verschiedene Sounds sind übereinander geschichtet. Der Prophet 12 ist
bi-timbral, was bedeutet, dass zwei verschiedene Sounds gleichzeitig
gespielt werden können und dass jedem dieser Sounds sein eigener Ste-
reo-Ausgang zugewiesen werden kann, falls dies gewünscht wird. Jeder
Programmspeicherplatz des Prophet 12 erlaubt Ihnen zwei unterschied-
lich programmierte Sounds zu speichern oder abzurufen: einen in Layer
A, den anderen in Layer B. Diese beiden Ebenen eines Programms wer-
den zur Ermöglichung der Modi 'Split' und 'Stack' genutzt.
Im Split-Modus wird der Sound von Layer A dem Bereich des Key-
boards zugewiesen, der sich links von dem Split-Punkt befindet. Der
Sound von Layer B wird hingegen der rechten Hälfte des Keyboards
zugewiesen. Die zwölf Stimmen des Prophet 12 werden gemäß der No-
ten-Zonen aufgeteilt, so dass Ihnen in jedem Keyboard-Bereich bis zu
sechs Stimmen zur Verfügung stehen.
Im Stack-Modus werden die beiden Ebenen eines Programms (Layer A
und Layer B) dem gesamten Keyboard zugewiesen, wobei auch hier die
zwölf Stimmen des Prophet 12 zu gleichen Teilen aufgeteilt werden.
Wenn also der Stack-Modus bzw. die Taste S
A + B aktiviert ist,
TACK
beträgt die maximale Polyphonie sechs. (Mindestens 2 Stimmen werden
mit jedem Tastenanschlag wiedergegeben.) Die LEDs für die Stimmen-
aktivität weisen darauf hin, wie die Stimmen genutzt werden.
Falls S
A | B oder S
A + B nicht aktiviert sind, kann der Klang
PLIT
TACK
von Layer B trotzdem bearbeitet werden, indem Sie die Taste E
L
DIT
AY-
B betätigen. Dies erlaubt Ihnen im Übrigen, zwischen zwei Sounds
ER
hin und her zuschalten ohne die Programme zu wechseln.
Gebrauch des Displays und der Soft Controller
Die Hauptparameter des Prophet 12 sind zugängig über die Drehregler
und Drucktasten auf dem Bedienpanel. Es gibt jedoch viele zusätzliche
Parameter, zu denen man über das OLED-Display gelangt. Im Oszillator-
Bereich gibt es beispielsweise fünfzehn Regler und Tasten. Wenn Sie
einen dieser Controller bedienen, werden der entsprechende Parameter,
dessen Wert und insgesamt vier Oszillator-Parameter im Display ange-
zeigt. Die zusätzlich aufgeführten Parameter können mithilfe der soge-
nannten Soft Knobs und Soft Keys über und unter dem Display ausge-
wählt und bearbeitet werden. Bei den Soft Knobs handelt es sich um
gerasterte Encoder, die sinnvoll für die Eingabe von präzisen Werten
sind. Mithilfe der Soft Keys können Sie hingegen zwischen den ver-
schiedenen Reitern wählen, die im Display angezeigt werden.
2
Überblick
Dave Smith Instruments