Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ProMinent DULCOnneX Installation Und Betriebsanleitung
ProMinent DULCOnneX Installation Und Betriebsanleitung

ProMinent DULCOnneX Installation Und Betriebsanleitung

Gateway für kompatible prominent can-pumpen und uvcb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DULCOnneX:

Werbung

Installations- und Betriebsanleitung
DULCOnneX Gateway
für kompatible ProMinent
UVCb
Diese Betriebsanleitung ist nur in Ver‐
bindung mit der Betriebsanleitung des
zu überwachenden ProMinent
gültig.
Betriebsanleitung bitte zuerst vollständig durchlesen. · Nicht wegwerfen.
Bei Schäden durch Installations- oder Bedienfehler haftet der Betreiber.
Die neueste Version einer Betriebsanleitung ist auf unserer Homepage verfügbar.
981855
CAN-Pumpen und
®
-Gerätes
®
WiFi
P PM 0038 SW
BA PM 025 06/20 DE
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ProMinent DULCOnneX

  • Seite 1 Installations- und Betriebsanleitung DULCOnneX Gateway für kompatible ProMinent CAN-Pumpen und ® UVCb WiFi P PM 0038 SW Diese Betriebsanleitung ist nur in Ver‐ bindung mit der Betriebsanleitung des zu überwachenden ProMinent -Gerätes ® gültig. Betriebsanleitung bitte zuerst vollständig durchlesen. · Nicht wegwerfen.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sicherheit..........................4 Lagern und Transportieren...................... 6 Montieren..........................7 Wandmontage........................ 7 Rohrmontage........................9 Installieren, elektrisch......................10 Inbetriebnahme von Pumpen / Geräten mit CAN-Anschluss am DULCOnneX Gateway..11 Funktionsstörungen beheben....................17 Funktionsstörungen allgemein..................17 Funktionsstörungen, speziell..................18 7.2.1 Checkliste Voraussetzungen..................18 7.2.2 Erläuterungen zum besseren Verständnis des "DULCOnneX Gateways"....
  • Seite 3: Über Das Gerät

    DULCOnneX. Die angeschlossenen Geräte kommunizieren mit dem „DULCOnneX“ Gateway je nach Art entweder über Ethernet oder über CANopen. Das „DULCOnneX“ Gateway überträgt die Daten via WLAN an die „DULCOnneX Cloud“, von welcher aus sie dem Kunden über die „DUL‐ COnneX Platform“ zur Verfügung gestellt werden.
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät darf nur zum Überwachen von VORSICHT! ProMinent -Geräten entsprechend der ® Gefahr durch Hacker Betriebsanleitung verwendet werden. Der Besitzer muss für die IT-Sicherheit Das Gerät darf nur nach korrektem Instal‐ seines Smart Devices (Smartphone, lieren und in Betrieb nehmen entspre‐...
  • Seite 5 Stammhaus in Verbindung. vertragen, einschließlich Interferenzen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können. Emissionen WARNUNG! Das "DULCOnneX Gateway" ist nicht für Anwendungen ausgelegt, in denen Störungen von oder durch das "DUL‐ COnneX Gateway" zu Lebensgefahr, schweren Personenschäden oder schweren Sachschäden führen können.
  • Seite 6: Lagern Und Transportieren

    Lagern und Transportieren Lagern und Transportieren VORSICHT! Schützen Sie auch das verpackte Modul vor Nässe und der Einwirkung von Chemikalien! Lagern und transportieren Sie das Modul in der Originalverpackung. Umgebungsbedingungen für Lagern und Trans‐ portieren: Temperatur: -20 °C ... +60 °C Max.
  • Seite 7: Montieren

    Montieren Montieren VORSICHT! Am vorgesehenen Standort des "DULCOnneX Gateway" muss WLAN-Empfang möglich sein. Das Gerät eignet sich für die Montage an eine Wand oder ein Rohr. Tab. 1: Montagematerial (im Lieferumfang enthalten): Bezeichnung Anzahl Wand-/Rohrhalterung Halbrundkopfschrauben 5x45 mm Unterlegscheibe 5.3 Dübel Ø...
  • Seite 8 Montieren Abb. 2: Wand-/Rohrhalterung mit Unterleg‐ scheiben anschrauben Wand-/Rohrhalterung mit Unterleg‐ scheiben anschrauben Das Gerät oben in die Wand-/Rohrhalte‐ rung einhängen und mit leichtem Druck unten gegen die Wand-/Rohrhalterung drücken. Dann nach oben drücken bis das Gerät hörbar einrastet A0273 Abb.
  • Seite 9: Rohrmontage

    Montieren Rohrmontage Abb. 3: Wand-/Rohrhalterung abbauen Wand-/Rohrhalterung abbauen. Die Montieren (mechanisch) beiden Schnapphaken (1) nach außen ziehen und nach oben drücken Rohrdurchmesser Die Wand-/Rohrhalterung wegklappen (2) und nach unten herausziehen Rohrdurchmesser: 25 mm bis 60 mm. Wand-/Rohrhalterung mit Kabelbindern (oder Rohrschellen) am Rohr befestigen A0273 A0275 Abb.
  • Seite 10: Installieren, Elektrisch

    Installieren, elektrisch Voraussetzungen: Die DULCOnneX-Geräte haben einen VORSICHT! CAN-Anschluss Fehlfunktion durch störungsbehaftete Die DULCOnneX-Geräte mit Ihrer CAN- Leitungen Installation verbinden. Die Signalleitungen des Gerätes dürfen nicht zusammen mit störungsbehaf‐ Die Steckdosen für die Pumpen vorbe‐ teten Leitungen verlegt werden. Die reiten, aber die Netzstecker noch nicht Störungen können zu Fehlfunktionen...
  • Seite 11: Inbetriebnahme Von Pumpen / Geräten Mit Can-Anschluss Am Dulconnex Gateway

    Inbetriebnahme von Pumpen / Geräten mit CAN-Anschluss am DULCOnneX Gateway Inbetriebnahme von Pumpen / Geräten mit CAN-Anschluss am DULCOnneX Gateway Verbinden Die DULCOnneX-Geräte mit Ihrer CAN- Maximalzahl an Pumpen / Installation verbinden. Geräten Die Steckdosen für die Pumpen / Geräte Man kann bis zu 16 Pumpen oder bzw.
  • Seite 12 Inbetriebnahme von Pumpen / Geräten mit CAN-Anschluss am DULCOnneX Gateway Pumpe / Gerät einrichten Die Pumpe / Gerät Nr. 1 mit Netzspan‐ nung verbinden. Auch zu einem späteren Zeit‐ Falls vorhanden: Im Menü der Pumpe / punkt können weitere Geräte „Feldbus“...
  • Seite 13 Inbetriebnahme von Pumpen / Geräten mit CAN-Anschluss am DULCOnneX Gateway Blinkcodes Status-LED Gateway (Die grüne Status-LED befindet sich auf der Platine im Gerät - rechts unterhalb des Prozessors; es steht "HB" daneben.) Signal Frequenz Bedeutung, Abhilfe Aufblitzen ca. 1 Hz Das Gerät ist in der Bootphase;...
  • Seite 14 Inbetriebnahme von Pumpen / Geräten mit CAN-Anschluss am DULCOnneX Gateway DULCOnneX einrichten Das "DULCOnneX Gateway" mit Netz‐ spannung verbinden. Generell gilt: Nach dem Einschalten sucht das "DULCOnneX Gateway" nach dem WLAN mit den Zugangs‐ daten aus seinem internen Speicher. Konfigurieren geht nur über WLAN - Nun gibt es 2 Möglichkeiten:...
  • Seite 15 Inbetriebnahme von Pumpen / Geräten mit CAN-Anschluss am DULCOnneX Gateway Debugging-Tipp DULCOnneX Settings WiFi Server Information DULCOnneX Settings WiFi Settings: Region (0,1,2): WiFi Server Information SSID: YOUR_SSID Status Information: Serial numbers of connected devices: Password: YOUR_Password 388889123; Save Settings 452367899;...
  • Seite 16 Inbetriebnahme von Pumpen / Geräten mit CAN-Anschluss am DULCOnneX Gateway Pumpe / Gerät zum Konto hinzufügen Voraussetzung: Das Gerät ist vollständig eingerichtet. Sich auf der "DULCOnneX Platform" dulconnex.prominent.com/login.html anmelden. „Gerät hinzufügen“ klicken. Die Seriennummer der Pumpe / des Geräts eingeben - siehe Typenschild auf dem Gerät oder im Menü...
  • Seite 17: Funktionsstörungen Beheben

    "DULCOnneX Gateway" vergrößern. zum "DULCOnneX Gateway". * Dies durch An- und Ausschalten des "DULCOnneX Gateways" bestätigen oder wiederlegen. Blinkcodes Status-LED Gateway (Die grüne Status-LED befindet sich auf der Platine im Gerät - rechts unterhalb des Prozessors; es steht "HB" daneben.)
  • Seite 18: Funktionsstörungen, Speziell

    1 Hz Das Gerät hat einen internen Kommunikations‐ fehler: . - . - das Gerät an die ProMinent GmbH einschicken. kurz, kurz, lang - blinkend ca. 1 Hz Das Gerät ist nicht mit dem WLAN verbunden; das Konfigurationsnetzwerk wird aufgebaut: .
  • Seite 19 Es sind keine "Leerzeichen" in der WLAN SSID. (Nicht mehr relevant für alle Geräte ab Version 4.1.7.0.) Die WLAN SSID hat weniger als 32 Stellen. c) Geräte Prüfpunkt Die Teile-Nr. des "DULCOnneX Gateways" passt zu dem / den Geräten, die ange‐ schlossen werden sollen:...
  • Seite 20: Erläuterungen Zum Besseren Verständnis Des "Dulconnex Gateways

    Das WLAN des Kunden, an das das "DULCOnneX Gateway" angeschlossen wird. Configuration-WLAN Das WLAN des "DULCOnneX Gateway", mit dem Sie sich ver‐ binden können, um das "DULCOnneX Gateway" einzurichten. Das "DULCOnneX Gateway" arbeitet wie ein Accesspoint, falls dieses WLAN vorhanden ist.
  • Seite 21 Gateway" starten, sucht es automatisch das Host-WLAN und versucht sich damit zu ver‐ binden. Falls es dem "DULCOnneX Gateway" nicht gelingt sich mit dem Host-WLAN zu verbinden, öffnet es sein eigenes WLAN mit der SSID "DULCOnneXgw$$$$" ($$$$ = die letzten 4 Zif‐...
  • Seite 22: Mögliche Probleme Beim In Betrieb Nehmen

    7.2.4 Check nach dem In Betrieb nehmen „Menü è Information“ des "DULCOnneX Gateway" prüfen, ob die NodeIDs der Unter angeschlossenen Geräte korrekt sind: Die Werte der NodeIDs müssen im Bereich 30 ... 45 liegen. Jeder Wert einer NodeID darf in einer CAN-Bus-Installation nur 1x vorkommen.
  • Seite 23: Empfehlungen Zu Routern

    TP Link M7310 Empfohlen zum Einsatz mit unseren "DULCOnneX Gateways". Tragbarer Router mit integriertem Akku. Netgear Aircard 790 Nicht zum Einsatz mit unseren "DULCOnneX Gateways" empfohlen. Verbindungsabbrüche möglich. Teltonika – RUT240 Nicht zum Einsatz mit unseren "DULCOnneX Gateways" empfohlen. Verbindungsabbrüche möglich.
  • Seite 24 Funktionsstörungen beheben Debugging-Tipp DULCOnneX Settings WiFi Server Information Status Information: Serial numbers of connected devices: 388889123; 452367899; 837465621; P PM 0041 SW Abb. 9 Über diese Seite können Sie anhand der Seri‐ ennummern nachprüfen, welche Geräte vom System erkannt wurden.
  • Seite 25: Wartung, Reparieren, Entsorgen

    Wartung, Reparieren, Entsorgen Wartung, Reparieren, Entsorgen Wartung Entsorgen VORSICHT! VORSICHT! Warnung vor Fehlfunktion Vorschriften Entsorgung Es darf keine Feuchtigkeit in das – Beachten Sie die zurzeit gültigen Gehäuse eindringen. nationalen Vorschriften und Normen. – Das Gehäuse auf Beschädi‐ gungen prüfen. –...
  • Seite 26: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Umgebungsbedingungen Frequenz und Sendeleistung Umgebungsbedingungen für Lagern und Trans‐ Die Daten für das WLAN sind: portieren: Temperatur: -20 °C ... +60 °C Frequenz 2,4 GHz Max. zulässige relative Feuchte (DIN EN 60068-2-30): 95 %, nicht kondensierend Sendeleistung 100 mW UV-, Sonnenstrahlung: nicht direkt aus‐...
  • Seite 27: Auszug Konformitätserklärung

    Tab. 2: Auszug aus der Konformitätserklärung Bezeichnung DULCOnneX Gateway des Produktes: Produkttyp: DULCOnneX Gateway AGIb DULCOnneX Gateway DACb DULCOnneX Gateway DLT, GMX, GXL DULCOnneX Gateway DF4, SXCb DULCOnneX Gateway UVCb DULCOnneX Gateway Pumpen/IO Serien-Nr.: siehe Typenschild am Gerät Einschlägige Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU)
  • Seite 28 Auszug Konformitätserklärung Angewandte EN ISO 12100:2010 harmonisierte EN 61010-1:2010 Normen insbe‐ sondere: EN 61000-6-3:2007/A1:2011 EN 61000-6-2:2005 EN 300 328 V2.1.1 EN 50581:2012 Datum: 23.04.2020 Die Konformitätserklärung finden Sie als Download unter www.prominent.com.
  • Seite 29: Weitere Zulassungen

    Weitere Zulassungen Weitere Zulassungen Je nach Markierung auf dem Gehäuse gilt: ANATEL Es besteht eine ANATEL-Zulassung (Brasilien). Typ / Kategorie: Sende- bzw. Empfangsgerät mit eingeschränkter Strahlung / II...
  • Seite 32 ProMinent GmbH Im Schuhmachergewann 5-11 69123 Heidelberg Germany Telefon: +49 6221 842-0 Telefax: +49 6221 842-419 E-Mail: info@prominent.com Internet: www.prominent.com 981855, 4, de_DE © 2019...

Inhaltsverzeichnis