Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Anwender-Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mio DigiWalker C230

  • Seite 1 Anwender-Handbuch...
  • Seite 2: Haftungausschluss

    Ausgabe R00 Warenzeichen Alle Marken- und Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer entsprechenden Firmen. Haftungausschluss Änderungen der technischen Daten und der Handbücher sind vorbehalten. Mio Technology haftet nicht für Schäden, die direkt oder indirekt aufgrund von Fehlern, Auslassungen oder Unterschiede zwischen dem Gerät und den Handbüchern enstanden sind.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Erste Schritte ..................1 1.1 Kennenlernen der Hardwarekomponenten .......... 1 Komponenten der Vorderseite ............. 1 Komponenten der Rückseite..............2 Komponenten der Oberseite ..............2 Komponenten der Unterseite ............... 3 Komponenten der linken Seite ............. 3 1.2 Erstmaliger Gerätestart ................ 4 1.3 Verwenden des Geräts in einem Fahrzeug .........
  • Seite 5: Vorsichtsmaßnahmen Und Hinweise

    Vorsichtsmaßnahmen und Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise Hinweise Aus Sicherheitsgründen dürfen Sie das Gerät nicht beim Fahren bedienen. Gehen Sie vernünftig mit dem Gerät um. Es ist nur als Navigationshilfe gedacht. Es dient nicht zur genauen Messung der Richtung, der Entfernung, des Standorts oder der Topografie. Die berechnete Wegstrecke ist nur eine Bezugsquelle.
  • Seite 6 Bei Verwendung des Geräts in einem Fahrzeug wird ein Kfz-Halter benötigt. Es wird empfohlen, das Gerät an einer passenden Stelle anzubringen und Bereiche zu vermeiden, die auf der Abbildung ausgewiesen sind. Nicht dort befestigen, wo das Nicht unbefestigt auf dem Sichtfeld des Fahrers Armaturenbrett ablegen.
  • Seite 7: Erste Schritte

    Erste Schritte 1.1 Kennenlernen der Hardwarekomponenten HINWEIS: Je nach erworbenem Modell ist die Farbe des Geräts u.U. nicht mit der Farbe identisch, die in den Abbildungen in diesem Handbuch dargestellt ist. Komponenten der Vorderseite Komponente Beschreibung Touchscreen Zeigt die Datenausgabe des Geräts an. Tippen Sie mit Ihrer Fingerspitze auf den Bildschirm, um Menübefehle auszuwählen oder Daten einzugeben.
  • Seite 8: Komponenten Der Rückseite

    Komponenten der Rückseite Komponente Beschreibung EIN/AUS-Schalter Der Hauptstrom-/Akku-Unterbrechungsschalter. Halteranschluss Anschluss für den Halter. Lautsprecher Ausgabegerät für Musik, Ton und Sprache. Komponenten der Oberseite Komponente Beschreibung Stromtaste Schaltet das Gerät ein und aus.
  • Seite 9: Komponenten Der Unterseite

    Komponenten der Unterseite Komponente Beschreibung SD/SDHC (Class 2, Nimmt eine SD- (Secure Digital) oder SDHC-(Secure Class 4, Class 6) / Digital High Capacity) order MMC-(MultiMediaCard) MMC- Karte für den Zugriff auf Daten wie Karten auf. Steckplatz Mini-USB-Anschluss Anschluss für das Ladegerät oder USB-Kabel. Komponenten der linken Seite Komponente Beschreibung...
  • Seite 10: Erstmaliger Gerätestart

    1.2 Erstmaliger Gerätestart Drücken Sie mit den ON/OFF -Schalter auf die Position ON (EIN). ACHTUNG: Bei normalem Betrieb sollte der ON/OFF -Schalter immer auf ON (EIN) gesetzt sein. Ihr Gerät schaltet sich ein.. Tippen und halten Sie die Mitte des Ziels. Bewegt sich das Ziel zu einer anderen Position, tippen und halten Sie die Mitte des neuen Ziels.
  • Seite 11: Verwenden Des Geräts In Einem Fahrzeug

    1.3 Verwenden des Geräts in einem Fahrzeug Verwenden der Fenstermontage HINWEIS: Je nach dem von Ihnen gekauften Modell stimmt der Ihrem Gerät mitgelieferte Gerätehalter eventuell nicht genau mit dem Halter überein, der in diesem Handbuch abgebildet ist. Wenn die Windschutzfenster des Fahrzeugs aufgrund einer reflektierenden Beschichtung gefärbt ist, ist eventuell eine externe Antenne (Option) erforderlich, die durch das Fenster auf das Dach des Fahrzeugs gelegt werden muss.
  • Seite 12: Grundlagen Zur Bedienung

    1. Verbinden Sie ein Ende des Kfz-Ladegeräts mit dem Netzanschluss Ihres Geräts. 2. Verbinden Sie das andere Ende mit dem 12-Volt-Zigarettenanzünder oder dem Stromanschluss, um Ihr Gerät mit Strom zu versorgen und zu laden. Die Lichtanzeige am Kfz-Ladegerät leuchtet grün, was bedeutet, dass Ihr Gerät mit Strom versorgt wird.
  • Seite 13: Bedienen Des Geräts

    Bedienen des Geräts Berühren Sie den Bildschirm mit Ihrer Fingerspitze, um Ihr Gerät zu bedienen. Sie können folgende Handlungen ausführen: Tippen Berühren Sie den Bildschirm einmal mit Ihrer Fingerspitze, um Objekte zu öffnen oder Schaltflächen oder Optionen auszuwählen. Ziehen Halten Sie Ihre Fingerspitze auf den Bildschirm gedrückt und ziehen Sie sie nach oben/unten/links/rechts oder quer über den Bildschirm.
  • Seite 14: Verwenden Einer Sd/Sdhc/Mmc-Karte

    1.5 Verwenden einer SD/SDHC/MMC-Karte Ihr Gerät hat einen Steckplatz, in dem Sie eine optionale SD/SDHC (Class 2, Class 4, Class 6) /MMC Speicherkarte einfügen können. Stecken Sie eine Karte in den Steckplatz, wobei ihr Anschluss zum Steckplatz weisen und ihr Aufkleber von der Vorderseite des Geräts wegweisen muss.
  • Seite 15: Fehlerbehebung Und Pflege

    Fehlerbehebung und Pflege 2.1 Zurücksetzen Ihres System Es kann gelegentlich vorkommen, dass Sie Ihr Gerät zurücksetzen müssen. Wenn Ihr Gerät z.B. nicht mehr reagiert, sollten Sie es zurücksetzen; oder wenn es wie “festgefroren” oder “verriegelt” zu sein scheint. Können Sie anhand folgender Schritte ein “Hard-Reset” ausführen. 1.
  • Seite 16: Fehlerbehebung

    2.2 Fehlerbehebung HINWEIS: Wenn ein Problem auftritt, dass Sie nicht lösen können, bitten Sie Ihren Händler um Unterstützung. Probleme mit Stromversorgung Das Gerät schaltet sich bei Verwendung von Akkustrom nicht ein Die Akkurestladung ist u.U. zu niedrig, um das Gerät einzuschalten. Lädt den Akku auf.
  • Seite 17: Gps-Probleme

    Setzen Sie Ihr Gerät vor dem Kabelanschluss zurück. Vor dem Neustart des Computers muss immer Ihr Gerät abgesteckt werden. GPS-Probleme Sind keine gültigen Signale verfügbar, erwägen Sie Folgendes: Achten Sie darauf, dass die GPS-Antenne eine klare Sicht zum Himmel hat. Beachten Sie, dass Folgendes den GPS-Empfang stören kann: Schlechtes Wetter.
  • Seite 18 mit LCD-Bildschirmen entwickelt wurde, um den Bildschirm vor kleinen Kratzern zu schützen. Reinigen Sie Ihr Gerät nie, wenn es eingeschaltet ist. Wischen Sie den Bildschirm nicht mit Papiertüchern ab. Versuchen Sie nie, Ihr Gerät zu zerlegen, zu reparieren oder Änderungen an ihm vorzunehmen.
  • Seite 19: Informationen Über Vorschriften

    Informationen über Vorschriften Informationen über Vorschriften HINWEIS: Aufkleber außen am Gehäuse des Geräts weisen die Vorschriften aus, denen Ihr Modell entsprechen muss. Prüfen Sie die Aufkleber auf Ihrem Gerät und beziehen Sie sich auf die entsprechenden Erklärungen in diesem Kapitel. Einige Hinweise beziehen sich nur auf bestimmte Modelle.
  • Seite 20: Sicherheitsmaßnahmen

    Der Hersteller haftet nicht für vom Benutzer vorgenommene Änderungen, welche die Übereinstimmung dieses Produkts mit dem CE-Zeichen verändern können, und den daraus entstehenden Auswirkungen. 3.2 Sicherheitsmaßnahmen Längeres Hören von Musik bei maximaler Lautstärke kann das Gehör beschädigen. Der Gebrauch anderer Kopfhöreren als der empfohlenen/beigelegten kann Hörschäden wegen eines übermäßigen Schalldrucks verursachen.

Inhaltsverzeichnis