1
Einleitung
Diese Einbau- und Wartungsanleitung soll dazu dienen, den Ölabscheider der 2. Generation - ProVent² 500 und
seinen bestimmungsgemäßen Einsatz kennen zu lernen. Die Einbau- und Wartungsanleitung enthält wichtige
Hinweise zum sicheren, sachgerechten und wirtschaftlichen Betrieb der Bauteile. Ihre Beachtung hilft Gefahren
zu vermeiden und die Zuverlässigkeit sowie die Lebensdauer Ihrer Maschine zu erhöhen. Die Anleitung ist jeder
Person zugänglich zu machen, die mit Arbeiten an dem Gerät beauftragt ist. Grundsätzlich sind die jeweils
bestehenden nationalen Vorschriften zum Umweltschutz (vor allem zur Entsorgung ausgebauter Teile), die
allgemeinen Unfallverhütungsvorschriften sowie die sonstigen allgemein anerkannten sicherheitstechnischen
und arbeitsmedizinischen Regeln einzuhalten.
Die Nichtbeachtung der Einbau- und Wartungsanleitung sowie die darin enthaltenen Sicherheitshinweise kann
sowohl eine Gefährdung für Personen als auch für das Filtersystem und die Umwelt zur Folge haben.
Beachten Sie unbedingt auch die Sicherheitshinweise, die sich am jeweiligen MANN+HUMMEL-Filtersystem
oder in dessen jeweiliger Dokumentation befinden!
Hinweis für den Betreiber:
Der Betreiber ist nach der Arbeitsmittelbenutzungsverordnung zuständig für die Bereitstellung von
Arbeitsmitteln, die den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen entsprechen. Dazu gehört
auch, diese Arbeitsmittel so einzusetzen, dass sie nur im Rahmen ihrer Bestimmung verwendet werden. Der
Betreiber kann zusätzlich zu den in der Einbau- und Wartungsanleitung vorgesehenen Wartungsintervallen
eigene Überprüfungspläne und Intervalle festlegen.
2
Hersteller und Herausgeber
MANN+HUMMEL GmbH
Industrial Filtration
Brunckstraße 15
67346 Speyer
Telefon:
+49 (62 32) 53-80
Fax:
+49 (62 32) 53-88 99
Internet:
www.mann-hummel.com
E-Mail:
if.info@mann-hummel.com
3
Haftungsausschluss
Diese Sicherheitshinweise sind nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung zur Dokumentation des jeweiligen
MANN+HUMMEL-Filtersystems zu betrachten. Der Hersteller hat sie nach bestem Wissen erstellt. Sie können
ihn nicht verantwortlich machen für die Funktion des Produktes in seiner endgültigen Anwendung, auf die er
keinen Einfluss hat. Sie müssen diese Sicherheitshinweise sowie die dem Filtersystem beigefügte
Dokumentation beachten und sich selbst durch eigene Tests und Freigabe von der sicheren Verwendbarkeit
des Produktes in seiner Anwendung überzeugen. Deshalb ist der Hersteller nicht für Maschinenausfälle,
Beschädigungen oder Personenschäden in Bezug auf Ausfall des Produktes in der Anwendung haftbar zu
machen.
2