Herunterladen Diese Seite drucken

ADKO SIMSTER SIMECO Installation Seite 2

Werbung

Programmierung :
Erstinbetriebnahme :
- Simkarte in einem Telefon zuerst bearbeiten und die Pinabfrage auf 1976 umstellen oder komplett deaktivieren.
- Sprachbox und Rufumleitungen komplett abschalten.
- SIM Karte nun ins Simster / SIM ECO Modul einlegen und Stromversorgung anschließen.
- Das 4-stellige Passwort vom Modul lautet im Auslieferungszustand ABCD (weiter bezeichnet als CODE : "XXXX")
Folgende SMS Befehle zum Steuern verwenden :
1. Hinzufügen einer Nummer (max. 14 Stellen mit Ländervorwahl z.B. +49) :
XXXX USER +49xxxxxxx (xxxxxxx = Telefonnummer ohne führende 0)
Wichtig : die Konfigurations SMS Befehle werden nur von „Masternummern" akzeptiert.
Die erste hinzugefügte Nummer wird automatisch als Masternummer gespeichert!
2. Hinzufügen einer Telefonnumer (max. 14 Stellen mit Ländervorwahl z.B. +49) mit Funktionen:
A = Clip (Anruf) im Alarmzustand, B = SMS im Alarmzustand, C = Clip/SMS im Alarmzustand, D = SMS/Clip im Alarmzustand
H = keine Benachrichtigung im Alarmzustand, E = Echo (SMS Weiterleitung / SMS ans Modul werden an diese Nummer
Weitergeleitet), P = Mikrofonlauschen (bei Anruf schaltet der Mikro ein), R = OUT1 Ansteuerung monostabil bei Anruf,
T = Temperatur (Telefonnummer für Thermostatfunktionen s. unten) :
XXXX USER +491771234567 B = Die Telefonnummer +491771234567 wird bei Alarm per SMS benachrichtigt werden.
Wichtig: möchten Sie mehrere Funktionen nutzen, geben Sie alle Funktionen in einer SMS ohne Leerzeichen ein :
XXXX USER +491771234567 BR = Die Telefonnummer +491771234567 wird bei Alarm per SMS benachrichtigt werden und
kann per Anruf / CLIP den OUT1 ansteuern (monostabil = Impuls)
3. Löschen einer Telefonnummer aus dem Speicher : XXXX DEL YYYY (wobei YYYY = Telefonnummer)
4. Einstellungen vom Modul anfordern : XXXX SET
5. Raport (Zustand der Aus- und Eingänge) des Modules anfordern : XXXX REPORT
6. Bistabile Schaltung (EIN/AUS) : XXXX OUT1 ON (Schaltet den Relais 1 ein), XXXX OUT2 OFF (Schaltet den Relais 2 aus)
7. Monostabile Schaltung (Zeit) : XXXX OUT1 ON 5 (Schaltet den Relais 1 für 5s ein und dann aus)
8. USSD Unterstützung : XXXX USSD *121# (Modul sendet USSD *121# ins eigene Netz)
9. GPS (optional) : XXXX GPS gibt die Koordinaten zurück
10. Sperren / Entsperren der Alarm Eingänge : XXXX IN1 ON (Schaltet den Eingang 1 scharf, OFF schaltet den Eingang aus)
Der Alarm wird ausgelöst, wenn der Eingang mit + Pol (VC+) der Stromversorgung z.B. +12V für 1s angeregt wird.
11. Temperaturmessung : XXXX TEMP ON (Schaltet die Messung ein), XXXX TEMP OFF (Schaltet die Messung aus)
12. Thermostatfunktionen nur mit Relaisausgang OUT2 im Temperaturbereich -36C...+127C mit optionalem Sensor :
a.) XXXX TEMP -5 12 ON OFF RELON : Schaltet den OUT2 bei -5C ein und bei +12 wieder aus und sendet dabei SMS
b.) XXXX TEMP 10 20 ON OFF RELOFF : Schaltet den OUT2 bei +10C aus und bei +20C wieder ein und sendet dabei SMS
c.) XXXX TEMP -5 12 RELON : Schaltet den OUT2 bei -5C ein und bei +12 wieder aus. Keine SMS wird generiert.
d.) XXXX TEMP 10 20 RELOFF : Schaltet den OUT2 bei +10C aus und bei +20C wieder ein. Keine SMS wird generiert.
13. Ändern des Codes XXXX auf neuen YYYY : XXXX CODE YYYY
LED Signalisierung :
GSM LED : 64ms/3000ms [ON/OFF] : Modul eingeloggt aus dem Netz
GSM LED : 64ms/800ms [ON/OFF] : Modul ausgeloggt aus dem Netz
Status LED : 1x300ms/1s [ON] : SMS/Clip empfangen
Status LED : 2x300ms/2s [ON] : SMS/Clip gesendet
Status LED : 3x300ms/3s & 5x300ms : Konfigurationsänderung
ADKO Adam Adamczyk
Erich-Oppenheimer-Str. 6D
D-02828 Görlitz
Tel: 03581-7613-0 Fax: 03581-7613-29
Mail:info@adko.de
Ust-IdNr.: DE206250230
Steuer-Nr. 207/200/00270 WEEE-Reg.-Nr. DE 56801786

Werbung

loading