SICHERHEITSHINWEISE
☞ Das
abgenommene
nicht werfen oder fallenlassen sondern
sachgerecht behandeln. Nur so ist eine
bleibende Funktion gewährleistet.
☞ Den Anschlussstecker nicht während
der Fahrt herausziehen.
☞ Die EIN/AUS-Taste nur im Notfall wäh-
rend der Fahrt betätigen.
– Der Elektrorollstuhl wird dadurch
außer Betrieb gesetzt (Notbrem-
sung).
ANSCHLUSS ZWEIER
BEDIENMODULE
Bedienmodul
Es ist möglich zwei Bedienmodule an das
R-Net-System anzuschließen.
☞ Hinweis:
Diese Möglichkeit kann interessant sein,
wenn eine Begleitperson den Rollstuhl be-
dienen will und das Bedienmodul nicht von
vorn nach hinten umgebaut werden soll.
Das zweite Bedienmodul kann z. B. anstelle
eines externen Joysticks oder einer exter-
nen Ein/Aus – Taste eingesetzt werden. Das
hat den Vorteil der zusätzlichen Funktionen
wie z. B. Blinker, Hupe usw.
Die Fahrfunktionen sind bei dem Bedien-
modul aktiv, vom dem eingeschaltet wurde.
Beim zweiten Bedienmodul wird die An-
zeige parallel angesteuert. Über dieses Be-
dienmodul kann das System zusätzlich aus-
geschaltet werden.
Der Anschluss ist nur vom Fachhändler
durchzuführen!
7