Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vereisungsschutz Der Flüssigkeit Im Rücklauf - Exhausto CH Serie Montage- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3004985-2017-02-14
3.3.2 Vereisungsschutz der Flüssigkeit im Rücklauf.
Flüssigkeitsmenge
Änderung des Verei-
sungsschutzes
Daten für Ethylen-
glykol
Die Flüssigkeit in beiden Solekreisen der Anlage ist mit mindestens 25% Ethylenglykol
gegen Vereisung zu schützen, welches einem Vereisungsschutz der Flüssigkeit bis
-14°C entspricht.
Kühlanlage
Kühleinheit [l]
CH40
2 x 6,0 l
CH50
2 x 6,5 l
CH60
2 x 7,5 l
CH70
2 x 9,0 l
CH80
2 x 11,5 l
Für weitere Information über Kühlregister (CCW) siehe bitte die Anleitung "CW/
CCW-Kühlregister für VEX100-200-340-350-360-370 mit EXact2"
Hinweis! Nur für geschultes Personal/Servicetechniker.
Zur Vermeidung von Frostsprengungen ist in der Automatik, Menü 7.3 (VEX200) /
7.4 (VEX100/300), eine Mindesttemperatur der Flüssigkeit im Solekreis von -5°C
eingestellt. Wird die Glykolmischung geändert, ist der Wert in Menü 7.3 (VEX200) /
7.4 (VEX100/300) nach dem neuen am Diagramm unten abzulesenden Glykolgehalt
zu ändern, so dass der Temperaturunterschied von ∆T -9K eingehalten wird.
Der Vereisungsschutzwert der Sole ist um 5K höher als der Gefrierpunkt auf der
Kurve einzustellen:
T
= Gefrierpunkt
s
V
= Konzentration von Glykol (Vol)
g
2 x CCW [l]
Rohrsystem [l]
Notieren...
2 x 3,9 l
2 x 6,3 l
2 x 8,3 l
2 x 15 l
2 x 22 l
15/40
Mechanische Montage
Insgesamt [l]
Notieren...

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis