Herunterladen Diese Seite drucken

SvoëMesto Kayfun Lite Benutzerhandbuch Seite 6

Selbstwickel-tankverdampfer

Werbung

Montage der Wicklung
Die Wicklung besteht aus Widerstandsdraht, welcher um ein mehrfach gefaltetes Stück
Silikatschnur gewickelt wird.
Die Enden des Drahtes werden unter die dafür vorgesehenen Schrauben (1f) gelegt.
Die Wicklung wird diagonal zwischen den Schrauben (1f) und etwa 1.5 - 2 mm über der
Luftauslassöffnung (1g) angebracht, sodass einströmende Luft gleichmäßig um die Wicklung
strömen kann.
Die überstehenden Enden der Silikatschnur werden in den freien Bereichen neben den Polen
(1d) und (1e) platziert, sodass sie oberhalb der Liquidkanäle (1h) liegen, ohne diese zu
verstopfen.
Elementare Grundlagen
Das englische Wort "Atomizer" (zu deutsch Verdampfer) entspringt dem Verb "to atomize",
was so viel heißt wie "etwas in seine Atome zerlegen".
Im Verdampfer sitzt eine Heizspirale aus Widerstandsdraht, welche erhitzt wird, wenn
Strom aus der angeschlossenen Batterie hindurch fließt.
Ist die Wicklung mit E-Liquid benetzt, so wird bei diesem Vorgang die zunächst unterste
Schicht des Liquids verdampft. Hierbei entsteht ein "Dampf-Kokon" um die Wicklung herum.
Dieser "Kokon" steigt auf und wächst, wodurch nun auch die oberer Liquid-Schicht
verdampft wird, wodurch eine Mischung aus Dampf und fein zerstäubtem Liquid entsteht,
die wir als "Rauch" empfinden.
Da bei diesem Vorgang keine Verbrennung erfolgt, entsteht hierbei kein „Rauch sondern
Dampf – um genau zu sein Nebel.
Das E-Liquid befindet sich zu Beginn im Tank zwischen den Außenwänden der Tankhülse (3)
und der Verdampferkammer (2). Die Verdampferkammer (2) verfügt über spezielle Kanäle
(1h) welche als Durchfluss für das Liquid zur Verdampferkammer (2) diesnen, die auf der
Verdampfer-Basis (1) montiert wird.
Wenn der Tank Luftdicht verschlossen ist verhindert der Luftdruck innerhalb der
Verdampferkammer, dass diese von Liquid überflutet wird.
Vogeltränken basieren auf dem selben Prinzip: Flüssigkeit kann aus einer Flasche, die auf
den Kopf gestellt ist- nicht entweichen, wenn der Flaschenhals tief genug unter Wasser
steht.
Erst wenn der Wasserstand in dem umliegenden Gefäß unterhalb des Wasserstands der
Flasche sinkt, kann Flüssigkeit aus der Flasche austreten – die Flüssigkeit tritt dann solange

Werbung

loading