Sicherheitsanweisungen Sicherheitshinweise allgemein • Bevor Sie das System anschließen und in Betrieb nehmen, lesen Sie zuerst diese Sicherheitshinweise und die Betriebsanleitung. • Bewahren Sie die Betriebsanleitung sorgfältig zur späteren Verwendung auf. • Montage, Inbetriebnahme und Wartung des Systems darf nur durch dafür autorisierte Personen vorgenom- men und entsprechend den Installationsanweisungen - unter Beachtung aller mitgeltenden Normen und Richtlinien - durchgeführt werden.
• Bei abgedunkelter Umgebung und direktem Blick in den IR-Scheinwerfer ist ein Sicherheitsabstand von > 1 m zum Scheinwerfer einzuhalten. • Unsichtbare LED Strahlung nicht direkt mit optischen Instrumenten (z.B. Lupe, Vergrößerungsglas oder Mikroskop) betrachten, da sie eine Augengefährdung verursachen kann, LED Klasse 1M. •...
Komponenten Das System wird mit den folgenden Komponenten geliefert: • Dome-Kamera • Installationsanleitung/CD • Bohrschablone • Montageset HINWEIS: Adapter für 12V DC ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Installation Installation Zum Betrieb der Netzwerkkamera müssen ein Netzwerkkabel zur Datenübertragung und die Stromversorgung durch das mitgelieferte Netzteil angeschlossen werden. Je nach Betriebsmethode kann ein zusätzliches Alarmkabel angeschlossen werden. Die Dome-Kamera sollte an einem Bauelement wie etwa Hartholz, einem Wandständer oder Deckenbalken befestigt werden, welches das Gewicht der Kamera trägt.
Decke / Wand Bohrschablone Kunststoffdübel (x2) Befestigungsschraube (x2) 4. Setzen Sie die Gehäuseabdeckung auf die Unterseite des Gehäuses und drücken Sie bis die Abdeckung einrastet. ACHTUNG: Drehen Sie die Kamera nicht in die gleiche Richtung weiter. Dadurch könnte der Kabelstecker abgetrennt werden. Verlängerungskabel Anschluss Beschreibung...
Netzteilanschluss Hauptstromversorgung, Netzteilanschluss, 12 V DC AI: Alarmeingang G: Masse Alarmeingang und -ausgang, 3-Pin Anschluss AO: Alarmausgang MIC: Audioeingang Audio-Line-Eingang, 2-Pin Anschluss G: Masse SPK: Audioausgang Audio-Line-Ausgang, 2-Pin Anschluss G: Masse MicroSD-Karte einsetzen Entfernen Sie die Abdeckung an der Unterseite der Kamera, um die MicroSD-Speicherkar- te einzulegen.
Anschlüsse Anschluss an das Netzwerk Schließen Sie ein Standard-RJ-45-Kabel an den Netzwerkanschluss der Kamera an. Zum Anschluss an einen PC wird im Allgemeinen ein Crossover-Kabel verwendet, während zum Anschluss an einen Hub ein direktes Kabel (Patch-Kabel) verwendet wird. Zur Ver- sorgung der Kamera mit Strom kann auch ein Router mit der PoE-Funktion (Power over Ethernet) verwendet werden.
Die exe-Datei des Programms kann mit einem Doppelklick direkt von der CD gestartet und benutzt werden. Nach dem Drücken des Buttons „eneo Geräte suchen“ erhalten Sie eine Liste der mit dem lokalen Netzwerk verbundenen Kameras. Markieren Sie Ihre Kamera in der Liste und...
Einstellungen zu erhalten. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie den „Aktivieren“ Button um die Kameraeinstellungen zu aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie im eneo Scan Device Tool Quick Start Guide. Rücksetzen auf die Werkseinstellungen Um die Netzwerkkamera auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, rufen Sie die Web- seite Konfiguration >...
Seite 24
Schlitz für MicroSD-Karte Reset-Taste Verwendung der Rücksetztaste: Folgen Sie den nachstehenden Anweisungen, um die Netzwerkkamera mit der Rücksetz- taste auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. 1. Schalten Sie die Netzwerkkamera aus, indem Sie sie vom Netzteil trennen. 2. Öffnen Sie die Abdeckkappe. 3.
Die aktuellsten Firmware-Versionen finden Sie auf unserer Website unter www.eneo-security.com. Das Benutzerhandbuch und weitere Software-Tools sind auf der eneo Website unter www.eneo-security.com oder auf der mitgelieferten CD verfügbar. Informationen zu kompatiblen Video Management Software-Lösungen finden Sie in der Kategorie Videomanagement unter www.eneo-security.com.