Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Mitlaufendes Auffanggerät KB2 mit energieabsorbierendem Einzelteil (Falldämpfer),
baumustergeprüft nach EN 353-2 einschließlich beweglicher Führung (Seil), bestehend aus:
● Auffanggerät (Seilkürzer) KB2, mitlaufend
● Bandfalldämpfer Rupty Compact Nr. 1252/1 (Länge incl. 2 Karabinern ~500 mm) Standard
oder wahlweise Rupty Compact Nr. 1252/2 (Länge incl. 2 Karabinern ~400 mm)
● Sicherheitsseil S16 Fabrikat Preising, Länge nach Kundenwunsch, Material: PA-Geflecht
Diese Gebrauchsanleitung ist für deutschsprachige Länder erstellt und gültig. Derjenige, der dieses Preising-
Produkt in ein anderes Land oder an eine andere Person gibt, ist dafür verantwortlich, dass er diese Gebrauchs-
anleitung in der entsprechenden Sprache weitergibt.
Er haftet für alle Schäden, die aus Nichtbeachtung dieser gesetzlichen Verpflichtung entstehen. Preising kann die
Gebrauchsanleitung nur in der Landessprache mitliefern, die der Kunde mit seiner Bestellung erklärt (Sprache der
Bestellung = Sprache der Gebrauchsanleitung).
Im Einklang mit den gesetzlichen und behördlichen Vorschriften ist vor Ingebrauch-
nahme die Feststellung der körperlichen Eignung des Benutzers sowie dessen
vorherige Unterweisung in alle relevanten Sicherheitsregeln für den Gebrauch
von Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz durchzuführen.
Gebrauchsanleitung
für das mitlaufende Auffanggerät KB2
einschließlich beweglicher Führung
(Sicherheitsseil S16) Art.-Nr. 1283
+
Karabiner
Nr. 1486
0158
Chemiefaserseil S16 16 mm Ø
Auffanggerät
KB2
Karabiner
Nr. 1502
Bandfalldämpfer
Rupty Compact
www.preising.net
12 602-096 / 01.2014

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für PREISING KB2

  • Seite 1 Produkt in ein anderes Land oder an eine andere Person gibt, ist dafür verantwortlich, dass er diese Gebrauchs- anleitung in der entsprechenden Sprache weitergibt. Er haftet für alle Schäden, die aus Nichtbeachtung dieser gesetzlichen Verpflichtung entstehen. Preising kann die Gebrauchsanleitung nur in der Landessprache mitliefern, die der Kunde mit seiner Bestellung erklärt (Sprache der Bestellung = Sprache der Gebrauchsanleitung).
  • Seite 2 Unternehmer organisierte Lösungen, stehen in dessen Verantwortung. Vorbereitung der Verwendung des Auffanggerätes: • Das Auffanggerät KB2 darf nur in Verbindung mit dem Falldämpfer Rupty Compact verwendet werden! • Nur im Zusammenhang mit Auffanggurten EN 361 verwenden! • Die Gebrauchsanleitungen aller in Zusammenhang mit dem Auffanggerät KB2 verwendeten weiteren Persönlichen Schutzausrüstungen sind unbedingt zu beachten!
  • Seite 3 Befestigung des Seiles zu verwenden. Sicherheitsseil nicht im Ankerstichverfahren an dem Anschlagpunkt befestigen. • Hinweis: das mitlaufende Auffanggerät KB2 einschließlich beweglicher Führung wurde auch für den horizon- talen Einsatz und einen daraus simulierten Absturz über eine Kante erfolgreich geprüft. Dabei wurde eine Stahlkante mit Radius r = 0,5 mm ohne Grate verwendet.
  • Seite 4 Gebrauchsanleitung für Ihr mitlaufendes Preising-Auffanggerät...
  • Seite 5 Gebrauchsanleitung für Ihr mitlaufendes Preising-Auffanggerät...
  • Seite 6 Gebrauchsanleitung für Ihr mitlaufendes Preising-Auffanggerät...
  • Seite 7 Gebrauchsanleitung für Ihr mitlaufendes Preising-Auffanggerät...
  • Seite 8 Karabiner Nr. 1486 Chemiefaserseil S16 16 mm Ø Auffanggerät Karabiner Nr. 1502 Bandfalldämpfer Rupty Compact Das Auffanggerät wurde in Verbindung mit dem Sicherheitsseil S16 für den horizontalen Einsatz und einem daraus simulierten Absturz über eine scharfe Kante bei der Dekra EXAM BBG in Essen erfolgreich geprüft. Ungeachtet dieser erfolgreichen Prüfung wird folgendes empfohlen: Würde im Absturzfall das Auffanggerät und/oder Seil mit scharfen Kanten (z.B.
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Verschmutzung und Beschädigungen während des Transportes schützt, zu verwenden, z.B. Gerätebeutel Nr. 5099/L4, Rucksack Nr. 5099/S4, Seiltonne Nr. 1314. Reinigung: Auffanggerät KB2 mit einer Bürste mit Naturborsten (keine Drahtbürste verwenden) mit Wasser und handelsüblichen Waschmitteln reinigen. Das Sicherheitsseil kann mit lauwarmem Wasser unter Zusatz von handelsüblichen Waschmitteln gereinigt werden.
  • Seite 10 Voraussetzung ist, dass bei der Kontrolle vor jedem Gebrauch oder bei der jährlichen Kontrolle durch einen Sachkundigen keine Mängel festgestellt werden. Nachstehend eine Auswahl an baumustergeprüften Verbindungselementen (Karabinerhaken), die für das mitlaufende Auffanggerät KB2 vom Hersteller angeboten und verwendet werden dürfen: Konfektioniert durch den Hersteller am Seil: Verbindungselement (Karabiner) Verbindungselement ähnlich Fuji, Artikel-Nr. 1480, 1486 Verbindungselement ähnlich Fuji mit drehbarem Auge, Artikel-Nr.
  • Seite 11 Alle Preising Auffanggeräte tragen das eingetragene Warenzeichen EG-Baumusterprüfung: Das Auffanggerät KB2 wurde bei der Dekra EXAM BBG Prüf- und Zertifizier GmbH – Dinnendahlstraße 9 – 44809 Bochum geprüft und auch zertifiziert. Qualitätsüberwachung durch den Hersteller. Fertigungsüberwachung durch Dekra EXAM BBG.
  • Seite 12 Typenbezeichnung Auffanggerät KB2 Artikel-Nr. 1283 Hersteller/Vertreiber Preising GmbH & Co KG · 51688 Ohl / Wipperfürth 0 22 69 / 288 · e-mail: info@preising.net Seriennummer Herstellungsjahr Geeignet für den Gebrauch mit Auffanggurten EN 361 Datum der Anschaffung Datum der Inbetriebnahme Name des Benutzers Jährliche Wiederholungsprüfung (Prüfplan beim Hersteller erhältlich –...

Diese Anleitung auch für:

1283