderachse zunächst eine Unterlegscheibe, gefolgt von einem Reifen, einer weiteren Unterlegscheibe und einer M8 Mutter.
Seite 10
Bringen Sie die Schaufel gemäß Bringen Sie den Spoiler gemäß der Ab- der Abbildung am Heck des Fahr- bildung am Fahrzeug an und entfernen zeugs an. Sie gegebenenfalls etwaige Nylonbe- festigungen. Akku Lösen Sie die Schraube und entfernen Sie die Querleiste im Akku. Verbinden Sie die Kabel und achten Sie dabei auf die korrekte Polarität.
Ladevorgang LADEVORGÄNGE SIND AUSSCHLIEßLICH VON ERWACHSENEN DURCHZUFÜHREN! Sicherheitsinweise zum Akku Verwenden Sie nur den mitgelieferten Akku. Benutzen Sie niemals einen Akku einer anderen Marke. Bei Verwendung eines falschen Akkus besteht Verlet- zungsgefahr. Verwenden Sie den mitgelieferten Akku und das dazugehörige Ladegerät aus- schließlich für dieses Fahrzeug.
Laden Sie den Akku vor der ersten Inbetriebnahme zwischen 4 und 6 Stun- den lang auf. Der erste Ladevorgang darf 10 Stunden keinesfalls überschrei- ten. Wenn das Fahrzeug während der Benutzung plötzlich erheblich langsamer wird, müssen Sie den Akku aufladen. Am besten laden Sie den Akku nach jeder Benutzung 8-12 Stunden lang auf.
Seite 13
ACHTUNG! Um das Verletzungsrisiko zu senken, sollte dieses Kinderfahrzeug nur unter Aufsicht eines Erwachsenen benutzt werden. Verwenden Sie das Kinderfahr- zeug niemals in der Nähe von Gewässern, Schwimmbecken, Treppen, Grasflä- chen, anderen Autos oder im Straßenverkehr, und vermeiden Sie Steilhänge sowie starke Neigungen jeglicher Art.
Seite 14
Armatur-Funktionen Achtung! Das Fahrzeug sollte vollständig zum Stehen kommen, ehe Sie den Gang wechseln, da Sie sonst Motor und Schaltgetriebe beschädigen könnten! Drücken Sie die POWER-Taste um das Fahrzeug zu starten. Vorwärtsgang: Wird der Schalthebel nach vorne gedrückt, schaltet das Fahr- zeug in den Vorwärtsgang.
Fernsteuerung Die Benutzung der Fernbedienung darf nur durch einen Erziehungsberichtig- ten erfolgen – Halten Sie Kinder stets von der Fernbedienung fern! Geschwindigkeitsstufen-An- zeige Bremse Geschwindigkeits- stufen Signalleuchte An/Aus Links/Rechts Vorwärts/Rückwärts Kopplung Die Fernbedienung funktioniert mit 2 nicht im Lieferumfang enthaltenen Batterien.
Sicherheitshinweise 1.Beachten Sie, dass Sie als Aufsichtsperson bzw. Erziehungsberechtigter nicht weiter als 10 Meter vom Auto entfernt sind, wenn Sie die Fernsteue- rung verwenden. 2.Die Verwendung der Fernsteuerung ist nur für Erziehungsberechtigte be- stimmt. 3.Lesen und verinnerlichen Sie sämtliche in diesem Benutzerhandbuch ent- haltenen Sicherheitshinweise, ehe Sie dieses Gerät in Betrieb nehmen.
Problembehebung Problem: Fernsteuerung funktioniert nicht. Lösung A: Achten Sie darauf, dass der Fernsteuerungsempfänger in die richtige Richtung gedreht ist (vom Motor weggedreht). Lösung B: Achten Sie darauf, dass die Fernbedienung eingeschaltet ist (rote Signalleuchte). Problem: Gelegentliche Kontaktprobleme während der Benutzung der Fernbedienung.
Seite 18
Problem: Das Fahrzeug (der Akku) lässt sich nicht aufladen. Mögliche Ursache: Die Steckverbindung am Akku ist lose. Lösung: Stellen Sie sicher, dass die Steckverbindung sicher verbunden ist. Mögliche Ursache: Das Ladegerät ist nicht richtig an der Stromquelle ange- schlossen. Lösung: Verbinden Sie das Ladegerät mit einer Stromquelle. Falls die Strom- quelle einen Schalter besitzt, achten Sie darauf, dass dieser angeschaltet ist.
Wartung/Reparatur Bevor dieses Fahrzeug in Betrieb genommen wird, muss es von den Erzie- hungsberechtigten der Kinder auf sämtliche Mängel untersucht werden. Kontrollieren Sie das gesamte Fahrzeug und dessen Zubehör und stellen Sie sicher, dass alle Teile in einem technisch einwandfreien Zustand sind. Untersuchen Sie alle Teile der Karosserie, sämtliche Schrauben und andere Kleinteile auf Ihre Festigkeit, das Ladegerät und alle Kabel, die im Fahrzeug verbaut wurden.