Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernbedienungssicherheitsfunktionen; Auswuchten - Ruckelprobleme Während Des Lüfterbetriebs - Sulion GAULAX 075706 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14

Fernbedienungssicherheitsfunktionen

Blockierschutz
Der Fernsteuerungsempfänger verfügt über eine Funktion, die den Motorbetrieb automatisch 30 Sekunden nach dem Erkennen eines
Hindernisses vor dem Ventilator blockiert und die Stromzufuhr zum Motor abschaltet, wenn dies den normalen Betrieb verhindert. In
diesem Fall müssen Sie die Objekte, die den Ventilator blockieren, beseitigen. Drücken Sie dann die Aus-Taste auf der Fernbedienung,
um den Empfänger zurückzusetzen. Nun können Sie den Lüfter normal weiterverwenden.
Hinweis: Solange Sie das Hindernis, das den Lüfter blockiert, nicht beseitigen, wird er nicht richtig funktionieren.
Überlastschutz
Wenn der Empfänger des Lüfters feststellt, dass der Motor mit mehr als 80 W betrieben wird (was auf eine Überlastung hinweist),
wird der Motorstrom automatisch abgeschaltet und der Lüfter sofort gestoppt. Um den Empfänger zurückzusetzen, drücken Sie die
Aus-Taste auf der Fernbedienung.
Hinweis: Wenn der Empfänger wieder in den Schutzbetrieb geht, kann dies auf einen Motordefekt hinweisen. Setzen Sie sich umge-
hend mit dem Lieferanten in Verbindung. Die Dauer der Garantie ist im Garantiedokument angegeben, das in der Bedienungsanleitung
enthalten ist.
Änderung der Farbtemperatur des Lichts.
Sie können die Farbtemperatur des Lichts ändern, indem Sie es mit dem Wandschalter, der Fernbedienung oder für den Fall,
dass Sie ein IoT-Fan Ihres Terminals sind, aus- und wieder einschalten.
OFF
ON
NEUTRAL
OFF
KALT
WARM
OFF
ON
30
Drehrichtung: Sommer- und Winteroptionen
Der Schiebeschalter steuert die Richtung, wahlweise im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn.
Sommeroption/ untere oder linke Position (je nach Modell) - Der Ventilator läuft gegen den Uhrzeigersinn. Der nach unten gerich-
tete Luftstrom erzeugt einen erfrischenden Effekt, wie in Diagramm A dargestellt.
Winteroption/ obere oder rechte Position (je nach Modell) - Der Ventilator läuft im Uhrzeigersinn. Ein aufsteigender Luftstrom drückt
heiße Luft vom Ventilator in Deckennähe weg, wie in Diagramm B dargestellt. Dadurch kann die Zentralheizung verwendet werden.
Hinweis: Schalten Sie den Ventilator aus und warten Sie, bis er zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie mit dem Schiebeschalter die
Drehrichtung ändern.
Auswuchten - Ruckelprobleme während des Lüfterbetriebs
Wenn das Ventilatorgehäuse während des Betriebes wackelt, ist dies kein Zeichen für eine Fehlfunktion (auch wenn er einige Zentime-
ter wackelt). Um das Wackeln zu reduzieren, können Sie dies bei ausgeschaltetem Ventilator tun:
1. Prüfen Sie, ob alle Ventilatorblätter richtig befestigt sind, indem Sie die Schrauben nachziehen.
2. Überprüfen Sie den Abstand zwischen den einzelnen Ventilatorblättern und der Decke. Messungen bezüglich der Decke können
wie im folgenden Diagramm dargestellt durchgeführt werden. Wenn es Abweichungen gibt und Sie die Schrauben bereits richtig
nachgezogen haben, überprüfen Sie, ob alle Ventilatorblätter die gleiche Form haben. Wenn einer von ihnen eine andere Form hat,
kann dies zu einer Unwucht während des Lüfterbetriebs führen.
CIF A28763647
ON
OFF
OFF
>20"
WARM
NEUTRAL
+34 916774540
Calle Verano, 51 - Polígono Industrial Las Monjas -28850 Torrejón de Ardoz - Madrid (ESPAÑA)
Wenn Sie die vorherigen Schritte durchgeführt haben und das Wackeln nicht behoben ist, sollten Sie das dynamische Auswuchten mit
dem mitgelieferten Kit durchführen, wie unten beschrieben:
Schalten Sie den Ventilator auf die höchste Stufe ein, so dass das Wackeln am stärksten ist.
1.
2. Schalten Sie den Ventilator aus. Wählen Sie ein Ventilatorblatt aus und platzieren Sie einen Clip (siehe Abbildung) auf der Mitte
zwischen der Halterung und der hinteren Kante des Ventilatorblattes.
3. Schalten Sie den Ventilator ein und prüfen Sie, ob sich das Wackeln verbessert oder verschlechtert hat. Schalten Sie es wieder aus,
und wenn sich das Wackeln nicht verbessert hat, befestigen Sie den Clip an einem anderen Ventilatorblatt. Wiederholen Sie diesen
Vorgang und bestimmen Sie, an welchem Ventilatorblatt sich das Wackeln verbessert.
4. Lassen Sie den Clip an dem Ventilatorblatt, das die besten Ergebnisse liefert. Bewegen Sie den Clip auf diesem Ventilatorblatt
vorwärts oder rückwärts, bis Sie die Position gefunden haben, die die besten Ergebnisse liefert.
5. Danach entfernen Sie den Clip und befestigen eines der Gewichte an dem oberen Teil der Mittellinie des Ventilatorblattes an der
Stelle, an der sich der Clip befand.
ON
NEUTRAL
Troubleshooting guide
Always consult this troubleshooting guide before contacting the technical service to avoid potentially unnecessary charges.
For your safety, ensure that the fan is not connected to power before attempting the solutions suggested in this troubleshooting guide.
Symptom
1. Der Ventilator funk-
tioniert nicht (Wichtiger
Hinweis: Das Gerät muss
vom Stromnetz getrennt
seinund es kann die Hilfe
eines zugelassenen Elektri-
kers erforderlich sein.)
2. Ventilatorwackeln (fol-
gen Sie den Anweisungen
im Abschnitt "Wackeln"
dieses Handbuchs)
3. Übermäßiger Lärm
während des Ventilatorbe-
triebes
4. Mechanische Geräusche
5. Das Licht geht nicht an
6. Der Ventilator dreht sich,
aber der Luftstrom ist un-
zureichend.
ATC: 916749481 - info@sulion.es / SAT : 916749483 - sat@sulion.es
1
Mögliche Ursachen
A. Die Sicherung ist durchgebrannt oder der Schalter ist
Überprüfen Sie die Sicherungen und Schalter am Stromkreis, an dem das
"offen", wodurch die Stromversorgung des Gerätes unter-
Gerät installiert ist.
brochen ist.
B. Systemverkabelungen sind nicht ausreichend angezogen. Überprüfen Sie, ob die Verkabelung korrekt ausgeführt wurde. Sie muss von
einer Elektrofachkraft durchgeführt werden.
Ersetzen Sie gegebenenfalls die Batterie der Fernbedienung. Andernfalls
C. Die Fernbedienung reagiert nicht
müssen Sender und Empfänger neu synchronisiert werden.
Vergewissern Sie sich, dass das System mit Strom versorgt wird und dass
D. Keine Stromversorgung
es das Gerät erreicht.
A. Die Ventilatorblätter sind nicht parallel zur Decke.
Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt "Austarieren" dieses Handbuchs.
B. Ventilatorblattbefestigungsschrauben sind locker
Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt "Austarieren" dieses Handbuchs
C. Verformte Ventilatorblätter
Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt "Austarieren" dieses Handbuchs.
Senken Sie das obere Gehäuse ab und achten Sie dabei auf einen Abstand
A. Oberes Gehäuse berührt die Decke
von mindestens 3 mm zur Decke.
B. Ventilatorblattbefestigungsschrauben sind locker
Ziehen Sie alle Befestigungsschrauben wieder fest (aber nicht zu fest).
C. Deckenbefestigung ist locker
Ziehen Sie alle Deckenbefestigungsschrauben wieder fest
Ersetzen Sie die Fernbedienung durch die im Lieferumfang des Geräts en-
D. Falsche Fernbedienung
thaltene Fernbedienung. Dies muss von einer Elektrofachkraft überwacht
werden. Kontaktieren Sie den Händler
A. Wenn dies der erste Gebrauch ist, lassen Sie den Ventilator mindestens 8 Stunden eingeschaltet. Falls die mechanischen Geräusche
nach dieser Zeit weiter zuhören sind, wenden Sie sich an den technischen Service.
A. Das Licht ist defekt
Ersetzen Sie die Leuchte
Die Ventilatorblätter drehen sich vielleicht in entgegengesetzter Richtung.
A. Falsche Drehrichtung der Ventilatorblätter
Folgen Sie den Anweisungen im Abschnitt "Drehrichtung" dieses Handbuchs
B. Unzureichender Abstand zwischen Decke und Ventilator-
Die Installation eines Ventilators ohne Schaft, der bündig mit der Decke abs-
blättern
chließt, kann den Luftstrom reduzieren.
C. Vorhandensein von nahegelegenen Objekten
Im Raum können sich Objekte befinden, die den Luftstrom blockieren.
Der ausgesuchte Ventilator ist möglicherweise zu klein für das Volumen des
D. Unzureichender Ventilatorblattdurchmesser
Raumes, in dem er installiert ist.
2
31
Lösung
.
.
www.sulion.es

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gaulax 075792

Inhaltsverzeichnis