Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thermochema EHPD040-0400 Bedienungsanleitung Seite 9

Pendel-enthärtungsanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pendel-Enthärtungsanlage
10. Warten bis das Ventil den Zyklus Rückspülen erreicht hat (Displayfarbe wechselt von
Blau auf Grün). Dieser ist erreicht, wenn im Display „Rückspülen" und die
verbleibende Zeit für diesen Zyklus angezeigt wird und der Motor nicht mehr läuft.
Jetzt den Stecker aus der Steckdose ziehen. Im Anschluss den Wasserzulauf zur
Enthärtungsanlage langsam öffnen, damit sich die Anlage ohne Druckstöße füllen
und die vorhandene Luft über den Abwasserschlauch entweichen kann.
Die Anlage in dieser Stellung 10 – 15 Minuten spülen lassen, bis das Wasser klar
abfließt.
Während dieser Zeit von Hand Wasser in den Salzbehälter füllen. Mindestens so viel
Wasser einfüllen, das es 3 cm über dem Siebboden steht. Die genaue Menge
Wasser, die benötigt wird, lässt sich wie folgt berechnen:
In 1 Liter Wasser lösen sich 330 g Salz. Wird die Anlage mit 2 kg Salz regeneriert,
müssen ca. 6 Liter Wasser im Salzbehälter sein, zuzüglich der Menge, die bei der
Regeneration nicht abgesaugt werden kann.
11. Den Stromstecker wieder einstecken und das Ventil durch Drücken der Taste REGEN
in den nächsten Zyklus Sole – Saugen – Gleichstrom bringen. Nochmal die Taste
REGEN drücken; das Ventil geht in den nächsten Zyklus Rückspülen; durch
nochmaliges drücken der Taste REGEN geht das Ventil in den nächsten Zyklus
Ausspülen. Danach nochmal die Taste REGEN drücken; das Ventil geht in den
nächsten Zyklus Füllen (=Solebehälter füllen) zum Füllen des Solebehälters. Lassen
Sie 10 – 20 Sekunden den Solebehälter füllen, damit die Soleleitung entlüftet wird.
Dann die Taste REGEN noch einmal drücken, das Ventil geht weiter auf Enthärten
(=Betrieb) Displayfarbe wechselt von Grün auf Blau.
12. Zum Entlüften und Befüllen der zweiten Druckflasche, wiederholen Sie die
Schritte 8 – 11, lassen Sie jedoch beim Punkt Solebehälter füllen diesen
Zyklus durchlaufen, damit die benötigte Wassermenge für die nächste
Regeneration in den Behälter gefüllt wird.
13. Salz in den Salzbehälter einfüllen. Im späteren Betrieb Salz nachfüllen, bevor es ganz
verbraucht ist.
14. Uhrzeit auf die aktuelle Tageszeit einstellen.
Seite 9 von 20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis