Seite 1
Koncept Notice d’Utilisation User’s manual Benutzerhandbuch FR - EN - DE - Kortel Design 1096 av. A. Lasquin - 74700 SALLANCHES – France +33(0)9.50.73.10.27 - info@korteldesign.com - www.korteldesign.com V1.1...
Seite 52
Inhaltsverzeichnis Koncept Einführung Windenschlepp Einsatzgebiet Tandemflug Technische Daten Pflege und Wartung Größentabelle Lagerung Übersicht Reinigung Zusammenbau Reparaturen Rettungsfallschirm Gewährleistung Lagerung und Tipps Nachprüfung Optionales Zubehör Verantwortungsvolle Entsorgung 27 Einstellungen Sicherheitshinweise Verbindung zum Gleitschirm Garantie Checkliste vor dem Flug Weitere Informationen Während des Flugs…...
Koncept Einführung Vielen Dank, dass du dich für den Kauf eines Kortel Design Gurtzeugs entschieden hast. Kortel Design entwickelt seit 1999 Gleitschirmgurtzeuge, stets mit dem Ziel, qualitativ hochwertige und innovative Produkte anzubieten, die dir ein optimales Flugvergnügen bei maximaler Sicherheit ermöglichen.
Koncept Einsatzgebiet Das Koncept ist perfekt abgestimmt auf die Bedürfnisse von Gleitschirmflugschulen. Es verfügt es über alle Eigenschaften, die für ein Einsteiger-Gurtzeug im Schulungsbetrieb wichtig sind. « 5 Gurtzeuge in 1 » Seine vielfältigen Einstellmöglichkeiten erlauben die Anpassung an jede Pilotenstatur und Körpergröße, von XS bis XL.
Koncept Größentabelle Dank seines einzigartigen Verstellsystems verfügt dieses Gurtzeug über die Möglichkeit einer Größenanpassung des Sitzes von XS bis XL! Die nachstehende Tabelle ermöglicht es, entsprechend der Statur des Piloten die optimale Einstellung zu finden. Für ausführlichere Informationen siehe das Kapitel "Einstellungen" auf Seite 12.
Rückentasche Koncept Übersicht Safe-T-Bar Gurtschloss Einstellung der Schultergurte Automatik- Gurtschlösser Einstellung der Rückenneigung Abnehmbarer Frontcontainer Vorderer Lufteinlass Seitliche Lufteinlässe Farbcodes für die Größeneinstellung Sitzbretter in verschiedenen Größen...
Koncept Zusammenbau Einbau des Sitzbretts Es gibt 5 verschiedene Sitzbrettgrößen, die die Basisgröße des Gurtzeugs festlegen. Zum Einbau des Sitzbretts, einfach wie unten abgebildet den vorderen Teil der Sitzfläche anheben und das Sitzbrett in in die vorgesehene Position einschieben:...
Koncept Rettungsfallschirm Verwende ausschließlich einen auf deinen Container angepassten Auslösegriff. Weitere Informationen findest du auf www.korteldesign.com...
Seite 60
Koncept Rettungsfallschirm Weitere Informationen findest du auf www.korteldesign.com...
Koncept Lagerung und Tipps Lagerung Das Gurtzeug verfügt über eine große Rückentasche, in der der Rucksack während des Flugs oder am Übungshang problemlos verstaut werden kann. Rückenprotektor Das Gurtzeug verfügt über einen wirkungsvollen "Airbag"-Rückenprotektor, der sich über 3 Lufteinlässe (2 seitlich, 1 vorne) durch den Fahrtwind selbsttätig aufbläst.
Koncept Einstellungen Um unangenehme Überraschungen in der Luft zu vermeiden, ist es unerlässlich, das Gurtzeug bereits am Boden anzupassen. Es empfiehlt sich, die Einstellungen nach Möglichkeit an einer Aufhängung vorzunehmen, die auch eine seitliche Sitzbrettneigung ermöglicht. Dieses Gurtzeug wurde ausschließlich für das Gleitschirmfliegen entwickelt. Größeneinstellung In der nachstehenden Tabelle findest du die Einstellungen, die vorgenommen werden müssen, um das Gurtzeug mit Hilfe der Farbcodes an die mit der gewählten Sitzbrettgröße festgelegte Basisgröße anzupassen. Darüber hinaus kann jede Basisgröße auch an die individuelle Körperform des einzelnen Piloten angepasst werden, um zu gewährleisten, dass das Gurtzeug für die ersten Flüge optimal eingestellt ist.
Seite 64
Koncept Einstellungen Schultergurte Fixieren das Gurtzeug beim Start. Beeinflussen die Körperhaltung des Piloten während des Flugs. Vermeiden das Herausfallen des Piloten in Über-Kopf-Lage. Stabilisieren den Piloten nach Auslösung des Rettungsgeräts. Nachdem bei der Anpassung am Boden der reibungslose Ein- und Ausstieg sichergestellt wurde, kann es nötig sein, die Schultergurte in der Luft...
Koncept Verbindung zum Gleitschirm Das Gurtzeug ist serienmäßig mit Kortel Design Automatik-Karabinern ausgestattet. Dank ihrer breiten Gurtauflagefläche ermöglichen diese Karabiner eine ideale Verteilung der Tragegurte. Um den Karabiner zu öffnen, drehe die Hülse am Verschlussschnapper um 1/4 Umdrehung und drücke den Verschlussschnapper mit dem Finger auf. Der gedrehte Verschluss bewirkt eine größere Öffnungsweite, wodurch das Einschlaufen aller Arten von Risern erleichtert wird.
Koncept Checkliste vor dem Flug Der Vorflugcheck ist der letzte Schritt vor dem Start. Dieser Vorgang darf nicht vernachlässigt werden, denn damit stellt du sicher, dass alle relevanten Einstellungen in Ordnung sind, bevor du abhebst. Rettungsfallschirm Vor jedem Start ist zu prüfen, ob die Rettungscontainer-Verschlussklappen ordnungsgemäß mit den Splinten verschlossen sind und ob der Auslösegriff korrekt befestigt ist. Hinweise zur Auslösung des Rettungsgeräts: Es ist wichtig, die Position des Auslösegriffs während des normalen Flugs regelmäßig zu suchen, damit der Griff im Notfall instinktiv gefunden wird.
Seite 67
Koncept Checkliste vor dem Flug Start Nachdem der Gurt eingestellt ist und du den Verschluss des Rettungscontainers nochmal überprüft hast, lege das Gurtzeug wie folgt an: - Schließe den Brustgurt (Abb. A) - Schließe die Beingurte Fig.A (Abb. B und C / der rote Knopf schnappt ein und blockiert die Öffnung)
Koncept Während des Flugs… Die geeignete Sitzposition unterscheidet sich je nach Flugphase: In der Thermik und in den Übergängen beim geländenahen Flug sollte eine aufrechte Position gewählt werden, um Hindernisse besser sehen und die Gegebenheiten unter sich besser beobachten zu können.
Rückenprotektor abzufedern! Windenschlepp Alle Kortel Design Gurtzeuge sind für den Windenschlepp kompatibel. Spezielle Schlaufen zur Verbindung mit der Winde sind nicht vorgesehen. Es besteht die Möglichkeit, an der Hauptaufhängung des Gurtzeugs (mit rotem Stoff ummanteltes Gurtband) zwei Verbindungsglieder anzubringen und die Schleppklinke daran zu befestigen.
Koncept Pflege und Wartung Lagerung Wähle für die Lagerung deines Gurtzeugs einen trockenen, mäßig warmen, lichtgeschützten Ort. Der Rückenprotektor sollte während der Lagerung nicht zusammengedrückt werden. Achte außerdem darauf, Schaumstoffteile und Versteifungen nicht abzuknicken. Reinigung Du kannst dein Gurtzeug mit frischem Wasser und milder Seife reinigen. Denke daran, vorher den Schaumstoff des Rückenprotektors zu entfernen, sofern er herausnehmbar ist.
Bitte wende dich an deinen Händler, der eine erste Überprüfung durchführen kann, oder kontaktiere uns direkt unter sav@korteldesign.com. Verantwortungsvolle Entsorgung Bitte sorge am Ende der Betriebszeit für eine umweltgerechte Entsorgung. Wenn du das Produkt an Kortel Design zurücksendest, kümmern wir uns gerne um die ordnungsgemäße Entsorgung.
Koncept Cautionnary note Dieses Gurtzeug verfügt über einen Rückenprotektor mit LTF 2 Zertifizierung: - DV LuftGerPV §1, Nr. 7c, entsprechend eines Aufpralls des Gurtzeugs inkl. Rettungsgerät bei einer Geschwindigkeit von 5m/s - Protokoll SP-001 02/2016 des CRITT SL - Der Rückenprotektor wurde für keine weiteren Aufprallszenarien geprüft. - Verordnung (EU) 216-425 (EU-Konformitätserklärung verfügbar unter www.korteldesign.com Achtung: - Kein Protektor kann einen vollständigen Schutz vor Verletzungen bieten, auch dieser Rückenprotektor kann nicht jede Wirbelsäulenverletzung verhindern. - Nur die von dem Protektoren abgedeckten Körperteile sind gegen Stöße geschützt. - Modifikationen oder unsachgemäßer Gebrauch können die Schutzwirkung des Rückenprotektors gefährlich vermindern. - Bei abnehmbaren Protektoren ist der Schutz nur dann gewährleistet, wenn die Protektoren angebracht sind. - Das Gurtzeug hat eine maximale Lebensdauer von 10 Jahren. Nach heftigen Stößen muss die einwandfreie Funktion geprüft werden. Zögere nicht, dich im Zweifelsfall an den Hersteller zu wenden. - Das Gurtzeug darf nicht bei Temperaturen unter -20°C oder über 40°C verwendet werden. Benannte Stelle: ALIENOR CERTIFICATION n°2754 Z.A. du Sanital, 21 Rue Albert Einstein - 86100 Châtellerault - France +33(0)5.49.85.38.30 - www.critt-sl.com - #0501...
Koncept Garantie Für alle unsere Gurtzeuge gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist von 1 Jahr. Solltest du einen Defekt feststellen, wende dich bitte an unseren Kundendienst (sav@korteldesign.com), beschreibe das Problem und füge Sie wenn möglich einige Fotos bei. Wir werden den Sachverhalt rasch prüfen und dich über das weitere Vorgehen informieren.
Koncept Weitere Informationen Auf unserer Website findest du zusätzliche Informationen wie Fotos, Erklärvideos, usw. Wenn du Fragen hast, besuche bitte unsere Website oder kontaktiere uns unter der nachfolgenden Adresse: Kortel Design 1096 Avenue André Lasquin - 74700 Sallanches - FRANCE Tel +33 (0)4 50 47 82 77 - info@ korteldesign.com – www.korteldesign.com...