Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Verantwortung Des Betreibers; Sicherheitshinweise - Thermochema EHPD040-0400 Bedienungsanleitung

Pendel-enthärtungsanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pendel-Enthärtungsanlage

2. Sicherheit

Das Gerät ist zum Zeitpunkt seiner Entwicklung und Fertigung nach geltenden,
anerkannten Regeln der Technik gebaut und gilt als betriebssicher.
Es können jedoch von diesem Gerät Gefahren ausgehen, wenn es von nicht fachgerecht
ausgebildetem Personal unsachgemäß oder nicht bestimmungsgemäß verwendet wird.
Dieses Kapitel gibt einen Überblick über alle wichtigen Sicherheitsaspekte für einen
optimalen Schutz von Personen, sowie für den sicheren und störungsfreien Betrieb des
Gerätes. Zusätzlich beinhalten die weiteren Kapitel dieser Bedienungsanleitung
konkrete, mit Symbolen gekennzeichnete Sicherheitshinweise zur Abwendung von
Gefahren. Darüber hinaus sind am Gerät befindliche Piktogramme, Schilder und
Beschriftungen zu beachten. Sie dürfen nicht entfernt werden und sind in gut lesbarem
Zustand zu halten.
2.1

Verantwortung des Betreibers

Diese Bedienungsanleitung muss in unmittelbarer Umgebung des Gerätes aufbewahrt
werden und den am und mit dem Gerät beschäftigten Personen jederzeit zugänglich
sein.
Das Gerät darf nur in technisch einwandfreiem und betriebssicherem Zustand betrieben
werden. Das Gerät muss vor jeder Inbetriebnahme auf Unversehrtheit geprüft werden.
Die Angaben der Betriebsanleitung sind vollständig und uneingeschränkt zu befolgen.
Neben
den
angegebenen
Betriebsanleitung sind die für den Einsatzbereich des Gerätes geltenden örtlichen
Unfallverhütungsvorschriften
geltenden Umweltschutzbestimmungen zu beachten und einzuhalten.
Der Betreiber und das von ihm autorisierte Personal ist verantwortlich für den
störungsfreien Betrieb des Geräts, sowie für eindeutige Festlegung über die
Zuständigkeiten bei Installation, Bedienung, Wartung und Reinigung des Gerätes.
2.2

Sicherheitshinweise

Vor Arbeiten am Ventil ist immer der Netzstecker zu ziehen. Nie mit nassen Händen an
elektrische Bauteile greifen. Schadhafte Kabel sind sofort zu ersetzen.
Die Anlage kann unter Druck stehen. Vor Beginn der Arbeiten immer zuerst den Druck
ablassen. Anschlussleitungen und Schläuche sind regelmäßig zu überprüfen.
Bei längeren Standzeiten ist die Anlage ordnungsgemäß durch eine Fachfirma außer
Betrieb setzen zu lassen. Die Zwangsregeneration nicht deaktivieren.
Sicherheitshinweisen
und
allgemeinen
und
Anweisungen
Sicherheitsvorschriften,
in
dieser
sowie
die
Seite 5 von 20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis