Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DIEKER HD-B MIDI Serie Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. In- / Außerbetriebnahme / Betrieb
Bedienungsanleitung der Maschine und des Verbrennungsmotors sorgfältig lesen und
beachten!
Um die Einsatzbereitschaft der Maschine zu erhalten und störungsfreies
Arbeiten zu gewährleisten, führen Sie bitte vor jeder Inbetriebnahme
folgende Kontrollen durch:
Allgemeinzustand des Gerätes (Schraubverbindungen, Dichtungen, Zündkabel,
etc.) prüfen.
Hochdruckschläuche und Schlauchleitungen auf Beschädigungen prüfen.
Luftzufuhr des Motors sicherstellen. Luftansauggitter muss frei sein, es darf
nicht zugehängt bzw. zugestellt sein.
Befüllung nur mit vorgeschriebenen Betriebsmitteln.
Korrekten Ölstand der Hochdruckpumpe (Schauglas / Peilstab), sowie korrekten
Ölstand des Verbrennungsmotors (Peilstab) prüfen. Ausschließlich von DIEKER
bzw. vom Motorhersteller freigegebene Öle verwenden!
Hochdruckpumpe und deren Anschlüsse auf Undichtigkeiten prüfen.
Gerät nur mit absolut sauberem Wasser betreiben. Vor Anschluss des Wasser-
schlauches diesen gründlich durchspülen. Wasserfilter je nach Wasserqualität
regelmäßig in kurzen Intervallen kontrollieren, gegebenenfalls austauschen.
Das Gerät nur waagerecht stehend (+/- 5%) betreiben.
Zur Erhöhung der Lebensdauer des Verbrennungsmotors diesen in der
Kaltstartphase einige Minuten warmlaufen lassen. Nach Arbeitsende Motor
kurze Zeit zur Abkühlung im Leerlauf laufen lassen.
Um die Einsatzbereitschaft der Maschine zu erhalten und störungsfreies
Arbeiten zu gewährleisten, führen Sie bitte während der Arbeit folgende
Kontrollen durch:
Ordnungsgemäße Funktion überwachen.
Auf Druckveränderungen achten.
Auf übermäßige Rauchentwicklung (Abgase) achten.
Undichtigkeiten an Hochdruckpumpe, Schläuche und Anschlüsse beachten.
Auf unnormale Geräuschentwicklung achten.
Bei Fehlfunktionen / Funktionsstörungen Maschine SOFORT abschalten. Störungen
gemäß Abschnitt „Störungssuche" beheben bzw. DIEKER-Kundendienst kontaktieren.
Wasseranschluss
Wassereingang des Gerätes mit einem innen sauberen, mind. ¾"-Wasserschlauch an das
Wassernetz anschließen. Wasserschlauch vor Anschluss an das Gerät durchspülen. Gemäß
gültiger Vorschriften darf das Gerät nie ohne Systemtrenner am Trinkwassernetz
betrieben werden. Es ist daher ein geeigneter Systemtrenner gemäß EN 12729 Typ BA
zu verwenden. Wasser, das durch einen Systemtrenner geflossen ist, wird als nicht
trinkbar eingestuft.
Die Maschine kann sauberes Wasser aus Behältern, Gewässern usw. mit einer max.
Saughöhe von 1 m ansaugen. Unbedingt ein Rückschlagventil am Schlauchanfang
verwenden und sicherstellen, dass keine Falschluft angesaugt werden kann. Bei
Verwendung von GeKa-Kupplungen immer ein falschluftfreies Exemplar mit nachstellbarer
Dichtung verwenden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hd 22/200Hd 25/220Hd 30/210MtmMtm-automatik

Inhaltsverzeichnis