Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ER-380M:

Werbung

MULTI DATA
ER-380M
Programmieranleitung
v1.1, 10.2004
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Multi Data ER-380M

  • Seite 1 MULTI DATA ER-380M Programmieranleitung v1.1, 10.2004...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT RAM-Clear & Initialisierung Ausdruck Speicheraufteilung PC Online Mode Speicheraufteilung Löschen TTL, GT, PLU Datei, Eprom Info Tastaturprogrammierung RS232 Schnittstellen Programmierung Alpha Zeichencode Tabelle Steuer PLU Programmierung System Option Druck Option Fuktionstasten Texte Funktionstasten Eingabebegrenzung Bonstorno Kredit 1 – 8 Scheck Währung 1 –...
  • Seite 3: Service Mode Programmierung

    Service Mode Programmierung Folgende Einstellungen können im Service Mode durchgeführt werden: • Löschen aller Totale • Löschen des Grand Total • Löschen der PLU Datei • EPROM Information • Seichenaufteilung • Tastenzuordnung • RS232C Port 1 Optionen RAM CLEAR ( alles Löschen ): Schlüssel in Service-Stellung Netzstecker ziehen Taste ZWS drücken, gedrückt halten und dabei den Netzstecker einstecken...
  • Seite 4: Ausdruck Speicheraufteilung

    Ausdruck der Speicheraufteilung 1. Schlüssel in die Service Position drehen. 2. Eingabe 60, dann die ZWS Taste drücken. 3.BAR Taste drücken Pc Online Mode Um die Kasse in den Online Modus zu setzen ist keine besondere Schlüsselstellung erforderlich. Einzige Vorraussetzung ist, daß die Schnittstelle der Kasse für den PC Anschluss voreingestellt ist. Wenn der PC Kommandos an die Kasse sendet, schaltet die Kasse automatisch in den Online Modus.
  • Seite 5: Speicheraufteilung

    Speicheraufteilung 1. Drehen Sie den Schlüssel in die S Position. 2. Eingabe 60, dann ZWS Taste. 3. Geben Sie die Adresse des Speicherbereichs ein der verändert werden soll. Dann die Taste X drücken. MEMORY ITEM BEDIENER GRUPPEN PREIS EBENEN MIX AND MATCH ELEKTRONISCHES JOURNAL 4.
  • Seite 6: Lösche Grand Total

    Lösche Totale 1. Schlüssel in S Poition. 2. Eingabe 20, dann ZWS Taste. Lösche Grand Total 1. Schlüssel in S Position. 2. Eingabe 30, dann ZWS Taste. Lösche PLU Datei 1. Schlüssel in S Position. 2. Eingabe 40, dann ZWS Taste. Eprom Information 1.
  • Seite 7: Tastaturprogrammierung

    Tastaturprogrammierung Die Funktionstasten lassen sich frei gewählt auf die Tastatur legen. Wichtig: Die Funktionstasten können nur in einem bestimmten Bereich auf die Tastatur gelegt werden ( siehe Bedienungsanleitung ; Tastaturen ). Taste anlegen 1. Schlüssel in die S Position. 2. Eingabe 70, dann ZWS Taste. 3.
  • Seite 8: Function Key Codes

    Function Key Codes Code Function Code Function Code Function Code Function NLU 1~ KREDIT 7 MACRO 9 STORNO NLU 12 KREDIT 8 MACRO 10 SCHWUND Numerisch 1 SCHECKWECHSEL RÜCKNAHME Numerisch 2 Numerisch 3 SCHECK BON AN/AUS Numerisch 4 Numerisch 5 LÖSCHEN INAKTIV Numerisch 6...
  • Seite 9 RS232C Port 1/Port 2 Optionen Die ER-380M verfügt über zwei Serielle Schnittstellen die individuell programmiert warden können. Achtung, aus Blickrichtung von vorne auf die Kasse, ist die hintere Schnittstelle PORT 1. Zur Programmierung Schlüssel in die „Service-Position“ (senkrecht nach unten) drehen:...
  • Seite 10 OPTION VALUE EFT TYPE EFT GELD EFT INGE ZVT 700 EFT CONFIG BYTE 0 - 127 EFT CURRENCY KEIN EURO EFT PASSWORD 0- 99999999...
  • Seite 11: Program Mode Programmierung

    Program Mode Programmierung Standard Programmierung • Alle PLU Schnelltasten sind voreingestellt mit offenem Preis, ohne Steuer, ohne Eingabebegrenzung und mit Status "00000000". • Alle System Optionen haben den Wert 0 , wenn nicht anders beschrieben. • Alle Programmierungen werden in der Schlüsselstellung P durchgeführt, wenn nicht anders beschrieben.
  • Seite 12 Zeichen Code Tabelle ER-380 Code Tabelle CHAR ü ä CODE Ä CHAR CODE CHAR ö Ö Ü CODE € CHAR SPACE " & CODE CHAR CODE CHAR < CODE CHAR > CODE CHAR CODE CHAR CODE CHAR CODE CHAR CODE CHAR CODE CHAR...
  • Seite 13: Steuerprogrammierung

    Steuerprogrammierung Sie haben die Möglichkeit mit bis zu vier Steuersätzen zu arbeiten. Wenn Sie die Steuersätze direkt an der Kasse Programmieren, müssen Sie vorher für jede gewünschte Steuer die jeweilige “STEUERUMSCHALT Taste” angelegt werden. Texte - siehe “Programm 80 – Funktionstasten Text” Steuersatzprogrammierung Die Steuersätze müssen mit drei Dezimalstellen und Dezimalpunkt angelegt werden.
  • Seite 14: Plu Programmierung

    PLU Programmierung • Programm 100 – PLU Status Programmierung • Programm 150 – PLU Gruppenanbindung • Programm 200 - PLU Preis/HALO Programmierung • Programm 250 - PLU Bestand Programmierung • Programm 300 - PLU Text Programmierung • Programm 350 - PLU Verkettung •...
  • Seite 15: Programm 100 - Plu Status Programmierung

    Programm 100 - PLU Status Programmierung 1. Schlüssel in die P Position. 2. Eingabe 1 0 0, dann ZWS Taste. SBTL 3. Auswahl des Artikels, oder Artikel von/bis: • Drücken einer Artikeldirekttaste • Oder Drücken der ersten Artikeldierkttaste und Drücken der letzten Artikeldierekttaste •...
  • Seite 16 PLU Status Tabelle Value Address Program Option Yes = 0 PLU hat Festpreis? No = 1 Yes = 0 PLU Festpreis überschreiben erlaubt ? No = 2 Yes = 4 PLU hat Steuer 1? No = 0 Yes = 1 PLU hat Steuer 2? No = 0 Yes = 2...
  • Seite 17: Programm 150 - Plu Gruppenanbindung

    Programm 150 - PLU Gruppenanbindung 1. Schlüssel in die P Position. 2. Eingabe 1 5 0, dann die ZWS Taste. 3. Auswahl PLU • ARTIKELDIREKTTASTE • Oder ARTIKELDIREKTTASTEN von/bis • Oder Artikelnummer und PLU Taste Enter PLU#, bis zu 15 Stellen •...
  • Seite 18: Programm 200 - Plu Preis/Halo Programmierung

    Programm 200 - PLU Preis/HALO Programmierung 1. Schlüssel in die P Position. 2. Eingabe 2 0 0, dann die ZWS Taste. 3. Auswahl des Artikel • Drücken der Artikeldirekttaste • Oder Eingabe der Artikelnummer und drücken der PLU Taste Eingabe PLU# 4.
  • Seite 19: Programm 250 - Plu Bestand Programmierung

    Programm 250 - PLU Bestand Programmierung Mit der System-Option 9 kann eingestellt werden ob neuer Bestand zum alten addiert wird, oder ob der neue Bestand den alten Überschreibt. 1. Schlüssel in die P Position. 2. Eingabe 2 5 0, dann ZWS Taste. 3.
  • Seite 20: Plu Bestand Programmierung Mit Dem Tasten

    PLU Bestand Programmierung mit dem Tasten: BESTAND +, BESTAND -, BESTAND ÜBERSCHR. Schlüssel in die P-Position Drücken Sie eine der drei Bestandstasten Selektieren Sie den oder die Artikel ( siehe Vorherige Seite ) Drücken Sie die gleiche Taste wie bei 2. Geben Sie den Bestand ein ( max.
  • Seite 21: Programm 300 - Plu Text Programmierung

    Programm 300 - PLU Text Programmierung 1. Schlüssel in die P Position 2. Eingabe 3 0 0, dann die ZWS Taste. 3. Artikel Auswahl • Artikeldirekttaste drücken • Oder Artikelnummer Nummer eingeben und PLU Taste drücken Eingabe PLU# 4. Texteingabe mit Zeichencodetabelle Max.
  • Seite 22: Programm 350 - Plu Verkettung

    Programm 350 - PLU Verkettung 1. Schlüssel in die P Position. 2. Eingabe 3 5 0, dann die ZWS Taste. 3. Artikel Auswahl • Artikeldirekttaste drücken • Oder Eingabe der Artikelnummer und PLU Taste drücken Enter PLU#, bis zu 15 Stellen 4.
  • Seite 23: Programm 400 - Plu Löschen

    Programm 400 – PLU Löschen ACHTUNG: Um ein PLU zu Löschen, darf dieser Artikel keinen Umsatz haben (Z-Berichte) 1. Schlüssel in die P Position. 2. Eingabe 4 0 0, dann die ZWS Taste. 3. Auswahl des Artikel • Artikeldirekttaste drücken •...
  • Seite 24: System Option Programmierung

    System Option Programmierung Programmierung der System Option: 1. Schlüssel in die P Position. 2. Eingabe 3 0, dann ZWS Taste. 3. Nummerneingabe der gewünschten System Option, dann die X Taste. 4. Eingabe des gewünschten Wert für den Status der jeweiligen System Option. Dann die ZWS Taste drücken.
  • Seite 25: System Option

    System Option Tabelle Address SYSTEM OPTION Wert Tastenton an? Yes = 0 No = 1 % hat kein Einfluß auf NET SALE Yes = 2 No = 0 Bedieneranmeldung: Direkt Code Bediener nach Abgemeldet Bon: Angemeldet Schubladenschließzwang? Yes = 0 No = 2 Alarm bei offener Lade? Yes = 4...
  • Seite 26 Address SYSTEM OPTION Wert Zähler Zeitbericht auf Yes = 1 0 nach Z1 No = 0 Zähler PLU-Bericht Yes = 2 auf 0 nach Z1 No = 0 Zähler Bed.-Bericht Yes = 4 auf 0 nach Z1 No = 0 Zähler Gruppenbericht Yes = 1 Auf 0 nach Z1...
  • Seite 27 Address SYSTEM OPTION Wert Kassiererselbstabrechnung verboten Yes = 2 No = 0 Steuerumschaltung Bonaktiv Yes = 4 No = 0 Yes = 1 Dont Totalize in Void-Mode (nicht in No = 0 Deutschland setzen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!) Sperre Preiebene Ebene 1 Ebene 2 Schubladenalarm nach Sekunden (Standard 30) 1 –...
  • Seite 28 Address SYSTEM OPTION Wert Unbekannte PLU Funktion Sperren Y=2 / No=0...
  • Seite 29: Druck Option Programmierung

    Druck Option Programmierung Programmierung der Druck Option: 1. Schlüssel in die P Position. 2. Eingabe 4 0, dann SBTL Taste. 3. Nummerneingabe der gewünschten Druck Option, dann die X Taste. 4. Den gewünschten Wert der jeweiligen Druck Option eingeben. Die Taste ZWS drücken.
  • Seite 30: Druck Option

    Druck Option Tabelle Address DRUCK OPTION VALUE Yes = 1 Ausführlicher Bedienerbericht? No = 0 Yes = 0 Drucke Steuersymbol? No = 2 Option ist ersetzt durch Nr. 26!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Yes = 4 No = 0 Nullunterdrückung im Finanzbericht? Yes = 0 No = 1 Yes = 0 Nullunterdrückung im Bedienerbericht?
  • Seite 31 Address DRUCK OPTION VALUE Yes = 0 Druck Gross Total im X-Finanzbericht? No = 1 Yes = 0 Druck Gross Total im Z-Finanzbericht? No = 2 Yes = 4 Druck ZWS ohne Steuer auf den Bon No = 0 Druck Steuerbetrag auf dem Bon? Yes = 0 No = 1 Druck Bruttosumme auf dem Bon?
  • Seite 32 Address DRUCK OPTION VALUE Drucke Fett: SUMME, BAR, RÜCKGELD Yes = 2 No = 0 Heimatwährungssymbol ist € Symbol für Währung 1 Symbol für Währung 2 Symbol für Währung 3 Symbol für Währung 4 Vorschub vor Bon 0 - 5 Vorschub nach Bon 0 - 5 Druck Trainings-Total im Finanzbericht...
  • Seite 33 Programm 80 – Funktionstasten Texte Achtung: Texteingabe nur möglich mit Zeichencodetabelle 1. Schlüssel in die P Position. 2. Eingabe 8 0, dann ZWS Taste. 3. Texteingabe Texteingabe mit FUNCTION Zeichencode TASTE Tabelle 4. Für weitere Funktionstastentexte wieder mit Punkt 3 beginnen, oder die Taste BAR drücken um das Programm zu Beenden...
  • Seite 34: Funktionstasten Eingabebegrenzung

    Programm 90 – Funktionstasten Eingabebegrenzung Für einige Tasten besteht die Möglichkeit diese mit einer Eingabebegrenzung zu Versehen, z.B. für die Abschlußtasten BAR, SCHECK oder KREDIT. 1. Schlüssel in die P Position. 2. Eingabe 9 0, dann ZWS Taste. 3. Eingabe der Eingabebegrenzung bis zu 8 Stellen, (oder "0" für offene Eingabe). 4.
  • Seite 35: Bonstorno

    Bonstorno BONST. Address OPTION VALUE Taste ist gesperrt? Yes = 1 No = 0 Taste ist nur in “X” aktiv? Yes = 2 No = 0...
  • Seite 36: Bar

    Address OPTION VALUE Rückgelderrechnungszwang Yes = 1 No = 0 Über/Unterzahlung nur in “X” erlaubt Yes = 2 No = 0 Unterzahlung verboten Yes = 4 No = 0 Lade öffnen Yes = 0 No = 1 Ohne Steuer1 Yes = 2 No = 0 Ohne Steuer2 Yes = 4...
  • Seite 37: Kredit 1

    KREDIT 1 - 8 KREDIT Address OPTION VALUE Rückgelderrechnungszwang Yes = 1 No = 0 Über/Unterzahlung nur in “X” erlaubt Yes = 2 No = 0 Unterzahlung verboten Yes = 4 No = 0 Lade öffnen Yes = 0 No = 1 Erlaube Überzahlung Yes = 2 No = 0...
  • Seite 38: Scheck

    SCHECK SCHECK Address OPTION VALUE Rückgelderrechnungszwang Yes = 1 No = 0 Über/Unterzahlung nur in “X” erlaubt Yes = 2 No = 0 Unterzahlung verboten Yes = 4 No = 0 Lade öffnen Yes = 0 No = 1 Ohne Steuer1 Yes = 2 No = 0 Ohne Steuer2...
  • Seite 39: Währung 1

    WÄHRUNG 1 - 4 - Program 90 1. Schlüssel in die P Position. 2. Eingabe 9 0, dann ZWS Taste. 3. Eingabe des Wechselkurses ohne den Dezimalpunkt, anschließend Eingabe wieviel Stellen hinter dem Dezimalpunkt vorhanden sind. Wechselkurs Dezimal Position 4. Die gewünschte Währungstaste drücken. WÄHRUNG 1 - 4 5.
  • Seite 40: Sofort Storno

    SOFORT STORNO SOFORT STORNO Address OPTION VALUE Taste gesperrt Yes = 1 No = 0 Taste nur in “X” aktiv Yes = 2 No = 0...
  • Seite 41: Kein Verkauf

    #/KEIN VERKAUF #/KV Address OPTION VALUE “Kein Verkauf” ist inaktiv Yes = 1 No = 0 “Kein Verkauf” nur in der “X” Position Yes = 2 No = 0 “Kein Verkauf” inaktiv nach #Eingabe Yes = 4 No = 0 #Eingabe Zwag vor jedem Verkauf Yes = 1 No = 0...
  • Seite 42: Rücknahme

    RÜCKNAHME RÜCKN. Address OPTION VALUE Taste gesperrt Yes = 1 No = 0 Taste nur “X” Position aktiv Yes = 2 No = 0...
  • Seite 43: Werbung

    WERBUNG WERB. Address OPTION VALUE Taste gesperrt Yes = 1 No = 0 Taste ist nur “X” Position aktiv Yes = 2 No = 0 Ohne Steuer1 Yes = 4 No = 0 Ohne Steuer2 Yes = 1 No = 0 Ohne Steuer3 Yes = 2 No = 0...
  • Seite 44: Auszahlung 1

    AUSZAHLUNG 1 - 3 AUSZ. Address OPTION VALUE Taste ist gesperrt Yes = 1 No = 0 Taste nur in “X” Position aktiv Yes = 2 No = 0...
  • Seite 45: Einzahlung

    EINZAHLUNG 1 - 3 EINZ. Address OPTION VALUE Taste gesperrt Yes = 1 No = 0 Taste nur in “X” Position aktiv Yes = 2 No = 0...
  • Seite 46: Storno

    STORNO STORN Address OPTION VALUE Taste gesperrt Yes = 1 No = 0 Taste nur in “X” Position aktiv Yes = 2 No = 0...
  • Seite 47: Schwund

    SCHWUND SCHWU Address OPTION VALUE Taste gesperrt Yes = 1 No = 0 Taste nur in “X” Position aktiv Yes = 2 No = 0...
  • Seite 48 %1 - %5 Address OPTION VALUE %-Taste ist: Betrag Prozent Taste gesperrt Yes = 2 No = 0 Taste nur in “X” Position aktiv Yes = 4 No = 0 %-Taste ist: Offen Fest %-Taste ist aktiv für: einzelnen Artikel = Festwert überschreiben erlaubt Yes = 4 No = 0...
  • Seite 49: Bediener Geheim Code

    Bediener Geheim Code 1. Schlüssel in die P Position. 2. Eingabe 8 0 0, dann ZWS Taste. 3. Eingabe der Bedienernummer für den ein Code vergeben werden soll, dann die X Taste drücken. 4. Eingabe des Geheim Code (bis zu 6 Stellen); dann die ZWS Taste. Eingabe Geheim Code max.
  • Seite 50: Bediener Schubladenzuordnung Und Trainingsbediener

    Bediener Schubladenzuordnung und Trainingsbediener 1. Eingabe 8 0 1, dann ZWS Taste. 3. Eingabe der gewünschten Bediener Nr., dann die X Taste drücken. 4. Eingabe des zweistelligen Status, dann die ZWS Taste drücken. Address OPTION VALUE Schubladen Nr. Lade1, 1: Lade2, 2: keine Lade) Trainingsbediener Yes=1 No=0...
  • Seite 51: Bedienername

    BEDIENERNAME 1. Schlüssel in die P Position. 2. Eingabe 8 1 0, dann die ZWS Taste. 3. Eingabe der Bediener Nr., dann die X Taste drücken. Eingabe Text Max.18Stellen mit Code Tabelle 4. Drücken Sie die BAR Taste um das Programm zu Beenden.
  • Seite 52: Gruppen

    GRUPPEN Gruppenstatus 1. Schlüssel in die P Position. 2. Eingabe 9 0 0, dann die ZWS Taste. 3. Eingabe der Gruppen Nr., dann die X Taste drücken. 4. Eingabe des dreistelligen Status, dann die ZWS Taste drücken. Address OPTION VALUE Umsatz der Gruppe zum Gruppen Total Yes = 0 addieren...
  • Seite 53: Gruppen Text Programmierung

    Gruppen Text Programmierung 1. Schlüssel in die P Position. 2. Eingabe 9 1 0, dann die ZWS Taste drücken. 3. Eingabe der Gruppen Nr., dann die X Taste drücken. Eingabe Text Max.18Stellen mit Code Tabelle 4. Für weitere Gruppen wieder mit Punkt 3 beginnen, oder die Taste BAR um das Programm zu Beenden.
  • Seite 54: Sonstige Programmierung

    Sonstige Programmierung Makro Tasten Sequenz Programmierung Mit einer MAKRO Taste können bis zu 50 Tastenfolgen nacheinander ausgeführt werden. 1. Schlüssel in die P Position. 2. Eingabe 1 5 0 0, dann die ZWS Taste. 3. Drücken Sie die MAKRO Taste, die Sie programmierern wollen. MAKRO 4.
  • Seite 55: Klischee Text

    Klischee Text Programmierung Als Klischeetext können Sie pro Zeile bis zu 32 Zeichen Text Programmieren. 1. Schlüssel in die P Position. 2. Eingabe 7 0 0, dann die ZWS Taste. 3. Geben Sie die Nummer der gewünschten Zeile ein und drücken Sie die X Taste.
  • Seite 56: Artikeltasten Neu Belegen

    ARTIKELTASTEN NEU BELEGEN Die Artikeltasten sind im Standard mit den Artikelnummern 1 – 12 belegt. Mit den folgenden Programmschritten können Sie die Artikeltasten mit freien Nummern belegen. 1. Schlüssel in die P Position. 2. Eingabe 1 0 0 0, dann die ZWS Taste. 3.
  • Seite 57: Bar In Lade Limit

    BAR-in-Lade Limit Sie haben die Möglichkeit Maximum für das Bargeld in der Schublade zusetzen. Ist dieses Limit erreicht wird Ihnen im Display eine Warnmeldung angezeigt. Mit der Taste Auszahlung können Sie den Bargeldbestand der Lade verringern. Limit setzen 1. Schlüssel in die P Position. 2.
  • Seite 58: Datum Und Zeit

    Datum und Zeit 1. Schlüssel in die P Position. 2. Eingabe 1 3 0 0, dann die ZWS Taste. 3. Eingabe der Uhrzeit 4stellig, dann die X Taste drücken. 4. Datumseingabe in folgendem Format MM(Monat) TT(Tag) and JJ(Jahr), dann die X Taste drücken. 5.
  • Seite 59: Kassennummer

    Kassennummer 1. Schlüssel in die P Position. 2. Eingabe 1 6 0 0, dann die ZWS Taste. 3. Max. 5stellige Eingabe der Kassennummer, dann die X Taste drücken. 4. Taste BAR drücken um das Programm zu Beenden.
  • Seite 60: Zeitautomatik Für Preisebenen

    Zeitautomatik für Preisebenen 1. Schlüssel in die P Position. 2. Eingabe 2 0 0 0, dann die ZWS Taste. 3. Eingabe der Zeit für Preisebene1 ( 4stellig ) , dann die X Taste drücken. X/TIME 4. Eingabe der Zeit für Preisebene2, dann die X/TIME Taste drücken. X/TIME 5.
  • Seite 61: Programmausdruck

    Programmausdruck 1. Schlüssel in die P Position. 2. Eingabe 1 5, dann die ZWS Taste. 3. An dieser Stelle gibt es drei verschiedene Arten des Programmausdruck. Der erste ist für PLU’s , der zweite ist für MAKRO und der dritte ist für Sonstiges. PLU AUSDRUCK Ausdruck für einen Artikel Eingabe der PLU...
  • Seite 62: Sonstige Programm Ausdrucke

    SONSTIGE PROGRAMM AUSDRUCKE X/TIME Programm Programm Gruppen Makro Name Steuer Lade Limit System option Zeit & Datum Print option Kassen Nr. Funktionstasten Mix & Match Bediener Zeitschaltung Preisebenen Klischee oben Europäische Rundung Klischee unten Finanzbericht Texte Bed. Bericht Text 4. Drücken Sie die BAR Taste um das Programm zu Beenden.

Inhaltsverzeichnis