Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Burmester 111 Bedienungsanleitung

Musiccenter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 111:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Burmester 111

  • Seite 1 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Alle aufgeführten Markenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber. Die Benutzbarkeit von Diensten Dritter (Internetradio, Musik-Streaming-Dienstleister) mit dem Musiccenter 111 unterliegt ggf. Nutzungsbedingungen der Drittanbieter sowie technischen Voraussetzungen beim Nutzer und Dritten (Internetzugang, Dienste-Verfügbarkeit), auf die Burmester Audiosysteme GmbH keinen Einfluss hat.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Eine Verbindung zum Netzwerk über WLAN herstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22 Musiccenter 111...
  • Seite 4 Wie betreibe ich das Musiccenter ohne Netzwerk? ..... 23 Auf welche Arten kann ich das Musiccenter bedienen? ....24 Das Musiccenter über die Tasten an der Gerätefront oder die Fernbedienung bedienen .
  • Seite 5: Welche Möglichkeiten Bietet Mir Das Musiccenter

    • Erstellen Sie Playlisten und geben Sie diese wieder . Hinweise: Informationen, wie Sie die App installieren und die iPad®-App bedienen, finden Sie in der separaten Bedienungsanleitung „Anleitung zur Bedienung über die iPad®-App“ . Durch die Internetverbindung und den Musikdownload entstehen nutzungsabhängige Kosten. Musiccenter 111...
  • Seite 6: Wie Verwende Ich Diese Anleitung

    Browser“ . Wie verwende ich diese Anleitung? Diese Bedienungsanleitung beschreibt Aufstellung, Anschluss und Bedienung Ihres Burmester Musiccenter 111 (im Folgenden kurz „Musiccenter“ genannt) . Einen schnellen Einstieg und die Beschreibung einiger grundlegender Funktionen finden Sie in der beigelegten Kurzbedienungsanleitung . Beachten Sie bitte nachfolgende Hinweise: ►...
  • Seite 7: Bedeutung Von Warnsymbolen Und Warnworten

    Netzkabel nicht mehr, wenn es beschädigt wurde, sondern schalten Sie das Gerät aus und setzen Sie sich mit Ihrem Fachhändler in Verbindung . Das Gerät sachgemäß vom Netz trennen Benutzen Sie zum vollständigen Trennen des Musiccenters vom Netz den leicht zugänglichen Netzschalter auf der Rückseite . Musiccenter 111...
  • Seite 8: Aufstellung

    Sie zur Sicherheit auch alle angeschlossenen Komponenten von der Spannungsversorgung . Backup Zur Sicherung der im Musiccenter gespeicherten Audio-Daten empfiehlt Burmester ein Backup über die Web-Oberfläche mit USB-Festplatten . Ein Backup sollte halbjährlich oder nach dem Rippen einer gewissen Anzahl von CDs erfolgen . Hinweise zum Erstellen eines Backups finden Sie in der separaten Bedienungsanleitung „Anleitung...
  • Seite 9: Lieferumfang

    Wie schliesse ich das ger�t an? Lieferumfang ► Überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit: — Musiccenter 111 — RCA-XLR Adapter (4 Stück bzw . 2 Paar) — Fernbedienung 067 — Netzkabel — Netzwerkkabel — Akku — Innensechskantschlüssel — Bedienungsanleitungen (BA): Kurz-BA, BA zum Musiccenter, Anleitung zur Bedienung über die iPad®-App, Anleitung zur Bedienung über einen Web-...
  • Seite 10: Die Speicherbatterie Einbauen

    Wie schliesse ich das ger�t an? Die Speicherbatterie einbauen Das Musiccenter ist mit einer wiederaufl adbaren Batterie ausgestattet, die bei einem Stromausfall das sichere Herunterfahren des Systems ermöglicht . Die Batterie ist separat beigepackt und muss vor Inbetriebnahme des Gerätes eingebaut werden . Falls die Batterie bereits von Ihrem Fachhändler eingebaut wurde, können Sie die nachfolgenden Hinweise zum Einbau überspringen .
  • Seite 11: Analoge Signalquellen Anschließen

    Schließen Sie asymmetrische Kabel mit den beiliegenden XLR-RCA-Adaptern an . Digitale Signalquellen anschließen ► Schließen Sie elektrische digitale Signalquellen, wie beispielsweise einen CD-Player, an den RCA-Eingängen INPUT 4/6/8 an . ► Schließen Sie optische digitale Signalquellen, wie beispielsweise einen DAB-Tuner, an den TOSLINK-Eingängen INPUT 5/7/9 an . Musiccenter 111...
  • Seite 12: Einen Endverstärker Anschließen

    Wie schliesse ich das ger�t an? Einen Endverstärker anschließen ► Verbinden Sie für das beste Klangergebnis die Buchsen BALANCED über ein symmetrisches NF-Kabel mit den Eingängen Ihres Verstärkers . ► Verwenden Sie die Ausgänge UNBAL und ein Cinch-Kabel, wenn Ihr Verstärker nur über asymmetrische Cinch-Eingänge verfügt .
  • Seite 13: Kopfhörer (Phones)

    (siehe „Wie gebe ich Inhalte von einem USB-Speicher wieder?“ auf Seite 29) ► Stecken Sie die USB-Komponente ein . Sie sollte automatisch erkannt werden und nach einer kurzen ª Konfi gurationsphase betriebsbereit sein . Weiterführende Hinweise erhalten Sie an den entsprechenden Stellen . Musiccenter 111...
  • Seite 14: Komponenten Zur Fernsteuerung Anschließen

    Durch Verbinden der Buchse DC OUT mit der DC-IN-Buchse eines Burmester-Gerätes wird dieses Gerät parallel zum Musiccenters ein- bzw . ausgeschaltet . Entsprechend wird durch Verbinden der Buchse DC IN mit der DC-OUT-Buchse eines Burmester- Gerätes das Musiccenter beim Ein- und Ausschalten des verbundenen Gerätes ein- bzw .
  • Seite 15: Die Wlan-Antennen Anschließen

    Stellen Sie die Antennengelenke gerade und drehen Sie die Antennen auf die Anschlussgewinde am Antennenblock . Achten Sie darauf, dass die Antennen nicht verkanten und die Gewinde nicht beschädigt werden . Platzieren Sie den Antennenblock etwas erhöht über dem Musiccenter . Musiccenter 111...
  • Seite 16: Das Netzkabel Anschließen

    Wie schliesse ich das ger�t an? Das Netzkabel anschließen GEFAHR Ungeeignete Netzkabel oder Steckdosen Netzkabel ohne Schutzleiterkontakt oder Steckdosen ohne funktionstüchtigen Schutzleiteranschluss können zu einem lebensgefährlichen Stromschlag führen. ► Verwenden Sie für den Netzanschluss nur das mitgelieferte 3-adrige Netzkabel . Der Schutzleiterkontakt darf keinesfalls unwirksam gemacht werden .
  • Seite 17: Welche Bedien- Und Anzeigeelemente Gibt Es

    Fernbedienung eingeschaltet werden . • LED leuchtet rot: Das Gerät ist in Betrieb . • LED leuchtet grün: Das Gerät ist im Server-Mode . Details hierzu finden Sie im Kapitel „Wie betreibe ich das Musiccenter als reinen Daten-Server?“ auf Seite 35 . Musiccenter 111...
  • Seite 18: Welche Funktionen Bietet Die Fernbedienung

    Welche funktionen bietet die fernbedienung? Welche Funktionen bietet die Fernbedienung? Die Fernbedienung ermöglicht Ihnen den schnellen Zugriff auf einige häufig verwendete Funktionen, wie das Ein-/Ausschalten des Gerätes, das Ändern der Lautstärke sowie die Steuerung des CD-Laufwerkes . Alle weitergehenden Funktionen sind jedoch nur über ein iPad®...
  • Seite 19: Wie Schalte Ich Das Gerät Ein

    Sollten Sie WiFi Setup als Verbindungsart gewählt haben, fahren Sie bitte mit dem nächsten Schritt fort . Alle anderen Verbindungsarten erfordern kein weiteres Vorgehen von Ihrer Seite . Verbinden Sie Ihren Computer über WLAN mit Ihrem Musiccenter (siehe „Wie verbinde ich Computer und Musiccenter?“ auf Seite 25) . Musiccenter 111...
  • Seite 20 Wie schalte ich das ger�t ein? Öffnen Sie auf Ihrem Computer einen Web- Browser und geben Sie im Adressfenster die IP-Adresse des Musiccenters 192.168.111.1 oder seinen Namen http://musiccenter111.local ein . Die Seite Network der Web-Oberfläche wird ª aufgerufen . Eine Liste aller verfügbaren WLAN-Netzwerke wird angezeigt .
  • Seite 21: Wie Verbinde Ich Das Musiccenter Mit Meinem Heimnetzwerk

    Sie die Taste Standard . Das Gerät wechselt in den Standard Modus . ª Hinweis: Bei Problemen mit der Netzwerkverbindung können Sie sich auch an Ihren Burmester- Händler wenden . Er wird Ihnen gerne bei der Installation behilflich sein . Musiccenter 111...
  • Seite 22: Eine Verbindung Zum Netzwerk Über Wlan Herstellen

    Ihrem Musiccenter (siehe“Wie verbinde ich Computer und Musiccenter?“ auf Seite 25) . Öffnen Sie auf Ihrem Computer einen Web- Browser und geben Sie im Adressfenster die IP-Adresse des Musiccenters 192.168.111.1 oder seinen Namen http://musiccenter111.local ein . ª Die Seite Network der Web-Oberfl äche wird aufgerufen .
  • Seite 23: Wie Betreibe Ich Das Musiccenter Ohne Netzwerk

    Das Gerät wechselt in den Stand alone-Modus . ª Das Musiccenter arbeitet dann selbst als Zugangspunkt . Um es über einen Computer (iPad®, Tablet, PC, MAC) zu bedienen, können Sie nun eine direkte WLAN-Verbindung zwischen Musiccenter und Tablet herstellen (siehe folgenden Abschnitt) . Musiccenter 111...
  • Seite 24: Auf Welche Arten Kann Ich Das Musiccenter Bedienen

    auf Welche arten kann ich das Musiccenter bedienen? Auf welche Arten kann ich das Musiccenter bedienen? Mit den Tasten an der Gerätefront, der mitglieferten Fernbedienung oder dem iPad®, einem beliebigen Tablet sowie einem PC/Mac stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Bedienung des Musiccenters zur Verfügung . Abhängig vom verwendeten Bediengerät, der Bediensoftware (App oder Web-Oberfläche) und der bevorzugten Verbindungsart (WLAN oder Netzwerkkabel) können Sie die für Sie ideale Bedienumgebung gestalten .
  • Seite 25: Das Musiccenter Über Einen Web-Browser Bedienen

    App oder Web- Router oder direkt zum zum Router Oberfläche Musiccenter PC/Mac mit WLAN-Verbindung zum WLAN-Verbindung Web-Oberfläche WLAN, Tablet Router oder direkt zum zum Router Musiccenter Die nachfolgenden Übersichtgrafiken veranschaulichen die Verbindungsarten und die verfügbare Bediensoftware nochmals . Musiccenter 111...
  • Seite 26: Verbindungsarten Bei Einer Netzwerkverbindung Über Netzwerkkabel

    Wie verbinde ich coMputer und Musiccenter? Verbindungsarten bei einer Netzwerkverbindung über Netzwerkkabel Router PC, MAC: Web- iPad: BurmesterMC App Oberfl äche oder Web-Oberfl äche Tablet: Web-Oberfl äche Verbindungsarten bei einer Netzwerkverbindung über WLAN Router iPad: BurmesterMC App PC, MAC: Web- oder Web-Oberfl äche Oberfl äche Tablet: Web-Oberfl äche...
  • Seite 27: Eine Lan-Verbindung Zwischen Router Und Computer Herstellen

    Verwenden Sie bei einer direkten WLAN-Verbindung mit dem Musiccenter folgende Angaben: — Name des Netzwerks (SSID): Musiccenter111 — Passwort: Burmester111 ► Verwenden Sie bei einer WLAN-Verbindung über einen Router folgende Angaben: — Name des Netzwerks (SSID): Name des Routers — Passwort: WLAN-Passwort des Routers Musiccenter 111...
  • Seite 28: Wie Spiele Ich Eine Cd Ab

    Wie spiele ich eine cd ab? Wie spiele ich eine CD ab? Sie müssen zum Abspielen einer CD nicht zuvor die Betriebsart CD Player auswählen . Schieben Sie eine CD in den CD-Schacht direkt unter dem Display . Nachdem Sie die CD bis zum spürbaren ª...
  • Seite 29: Wie Gebe Ich Im Netzwerk Angebotene Inhalte Wieder

    . Die Bedienoberfl äche und somit die Darstellung der angebotenen Musik richtet sich danach, ob ein Burmester Musiccenter, oder ein Server eines Fremdanbieters als Quelle gewählt wird . Weitere Informationen hierzu fi nden Sie in den separat beigelegten Bedienungsanleitungen „Anleitung zur Bedienung über die iPad®-App“...
  • Seite 30: Wie Kopiere Ich Eine Cd In Den Internen Speicher (Rippen)

    Wie kopiere ich eine cd in den internen speicher (rippen)? Wie kopiere ich eine CD in den internen Speicher (Rippen)? Das Kopieren von Musik oder Filmen von einer Datenquelle auf die Festplatte eines Computers wird als Rippen bezeichnet . Nach der Analyse der CD werden die Daten eingelesen, mit Informationen zum Album und zum Interpreten ergänzt und im Audioformat fl ac in einer Datenbank gespeichert .
  • Seite 31 Abort: Die bereits gerippten Tracks werden gelöscht . Continue: Das Rippen wird fortgesetzt . Nach der Finalisierung ist der Vorgang abgeschlossen und das Album dauerhaft auf dem Gerät verfügbar . Über den Player können Sie anschließend das Album wiedergeben . Musiccenter 111...
  • Seite 32: Wie Gebe Ich Eine Analoge Oder Digitale Signalquelle Wieder

    Wie gebe ich eine analoge oder digitale signalQuelle Wieder? Wie gebe ich eine analoge oder digitale Signalquelle wieder? Drücken Sie die Taste Home am unteren rechten Bildschirmrand . ª Sie gelangen über diese Taste zurück ins Hauptmenü . Wählen Sie durch drehen am linken Drehknopf Analog Inputs oder Digital Inputs und drücken Sie den Drehknopf, um in das Auswahlmenü...
  • Seite 33: Wie Gebe Ich Inhalte Von Der Festplatte Wieder (Player)

    Drehen und Drücken des linken Drehknopfes . Das Menü Player öffnet sich und der erste ª Titel der zuletzt gespielten Wiedergabeliste wird angezeigt . Starten Sie die Wiedergabe durch Drücken der entsprechenden Taste in der linken Tastenreihe am Gerät oder auf der Fernbedienung . Musiccenter 111...
  • Seite 34: Wie Gebe Ich Inhalte Aus Dem Internet Wieder

    Informationen zur Bedienung von TIDAL fi nden Sie in der TIDAL Bedienungsanleitung . Die Benutzbarkeit von Diensten Dritter (Internetradio, Musik-Streaming-Dienstleister) mit dem Musiccenter unterliegt ggf . Nutzungsbedingungen der Drittanbieter sowie technischen Voraussetzungen beim Nutzer und Dritten (Internetzugang, Dienste- Verfügbarkeit), auf die Burmester Audiosysteme GmbH keinen Einfl uss hat .
  • Seite 35: Wie Betreibe Ich Das Musiccenter Als Reinen Daten-Server

    Der Server-Mode kann natürlich auch über das iPad® oder die Web-Oberfl äche eingeschaltet oder beendet werden . Informationen hierzu erhalten Sie in den separaten Bedienungsanleitungen „Anleitung zur Bedienung über die iPad®-App“ und „Anleitung zur Bedienung über einen Web-Browser“ . Musiccenter 111...
  • Seite 36: Wie Frage Ich Die Seriennummer Und Geräteversionen Ab

    Wie frage ich die seriennuMMer und ger�teversionen ab? Wie frage ich die Seriennummer und Geräteversionen ab? Im Info-Menü können einige Daten zum Musiccenter abgefragt werden . Hinweis: Ausführliche Hinweise zum System erhalten Sie über den Web-Server-Zugriff im Menü System > Informations . Um Geräteinformationen abzufragen: Drücken Sie die Taste Home am unteren rechten Bildschirmrand .
  • Seite 37: Wie Führe Ich Ein Software-Update Durch (Update)

    Das Update wurde vollständig heruntergeladen . ► Drücken Sie die Taste Install Update. Das Update wird nun installiert . ª Hinweis: Während der Installation können Sie das Musiccenter nicht nutzen . Nach der erfolgreichen Installation des Updates startet das Musiccenter neu . Musiccenter 111...
  • Seite 38: Garantie

    garantie Ein Software-Update mit dem USB-Stick durchführen Stecken Sie den USB-Stick mit der Update-Software in einen der vier USB- Anschlüsse auf der Geräterückseite . Drücken Sie die Taste Home am unteren rechten Bildschirmrand . Sie gelangen über diese Taste zurück ins Hauptmenü . ª...
  • Seite 39: Wartung, Reparatur Und Pflege

    Nutzungshäufigkeit müssen die Festplatten nach einer gewissen Zeit ausgetauscht werden . Hinweis: Es können nur speziell von Burmester vorbereitete Festplatten verwendet werden . ► Setzen Sie sich bitte hierzu mit Ihrem Fachhändler in Verbindung . Er wird mit Ihnen die für Sie optimale Lösung zum Austausch der Festplatten vereinbaren .
  • Seite 40: Anhang

    anhang Anhang Die Rückseite des Gerätes im Überblick 1 Netzanschluss Kaltgerätebuchse C14 nach IEC 60320-1 Netzschalter 2 BURLINK RS-232 USB 2 .0, Typ B 3 Fernsteuerung DC IN: 5,2/2,2 mm Hohlstecker DC OUT: 5,2/2,2 mm Hohlstecker Infrarot IR IN: Miniklinke 4 Analoge Eingänge 3 x Stereo XLR 5 Analoge Ausgänge...
  • Seite 41: Glossar

    WLAN bezeichnet ein lokales Funknetz . Häufig wird auch der Begriff Wi-Fi verwendet . XLR (auch Cannon-Stecker genannt) ist ein Industriestandard für elektrische Steckverbindungen . Der dreipolige XLR-Stecker stellt in der professionellen Tontechnik wie auch bei hochwertigen HiFi-/High-End-Komponenten die Standardverbindung für analoge Audioleitungen dar, insbesondere bei symmetrischer Signalübertragung . Musiccenter 111...
  • Seite 42: Technische Daten

    technische daten Technische Daten Anschlüsse Analoge Eingänge 3 x Stereo XLR Analoge Ausgänge 1 x Stereo XLR 1 x Stereo Cinch 1 x Stereo Cinch, fixed (TAPE) 1 x Klinkenbuchse, 6,35 mm, Stereo (PHONES) Digitale Eingänge 3 x elektrisch 3 x optisch (TOSLINK) Digitale Ausgänge 1 x elektrisch 1 x optisch (TOSLINK)
  • Seite 43 Musiccenter 111...
  • Seite 44 BURMESTER AUDIOSYSTEME GMBH Wilhelm-Kabus-Straße 47 D-10829 Berlin Tel. +49 (0) 30 787968 – 0 Fax +49 (0) 30 787968 – 68 E-Mail: mail@burmester.de www.burmester.de Version 1 .6 / 1507...

Inhaltsverzeichnis