Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

welba TW-32 Montage- Und Bedienungsanleitung Für Anlagenbauer, Installateure Und Servicetechniker Seite 34

Tankwächter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TW-32:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Arbeitsweise und Fehlerhandling
zu Abschnitt: 6.2: Tankwächter: Milchentnahme JA oder NEIN
Kritischer + Informativer Alarm -
Milch darf aus dem jeweiligen Tank NICHT entnommen werden.
Seite 34
Grün = blinkt
Rot = blinkt
nach RESET
OK
Grün = blinkt
Rot = an
ALARM
nach 2tem RESET
Grün = aus
Rot = an
 Der Fahrer kommt an den Tankwächter und prüft die LED's.
Grüne und rote LEDs blinken, ein Fehlercode blinkt im Display und je nach
Gegebenheit ertönt eine Warnhupe.
 Der Fahrer informiert den Landwirt -> Landwirt und Fahrer prüfen die Ursache
der kritischen und der informativen Alarme. (Die Codes der Alarme werden
vom Display abgerufen und anhand der Fehlertabelle identifiziert. Siehe 6.5)
 Landwirt und Fahrer bestimmen nach Prüfung gemeinsam, ob die Milch trotz
des Alarms geladen wird.
 Der Landwirt quittiert mit der entsprechenden RESET-Taste zuerst den kriti-
schen Alarm -> die Warnhupe verstummt.
 Der Landwirt drückt die RESET Taste erneut -> die rote LED leuchtet perma-
nent
 Als nächstes quittiert der Landwirt den informativen Alarm -> die grüne LED
erlischt.
 Nach der Tankentleerung muss der Reinigungsvorgang gestartet werden.
Erst wenn der Reinigungszyklus mindestens 10 Minuten aktiv ist, setzt der Tank-
wächter alle kritischen Alarme zurück.
Kritischer + informativer Alarm
(RESET-Taste betätigen)
Kritischer + informativer Alarm
(RESET-Taste betätigen)
Kritischer + informativer Alarm
105487 – TW-32-D - V1.2 - 01.03.2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für welba TW-32

Inhaltsverzeichnis