Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mobilteil Einstellen - Siemens Gigaset A120 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gigaset A120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Intern rückfragen/Gespräch verbinden
Sie telefonieren mit einem externen Teilnehmer.
Rückfragen:
(der externe Teilnehmer hört die Wartemelo-
¢
INT
die)
Mobilteil auswählen
Gespräch führen).
¢
Beenden:
MENU
ZURUECK
Sie sind wieder mit dem externen Teilnehmer ver-
bunden.
Oder das Gespräch verbinden:
¢
Mobilteil auswählen
INT
¢
a
ggf. ankündigen)
Sie können auch sofort (ohne Ankündigung) die
a
Auflegen-Taste
drücken. Meldet sich der
interne Teilnehmer nicht oder ist besetzt, kommt
der Anruf automatisch an Sie zurück.
Zu einem externen Gespräch zuschalten
Sie führen ein externes Gespräch. Ein interner Teil-
nehmer kann sich zu diesem Gespräch zuschalten
und mitsprechen (alle Teilnehmer hören einen Sig-
nalton). Voraussetzung: Die Funktion
ist eingeschaltet.
ZUSCHAL
Intern zuschalten ein-/ausschalten
¢
MENU
BASIS-EINST
(
= Ein).
ZUSCHAL
Intern zuschalten
Im Display steht
LEITG BELEGT
zu dem Gespräch schalten.
c
Abheben-Taste drücken.
Sie werden zugeschaltet. Alle Teilnehmer hören
einen Signalton. Im Display steht
a
Beenden:
Auflegen-Taste drücken.
Betätigt einer der internen Teilnehmer die Aufle-
a
gen-Taste
, ertönt ein Signalton. Die Verbin-
dung zwischen dem anderen Mobilteil und dem
externen Teilnehmer bleibt bestehen.
Mobilteil suchen („Paging")
Wenn Sie Ihr Mobilteil verlegt haben, können Sie es
mit Hilfe der Basis suchen. Drücken Sie kurz (max.
2 Sek.) die Anmelde-/Paging-Taste an der Vorder-
seite der Basis (S. 1). Alle Mobilteile klingeln dann
gleichzeitig.
Beenden: Drücken Sie kurz die Anmelde-/Paging-
Taste (Basis) oder die Abheben-Taste
Mobilteil.
Drücken Sie die Anmelde-/Paging-Taste
i
länger als 2 Sek., befindet sich die Basis
im Anmeldemodus. Die Mobilteile klin-
geln dann nicht.
¢
c
(internes
¢
OK.
¢
c
(Gespräch
Auflegen-Taste drücken.
INT
¢
¢
SONDER-FKT
INT
. Sie möchten sich
KONFERENZ
c
an einem
5

Mobilteil einstellen

Display-Sprache ändern
Sie können sich die Display-Texte in verschiedenen
Sprachen anzeigen lassen.
¢
O 2
MENU
(z. B. Ziffernkombination
Q 1
Deutsch
Q 2
Englisch
Q I
Französisch
Q 4
Italienisch
Q 5
Niederländisch
Automatische Rufannahme aus-/
einschalten
Bei einem Anruf nehmen Sie das Mobilteil einfach
aus der Basis oder Ladeschale, ohne dafür die
Abheben-Taste
Einschalten: MENU
Ausschalten: MENU
Akkuwarnton aus-/einschalten
Im Ruhezustand ertönt bei eingeschalteter Funk-
tion ein Signal, wenn der Akkupack fast leer ist.
Ausschalten: MENU
Einschalten: MENU
Mobilteil zurücksetzen
Beim Zurücksetzen in den Lieferzustand bleiben
Einträge des Telefonbuchs, der Anruferliste und
der Kurzwahlliste sowie die Anmeldung des
Mobilteils an der Basis erhalten.
.
¢
OI
MENU
Basis einstellen
Pause nach Leitungsbelegung ändern
Sie können die Länge der Pause einstellen, die zwi-
schen Drücken der Abheben-Taste
der Rufnummer eingefügt wird:
¢
N O 1 L
MENU
senlänge blinkt: 1 = 1 Sek.; 2 = 3 Sek.; 3 = 7 Sek.; 4
¢
= 2,5 Sek
Pause nach R-Taste ändern (Wahlpause)
Die Länge der Wahlpause können Sie ändern,
sofern Ihre Telefonanlage dies erfordert
(s. Bedienungsanleitung der Telefonanlage):
¢
N O 1 2
MENU
senlänge blinkt: 1 = 800 ms; 2 = 1600 ms; 3 = 3200
¢
ms
Ziffer eingeben
Wahlpause einfügen: die Taste
cken. Im Display erscheint ein „P".
¢
Sprache wählen
Q1
für Deutsch):
Q L
Spanisch
Q M
Portugiesisch
Q N
Türkisch
Q O
Griechisch
c
drücken zu müssen.
¢
O 1 1
.
¢
O 1 Q
.
¢
O 4 Q
.
¢
O 4 1
.
¢
¢
RESET ?
OK.
c
¢
Ziffer für die aktuelle Pau-
¢
Ziffer eingeben
OK
¢
Ziffer für die aktuelle Pau-
¢
.
OK
S
2 Sek. lang drü-
und Senden
.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis