Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsinformationen - Amprobe TX900 Bedienungshandbuch

Mikrowellen-lecksuchgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TX900:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
SyMboLE
Batterie
Übereinstimmung mit
relevanten australischen
Normen.
Dieses Produkt nicht
im unsortierten
Kommunalabfall entsorgen.

SICHERHEITSINfoRMATIoNEN

 Warn- und Vorsichtshinweise
Das HF-Suchgerät vor jedem Gebrauch untersuchen. Das Gerät nicht
verwenden, falls es beschädigt ist.
Das Messgerät nicht in Umgebungen mit explosiven Gasen betreiben.
Um das Risiko von Feuer und Stromschlag zu verringern, dieses Produkt
nicht Regen oder Feuchtigkeit aussetzen.
Zur Vermeidung falscher Ablesungen, die zu Stromschlag oder
Verletzungen führen können, die Batterie ersetzen, sobald das Symbol für
schwache Batterie (LoBat) eingeblendet wird.
INHALT
1
TX900 Mikrowellen-Lecksuchgerät
2
500 ml Kunststoffbecher
1
Weingeist-Glasthermometer (Alkohol)
1
9 V Batterie Typ PP3
1
Tragbehälter
1
Beispielsatz von „HF-Emissionsschildern"
1
Registrierungskarte
1
Konformitätszertifikat
EINLEITUNG
Das TX900 ist ein Suchgerät für Mikrowellenstrahlung. Mit dem Gerät können
Mikrowellenherde auf HF-Leistungslecks geprüft werden. Das TX900 verfügt
über Temperaturausgleich und „Auto Zero" für die Anzeige.
bEDIENUNG
 ACHTUNG
2
1 mW/cm
Schwelle: Wenn ein Signalpegel > 1 mW/cm
ertönt ein akustisches Signal und bleibt aktiviert, bis der Signalpegel unter
2
1 mW/cm
abfällt.
Überlast: falls ein Signalpegel > 10 mW/cm
wird, wird auf der Anzeige mit den buchstaben „oL" eine „Überlast"-
bedingung angezeigt.
Lineare Anzeige: falls es sich beim Signal um einen hohen, schnell
variierenden Wert handelt, ist es u. U. nützlich die lineare 10-Punkt-Anzeige
zu verwenden, um anstelle der schnell ändernden alphanumerischen
Anzeige eine lineare Anzeige des Mittelwerts zu erzeugen.
Hf-Leistungsleck-Prüfung
1.
Einen Becher mit 275 cc ± 15 cc Wasser füllen und als Last für das
Magnetron in den Mikrowellenherd stellen.
2.
Das Messgerät von der potentiellen HF-Quelle weg richten und die Taste
TEST drücken. Das Messgerät wird dadurch eingeschaltet und „Auto
Zero" wird auf der LCD-Anzeige auf „0.0" mW/cm
3.
Den Mikrowellenherd für volle Leistung einstellen und einschalten.
4.
Die Taste TEST muss während des Testens gedrückt gehalten werden.
5.
Die Spitze des Messgerätkonus (beinahe berührend) mit einer
Geschwindigkeit von ungefähr 5 cm/Sek. in möglichen Leckbereichen
(Türdichtungen, Scharniere, Türfugen, Fenster, Schweißnähte und Nieten)
herumbewegen.
6.
Undichtigkeit sollte 5 mW/cm
überschreiten. Viele Hersteller haben niedrigere Emissionspegel
für ihre Herde. Für die genaue Angabe die technischen Daten des
Mikrowellenherd-Herstellers beachten.
2
während des Testens erkannt
2
bei einer Entfernung von 5 cm nicht
17
Im Handbuch nachlesen.
Übereinstimmung mit
EU-Richtlinien.
Akustischer Alarm
2
erkannt wird,
2
eingestellt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Amtx900

Inhaltsverzeichnis