Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erweiterte Einstellungen; Benennen Der Registrierten Petwalk Tiertüre; Uhrzeit; Einstellen Türöffnungswinkel- Und Türöffnungsdauer - Petwalk Solutions petWALK.control Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für petWALK.control:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS!

5.9 ERWEITERTE EINSTELLUNGEN

Sie können diverse Einstellungen in Ihrem Benutzerkonto vornehmen. Klicken Sie dazu rechts oben auf das
Zahnrad-Symbol, danach auf Ihre registrierte Tiertüre und wiederum auf den Pfeil „>" rechts neben „Erweiterte
Einstellungen".
5.9.1 BENENNEN DER REGISTRIERTEN PETWALK TIERTÜRE
Hier können Sie Ihrer petWALK Tiertüre einen Namen geben, den Sie jederzeit wieder ändern können. Haben
Sie mehrere petWALK Tiertüren installiert, so empfiehlt sich, den Einbauort als Zusatz anzugeben (z. B.:
„petWALK Kellertüre", „petWALK Wohnzimmer").

5.9.2 UHRZEIT

Die Uhrzeit wird automatisch abgerufen und kann daher nicht eingestellt werden. Die Zeitzone kann verändert
werden.
5.9.3 EINSTELLEN TÜRÖFFNUNGSWINKEL- UND TÜRÖFFNUNGSDAUER
Die petWALK Tiertüre bietet Ihnen auch die Möglichkeit, die Öffnungszeiten Ihren Bedürfnissen entsprechend
festzulegen. Solange die petWALK Tiertüre Bewegung in ihrem Umfeld erkennt, schließt sie nicht. Die Öffnungs-
zeit definiert den Zeitraum, der nach der letzten erkannten Bewegung vergeht, bis sich die petWALK Tiertüre
wieder schließt. Der Türöffnungswinkel gibt an, wie weit sich das Türblatt der petWALK Tiertüre öffnen soll.
5.9.4 LAUTSTÄRKE SIGNALTON
Die Lautstärke für alle Hinweis- und Warntöne kann in 5 Stufen von 0 (stumm) bis 4 (laut) eingestellt werden.
Wählen Sie den gewünschten Wert durch Schieben des Reglers in die entsprechende Richtung.
Behalten Sie den Signalton zum Schutz Ihres Tieres bei.

5.9.5 AKKU EINSTELLUNGEN

In diesem Menüpunkt können Sie die Notstromfunktionalität wegschalten, um die petWALK Tiertüre auch ohne
Akku weiterbetreiben zu können. Beachten Sie, dass jedoch bei einem Stromausfall die petWALK Tiertüre
gegebenenfalls offen verbleiben kann und somit kein Einbruchsschutz, keine Luft- und Wärmedichtheit etc.
gegeben ist.
Ausführliche Informationen betreffend Akku und Notstrombetrieb entnehmen Sie bitte dem Benutzerhandbuch
der petWALK Tiertüre Kapitel 3.6 „Grundeinstellungen für den Notstrombetrieb". Bitte beachten Sie die darin
enthaltenen Hinweise.
5.9.6 BELEUCHTUNGSSTÄRKE EINSTELLEN
Die petWALK Tiertüre hat ein eingebautes LED Licht, das Ihrem Tier bei Dunkelheit den Durchgang einfacher
machen soll. Sie können die Stärke der Beleuchtung zwischen 0 und 5 (=hellster Wert) einstellen.
5.9.7 DE-/AKTIVIEREN DES OPTIONALEN TÜRKONTAKTES
Wenn Ihre petWALK Tiertüre mit einem optionalen Türkontakt ausgestattet ist, können Sie hier in dieser Einstel-
lung den entsprechenden Kontakt de-/aktivieren.
5.9.8 LÖSCHEN DER REGISTRIERTEN PETWALK TIERTÜRE
Nach dem Löschen der bereits registrierten petWALK Tiertüre haben Sie die Möglichkeit, diese erneut anzule-
gen und mit Ihren Daten zu verbinden.
Seite 20 von 24
Diese Funktion wird nicht durch einen Fernzugriff unterstützt. Das Zuweisen
des Tiers durch einen RFID-Sender (oder Chip/Tag) ist nur möglich, wenn Sie
lokal anwesend sind.
Ausführliche Informationen betreffend der RFID-Zutrittskontrolle finden Sie
im Benutzerhandbuch der petWALK Tiertüre.
Benutzerhandbuch
Achtung!
Petwalk Solutions GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis