Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerlach Germany GL 7733 Bedienungsanweisung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenden Sie sich mit dem Konvektor an den Kundendienst.
18. Stellen Sie die Maschine nicht direkt unter eine Steckdose.
19. Schalten Sie das Gerät immer mit den Tasten aus, bevor Sie es vom Stromnetz trennen.
20. Verwenden Sie dieses Gerät nicht, wenn es fallen gelassen wurde.
21. Nicht verwenden, wenn sichtbare Anzeichen einer Beschädigung des Geräts vorliegen.
22. Verwenden Sie das Heizgerät auf einer ebenen und stabilen Oberfläche oder befestigen
Sie es an der Wand, sofern vom Hersteller vorgesehen.
23. Alle Gegenstände sollten mindestens 1 Meter von der Vorderseite und den Seiten des
Geräts entfernt sein.
24. Setzen Sie keine Fremdkörper in die Lüftungs- oder Abluftöffnungen ein und lassen Sie
diese nicht eindringen, da dies zu Stromschlägen, Bränden oder Schäden am Produkt führen
kann.
25. Eine häufige Ursache für Überhitzung ist Staub oder Flusen im Gerät. Stellen Sie sicher,
dass diese Ablagerungen regelmäßig entfernt werden, indem Sie den Stecker aus der
Steckdose ziehen und die Lüftungsschlitze und Gitter sowie die Filter, falls verfügbar,
absaugen.
26. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in einem Fenster, da Regen einen elektrischen Schlag
verursachen kann.
27. Schließen Sie das Gerät erst an eine Stromquelle an, wenn es in seiner endgültigen
Position installiert und in der Position zur Verwendung platziert wurde.
28. Es wird nicht empfohlen, mit diesem Gerät ein Verlängerungskabel zu verwenden.
29. Legen Sie die Schnur nicht unter Teppiche, Teppiche usw. Halten Sie die Schnur von Stellen
fern, an denen sie darüber stolpern könnte.
30.Verwenden Sie dieses Gerät nicht mit einem Programmierer, Timer oder einem anderen
Gerät, das die Heizung automatisch einschaltet, da Brandgefahr besteht, wenn das Gerät
abgedeckt oder falsch platziert wird.
31. Um die Gefahr eines versehentlichen Zurücksetzens der thermischen Abschaltung zu
vermeiden, darf dieses Gerät nicht von einem externen Schaltgerät wie einer Uhr mit Strom
versorgt oder an einen Stromkreis angeschlossen werden, der regelmäßig über das Stromnetz
ein- und ausgeschaltet wird.
32. Machen Sie das Gerät nicht nass. Wenn das Gerät ins Wasser fällt, ziehen Sie sofort den
Stecker aus der Steckdose. Legen Sie Ihre Hände nicht ins Wasser, wenn das Gerät
angeschlossen ist. Vor der Wiederverwendung muss es von einem autorisierten Servicecenter
überprüft werden.
33. Das Gerät sollte immer ausgeschaltet sein, wenn Sie es ablegen.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis