Vor Arbeitsbeginn sollte analysiert werden, um welche Verunreinigung und was für ein
Trägermaterial es sich handelt. Gegebenenfalls sind weitere Sicherheitsmaßnahmen zu
treffen, z.B. Vollschutzausrüstung, Einhausung u.ä.
Zum sicheren Umgang einer Trockeneisstrahlanlage benötigen Sie immer folgende
Schutzausrüstung:
1.
Schutzbrille
2.
Gehörschutz
3.
Langarmige Arbeitsbekleidung
4.
Schutzhandschuhe
5.
Staubschutzmaske
6.
Sicherheitsschuhe
In geschlossenen oder schlecht belüfteten Räumen (Silos, Tanks,
Kellerräumen, Arbeitsgruben u.ä.) kann es bei erhöhter
Konzentration von CO
Erstickungsgefahr kommen. Sorgen Sie deshalb immer für
ausreichende Frischluftzufuhr bzw. Luftzirkulation (Ab- und Zuluft).
Gegebenenfalls verwenden Sie eine Atemmaske, in deren
Luftzufuhrleitung ein Aktivkohlefilter zwischengeschaltet ist.
Ver. 1.04.19
© 2012 -2019 by ICS
Sicherheitsausrüstung
Achtung!
zu Atembeschwerden und in Folge zu
2
5