Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Schnellstartanleitung Wasserspender Niers
Raumtemperatur
Gekühlt
Inhalt
Seite Nr.
Beschreibung
2
3
4
Kaltwasseranschluss und Betrieb
5
7
8
9
11
12
13
Heiß
Gesprudelt
Dosieroptionen
Gekühlt & Raumtemperatur
Gekühlt, Raumtemperatur & Gesprudelt
Gekühlt, Raumtemperatur & Heiß
Gekühlt, Heiß & Gesprudelt
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Borg & Overstrom Niers

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Schnellstartanleitung Wasserspender Niers Dosieroptionen Gekühlt & Raumtemperatur Gekühlt, Raumtemperatur & Gesprudelt Gekühlt, Raumtemperatur & Heiß Raumtemperatur Heiß Gesprudelt Gekühlt Gekühlt, Heiß & Gesprudelt Inhalt Seite Nr. Beschreibung Wichtige Komponenten Wasser- & CO2-Anschluss CO2-Flaschen-Installation Niveausensor-Baugruppe Kaltwasseranschluss und Betrieb Funktionen und Bedienelemente...
  • Seite 2: Wichtige Komponenten

    Installation Wichtige Komponenten des Festwasserspenders Niers Linke Wasserhahn-Set Tisch- platte Handgriff Auffangwanne Rechte Tisch- IC-Steuerplatine platte Kältetank Leckdetektor-Reset Füllstands- sensor Wasser- & CO2-Anschluss Heiß Power-Schalter Drain- Karbonisierung Schalter Anschluss Gekühlter Schalter IEC-Netzsteckdose Einlass Wasser (1/4") CO2-Anschluss (1/4") © Copyright Borg & Overström.
  • Seite 3: Co2-Flaschen-Installation

    CO2-Flascheninstallation (nur Gesprudelte-Versionen) WICHTIG! STELLEN SIE IMMER SICHER, DASS AN ALLEN WASSER- UND CO2-ANSCHLÜSSEN SICHERHEITSCLIPS VERWENDET WERDEN. Bringen Sie den Regler an der Nachdem Sie die CO2-Einwegflasche an und Wasserinstallation achten Sie darauf, dass der abgeschlossen haben, Regler geschlossen ist. schalten Sie den Soda- Schließen Sie die CO2- Schalter ein, und die Pumpe...
  • Seite 4: Niveausensor-Baugruppe

    Niveausensor-Baugruppe Prüfen Sie, ob alle Teile vorhanden sind. Suchen Sie den Drainageschlauch und schließen Sie ihn oben am Anschluss des Füllstandssensors an. Die LED-Beleuchtung an der Entleeren Sie den Abfallbehälter, um den Basis der Armatur blinkt langsam Vorgang abzubrechen. für 1 Minute. Dies wird auch bei jeder Betätigung einer Ausgabetaste wiederholt.
  • Seite 5: Betrieb

    Betrieb Wasseranschluss und Betrieb Schließen Sie die Stecken Sie den Wasserversorgung an und Netzstecker ein, Kalt-, Heiß- schalten Sie sie ein. und Sprudeltank werden automatisch gefüllt. Aktivieren Sie den Aktivieren Sie den Kaltgeräteschalter. Karbonisier- & Heißluftschalter (falls vorhanden). Schnellstartanleitung Borg & Overström...
  • Seite 6 Wasseranschluss und Betrieb (Fortsetzung) heiß kalt Heizung kühlend Wenn Spülen Sie vor der Kaltwasserschalter Verwendung 10 Liter eingeschaltet ist, leuchtet Wasser durch. die LED für Kaltwasser und Kühlen. 10 c heiß heiß kalt kalt Heizung Heizung kühlend kühlend Die Temperatur des kalten Wenn die Heizungs-LED aus Wassers kann von 4c bis 10c ist, ist die voreingestellte...
  • Seite 7: Funktionen Und Bedienelemente

    Funktionen und Bedienelemente Warmwasser Sperrtaste heiß kalt Heizung kühlend Sprudelnd Wasser Taste (ausgewählte Modelle) Heißwasser-Taste Taste für Raumtemperatur Kaltwasser-Taste Allgemeine Sicherheit • Lassen Sie einen Abstand von mindestens 15 cm zwischen der Wand und dem Spender. • Halten Sie das Gerät von Sonnenlicht, Hitze und Feuchtigkeit fern.
  • Seite 8: Wartung / Reinigung

    Wartung & Reinigung Isolierung und Entfernung Vergewissern Sie sich, dass Schalten Sie die Wasserversorgung ab. das Gerät vollständig vom Strom getrennt ist, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen. Kaltwas- serabfluss Um den Direktkühl-Tank zu entleeren, entfernen Sie den Deckel auf der Rückseite des Geräts. Wir empfehlen, ihn sofort nach dem Entleeren wieder anzubringen.
  • Seite 9: Anleitung Zur Desinfektion

    Anleitung zur Desinfektion HINWEIS: Vergewissern Sie sich vor Beginn des Sanierungsvorgangs, dass das Wasser am Stromnetz abgestellt ist, und lesen Sie das MSDS-Dokument für weitere Informationen. Verwenden Sie Bioguard-Handgel und stellen Sie sicher, dass Handschuhe getragen werden. cold heating chilling Geben Sie 25 ml Bioguard Drücken Sie kurz die Taste für die Internal Sanitisation Fluid...
  • Seite 10 Anleitung zur Sanitisierung (Fortsetzung) Wenn die Außenreinigung Denken Sie daran, die (mindestens 5 Minuten) Tropfschale mit abgeschlossen ist, spülen Sie das einzubeziehen. Entleeren Gerät mit der Kalttaste mit sauberem Sie das Wasser, bis das Ausgabewasser klar Abfallüberlaufsystem und ist. Wiederholen Sie den Vorgang spülen Sie es bei Bedarf mit kurz mit der Raumtemperaturtaste einer kleinen Menge...
  • Seite 11: Lecksuche

    Lecksuche HINWEIS: Dieses Gerät ist mit einer Leck-Erkennungsvorrichtung ausgestattet. Wenn eine Leck erkannt wird, wird der Abgabebetrieb automatisch unterbrochen. Dies wird durch das Blinken einer blauen LED an der Basis des Hahns angezeigt. Zum Zurücksetzen: Ziehen Sie den Netzstecker Lokalisieren Sie das Leck und des Geräts und entfernen Sie beheben Sie es.
  • Seite 12: Entleeren Des Karbonisierbehälters

    Entleeren des Karbonisierbehälters cold heating chilling Schalten Sie den Schalter Drücken und halten Sie die der Karbonisieranlage auf Sprudelwasser- der Rückseite des Geräts Ausgabetaste, bis das aus. gesamte Wasser ausgestoßen ist. Der Tank ist leer von Stellen Sie sicher, dass Sie sprudelndem Wasser, wenn die Sprudeltaste loslassen nur CO2 freigesetzt wird.
  • Seite 13: Fehlersuche

    Fehlersuche Störungsdiagnose: Probleme mit der Wasserabgabe Problem/Bericht Mögliche Ursache Vorgeschlagene Aktion Kein Wasser Wasserversorgung Prüfen Sie, ob alle Hähne/Ventile/Filter an der eingehenden Versorgung angebracht abgestellt. und eingeschaltet sind. Umgebungsve ntil Nein Elektrizität/ Prüfen Sie, ob das Netzkabel angeschlossen ist und unter Spannung Stromversorgung.
  • Seite 14 Probleme bei der Wasserabgabe Fortgesetzt Problem/Bericht Mögliche Ursache Vorgeschlagene Aktion Prüfen und ersetzen Sie diese, falls Kaltes Wasser nicht kalt Lüfter funktioniert nicht. erforderlich. Warmwasser nicht Heizzyklus unvollständig. Warten Sie, bis die Heizungs-LED nicht mehr leuchtet. heiß Hoher Warmwasserverbrauch. Benachrichtigen Sie den/die Benutzer. Thermostat austauschen.
  • Seite 15 Störungsdiagnose: Sonstiges Problem/Bericht Mögliche Ursache Vorgeschlagene Aktion Prüfen Sie die Spannungsversorgung und Keine Kein Strom für Maschine. schließen Sie sie ggf. wieder an. LED-Kontrollleuchten Sicherung in der IEC-Buchse prüfen. Ersetzen Sie diese, falls erforderlich. Steuerplatine funktioniert Prüfen und ersetzen Sie nicht.

Inhaltsverzeichnis