Herunterladen Diese Seite drucken

rautenhaus digital SLX831 Kurzanleitung Seite 2

Werbung

Einstellmöglichkeiten
Standardeinstellungen:
Fahrzeugadressen
Höchstgeschwindigkeit
Analogbetrieb
Anfahr-/Bremsverzögerung
Impulsbreite
Signalhalteabschnitte
Erweiterte Einstellungen:
Vertauschung von Anschlüssen
Wirksamkeit der AFB
Variante der Motorregelung
( ) = werksseitige Einstellung
Ausführliche Beschreibung der verschiedenen
Einstellungen im Kapitel 8.5/11
stellungen (Parameter) entnehmen Sie bitte den
Bedienungsanleitungen der verwendeten Geräte. Sie ist
grundsätzlich mit allen Selectrix- oder entsprechend
kompatiblen Geräten möglich,die eine Programmierung
anbieten.
Eine kleine Einschränkung ergibt sich mit der
!
Intellibox von Uhlenbrock bzw. dem Twin-Center von
Fleischmann. Mit diesen Geräten lässt sich der Wert „0"
nicht einstellen und somit auch nicht programmieren.
Prinzipiell steht im Selectrix-System die Adresse 0 als
reguläre Lokadresse zur Verfügung.Sie ist auch nicht wie
im DCC-System seitens der Zentraleinheit zum Steuern
von Lokomotiven ohne Decoder reserviert. Trotzdem
kann die Adresse nicht zum Fahren genutzt werden, da
sie zum Einstellen der erweiterten Werte genutzt wird.
Analogbetrieb
Der SLX831 kann auch im Analogbetrieb genutzt wer-
den. Dazu muss der Wert für die Höchstgeschwindigkeit
auf „0" gesetzt werden. Für die Umstellung auf Digital-
betrieb ist der ursprüngliche Wert für die Höchst-
geschwindigkeit wieder zu programmieren.
8.
5/831.2
Loks mit stärkeren Motoren
Bei Loks ab Baugröße H0 mit stärkeren Motoren ist eine
1-111
(01)
spezielle Schutzdiode (SA20CA) erforderlich, die unter
1-7
(5)
der Bezeichnung SLX856 angeboten wird. Sie verhin-
0
dert, dass die vom Motor erzeugte Generatorspannung
1-7
(4)
den Decoder zerstört.
1-4
(2)
1-2
(1)
0-7
(4)
1-2
(1)
1-4
(3)
Erweiterte Werte programmieren
rautenhaus digital®

Werbung

loading