Herunterladen Diese Seite drucken

SvoëMesto Kayfun Lite Benutzerhandbuch Seite 10

Selbstwickel-tankverdampfer

Werbung

Nutzen sie hingegen einen Akkuträger mit variable Spannungseinstellung, so messen sie
den Widerstand ihrer Wicklung und berechnen die benötigte Spannung nach folgender
Formel: Spannung = Wurzel aus der Leistung geteilt durch den Widerstand.
Natürlich können sie ihre bevorzugte Spannung auch durch simples Ausprobieren
herausfinden.
Wenn sie planen den Kayfun Lite auf einem mechanischem oder nicht regelbarem
Akkuträger zu betreiben, berechnen sie bitte den benötigten Widerstand für ihre bevorzugte
Leistung auf Basis der Spannung, welche von dem Akkuträger ausgegeben wird.
Gibt ein Akkuträger zum Beispiel konstant 3,7V aus, so entspricht dies bei einer Wicklung
mit 1,6 Ohm etwa 8,6 Watt– dies befindet sich also in der erwähnten „Komfort Zone".
Um schnell die passende Leistung/ Spannung/ Widerstand zu berechnen, können sie auch
folgende Tabelle verwenden
Drücken – ziehen - loslassen
Verwenden sie die „Drücken – ziehen – loslassen".
Damit ist gemeint den Feuerknopf vor dem eigentlichen Zug zu betätigen und ihn danach
loszulassen.
Dadurch hat die Wicklung Zeit sich vor dem Zug zu erhitzen und im Anschluss
überschüssiges Liquid zu verdampfen.
Befüllen sie den Kayfun Lite nicht vollständig
Lassen sie beim Befüllen immer ein kleines Luftpolster im Tank, sodas der Nachfluss wie
beschrieben funktionieren kann.
Wenn sie durch die Befüllöffnung befallen, stoppen sie sobald das Liquid den oberen Rand
des transparenten Polykarbonatrings erreicht. Beim "klassischen" Befüllen ob der Oberseite
lassen sie bitte 2-3mm Luft zum oberen Rand des Tanks.

Werbung

loading