Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anforderungen Und Empfehlungen Zur Installation - Exhausto CH Serie Montage- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3004985-2017-02-14
Diagramm

4.3.1 Anforderungen und Empfehlungen zur Installation

Versorgungstren-
nung und Siche-
rungsautomat
Vorsicherung
Versorgungskabel
Fehlerstromschutz-
schalter
Leckstrom
Kurzschlussstrom
Potentialausgleich
Die Versorgungsspannung ist gemäß dem Diagramm im Abschnitt "Anschlussdia-
gramm" an die Versorgungstrennung anzuschließen.
Die Kühlanlage verfügt über integrierte Versorgungstrennung und automatische Si-
cherungen, die gegen Überlastung und Kurzschluss schützen.
Die Vorsicherung muss für folgende Zwecke geeignet sein:
● Schutz gegen Kurzschluss der Kühlanlage
● Schutz gegen Kurzschluss des Versorgungskabels
● Schutz gegen Überlastung des Versorgungskabels
Bei der Bemessung des Versorgungskabels sind die Verhältnisse am Montageort
einschließlich Temperatur- und Verlegungsverhältnisse des Kabels zu berücksich-
tigen. Siehe den Abschnitt "Technische Daten" bezüglich Daten der jeweiligen Grö-
ßen der Kühlanlage.
● Das Gerät ist gegen indirekte Berührung zu schützen.
Falls in der Installation Fehlerstromschutzschalter montiert werden, müssen
diese den folgenden Anforderungen entsprechen:
● Fehlerstromschutzschalter Typ A gemäß EN 61008, die bei der
Erfassung von Gleichfehlerströmen (pulsierendem Gleich-
strom) ausgelöst werden.
● Fehlerstromschutzschalter müssen mit dem folgenden Sym-
bol gekennzeichnet sein:
● Der Schalter soll nach maximal 0,3 Sekunden auslösen.
Ein Leckstrom von bis zu 100 mA kann vorkommen.
Der maximale Kurzschlussstrom (Icu) gemäß EN60947.2 beträgt 10kA.
Zwischen dem VEX und der Kühleinheit ist eine Ausgleichsverbindung erfor-
derlich.
20/40
Elektroinstallation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis