Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trotec BG20 Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BG20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Lösen Sie die Schraube am Batteriefachdeckel (18).
3. Verbinden Sie die Batterie polungsrichtig mit dem
Batterieclip (19).
4. Schrauben Sie den Batteriefachdeckel (18) wieder zu.
5. Stülpen Sie die Gummi-Schutzhülle wieder über das Gerät.
Warnschild anbringen
Kleben Sie vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes das
Warnschild auf die Rückseite des Gerätes, bzw. überkleben Sie
das vorhandene Warnschild, falls dieses nicht in Ihrer
Landessprache ist. Ein Warnschild in Ihrer Landessprache wird
mit dem Gerät mitgeliefert. Gehen Sie wie folgt vor, um das
Warnschild auf der Rückseite des Gerätes aufzukleben:
1. Entfernen Sie das Label in Ihrer Landessprache von der
mitgelieferten Folie.
2. Kleben Sie das Label auf die dafür vorgesehene Stelle auf
der Rückseite des Gerätes.
6
Einschalten
Hinweis
Das Gerät kalibriert sich bei jedem Einschalten und
18
nimmt die Umgebungskonzentration an CO dabei als
Referenz. Hierbei gilt jedoch aus Sicherheitsgründen,
dass, egal, wie hoch die Umgebungskonzentration an
19
CO beim Einschalten ist, maximal 10 ppm als
Obergrenze vom Gerät akzeptiert werden!
Beispiel: Läge die Umgebungskonzentration an CO bei
30 ppm, so nimmt das Gerät nicht tatsächlich 30 ppm
als Referenzkonzentration und damit Nullpunkt an,
sondern maximal 10 ppm! Der eingestellte
Alarmschwellwert von 30 ppm (siehe auch Messung
durchführen) würde somit bei einem tatsächlichen
CO-Wert von 40 ppm (Anzeige im Display: 30 ppm!)
aktiviert.
Achten Sie darauf, das Gerät stets in einer CO-freien
Umgebung, wie z. B. an Frischluft, einzuschalten, da
ansonsten bei nachfolgenden Messungen des
CO-Gehalts falsche Werte angezeigt werden!
1. Suchen Sie einen Bereich mit geringer CO-Konzentration
(z.B. Frischluft) auf.
2. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste (5).
ð Die Kontroll-LED (4) blinkt kurz rot auf und leuchtet
danach grün. Die Aufwärmphase des Gerätes inkl.
Selbsttest wird gestartet.
3. Warten Sie, bis der Selbsttest abgeschlossen ist.
ð Das Gerät zählt im Display (7) von 11 auf 0 herunter.
ð Wenn der Selbsttest abgeschlossen ist, ertönt ein
akustisches Signal.
ð Das Gerät ist betriebsbereit.
Messung durchführen
Info
Beachten Sie, dass ein Standortwechsel von einer
kalten in eine warme Umgebung zu Kondensatbildung
auf der Platine des Gerätes führen kann. Dieser
physikalisch nicht zu vermeidende Effekt verfälscht die
Messung. Das Display zeigt in diesem Fall keine oder
falsche Messwerte an. Warten Sie einige Minuten, bis
sich das Gerät auf die veränderten Bedingungen
eingestellt hat, bevor Sie eine Messung durchführen.
1. Halten Sie das Gerät in Richtung der vermuteten
CO-Quelle.
ð Der Messwert wird in Echtzeit angezeigt.
ð Liegt der gemessene Wert über 30 ppm, ertönt ein sich
wiederholender Warnton. Je höher der CO-Gehalt, desto
schneller wiederholt sich der Ton. Die LED (4) leuchtet
rot.
ð Liegt der gemessene Wert über 200 ppm, ertönt ein
kontinuierlicher Warnton. Die LED (4) leuchtet rot.
Gasdetektor BG20
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis